• Werbepartner werden
Donnerstag, 28. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall bei Unterköst

    polizeibericht bamberg

    Einsätze am dritten Tag der Sandkerwa in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    15-jährige Austauschschülerin aus Bamberg vermisst

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall bei Unterköst

    polizeibericht bamberg

    Einsätze am dritten Tag der Sandkerwa in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    15-jährige Austauschschülerin aus Bamberg vermisst

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg on Tour: Das Welterbe mit dem Rad erleben

Bamberger entdecken die Stadtstruktur des UNESCO-Welterbes mit dem Fahrrad

Leah Von Leah
06.Juni.2025 | 11:30 Uhr
in Bamberg, Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Auf der Theuerstadt erklärte Xenia Jakubek das Projekt Pop-UpUrban-Spaces. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine
Gumpert

Auf der Theuerstadt erklärte Xenia Jakubek das Projekt Pop-UpUrban-Spaces. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert

Was macht Bamberg so besonders? Nicht nur einzelne Bauwerke, sondern das einzigartige Zusammenspiel dreier historischer Stadtteile – Gärtner-, Berg- und Inselstadt – begründete 1993 die Auszeichnung als UNESCO-Welterbe.

WERBUNG

Genau dieser Gedanke stand im Mittelpunkt der Aktion ‚Bamberg on Tour‘, bei der sich am vergangenen Sonntag rund 30 Bamberger mit dem Rad auf eine Entdeckungstour begaben. Angeführt wurde die Tour von Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Michaela Schraetz vom Sachgebiet Bürgerbeteiligung. Die Route führte entlang der äußeren Begrenzungslinien des Welterbegebiets und gleichzeitig tief hinein in die historische Stadtstruktur.

Geschichte erfahren – wortwörtlich

Während der Tour durch die drei historischen Siedlungskerne – die Gärtnerstadt, die Bergstadt mit dem Dom und die bürgerliche Inselstadt – ließ Ulrike Siebenhaar die Vergangenheit lebendig werden. Sie erinnerte an drei zentrale Daten:

  • 902 – erste urkundliche Erwähnung Bambergs

  • 1007 – Gründung des Bistums durch Kaiser Heinrich

  • 1602 – Entstehung des berühmten Zweidler-Plans

Besonders dieser historische Stadtplan faszinierte die Teilnehmenden. „Man kann heute noch durch Bamberg gehen auf Grundlage dieses Plans – das ist wirklich erstaunlich“, so Siebenhaar.

Urbaner Raum neu gedacht: Pop-Up-Aktion in der Theuerstadt

Ein besonderer Stopp war die Theuerstadt, wo das EU-Projekt ‚Pop-Up-Urban-Spaces‘ vorgestellt wurde. Projektleiterin Xenia Jakubek erklärte, wie dieser sonst unauffällige Ort – zwischen Linden, Brunnen und Parkplätzen – neue Aufenthaltsqualitäten entwickeln kann. Das parallel stattfindende Lindenfest bot einen lebendigen Eindruck davon, wie Stadtflächen durch kreative Nutzung aufgewertet werden können. Die Aktion war ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Stadtentwicklung, Lebensqualität und Bürgerbeteiligung.

Ort der Auszeichnung: Konzert- und Kongresshalle

Ein weiterer symbolträchtiger Halt führte die Gruppe zur Konzert- und Kongresshalle, wo im Dezember 1993 die UNESCO-Ernennungsurkunde offiziell überreicht wurde. Siebenhaar hatte eine Kopie dabei – ein Highlight für die Teilnehmenden, die sich so noch direkter mit dem historischen Moment der Auszeichnung verbinden konnten.

Gemeinschaft am Jakobsplatz

Die Radgruppe wurde am Jakobsplatz mit der Aktion ‚Kaffee, Kuchen, Nachbarschaft‘ empfangen. In Kooperation mit dem Bürgerverein Untere Historische Bergstadt wurde eine große Kaffeetafel organisiert, die nicht nur zur Stärkung diente, sondern auch Begegnungen förderte. Der Verein ‚Bewahrt die Bergstadt‘ zeigte dazu historische Fotografien, die belegen: Der Platz hat sich in den letzten 40 Jahren kaum verändert. „Erst vor etwa 20 Jahren hat sich bei der UNESCO das Prinzip durchgesetzt, dass das Wichtigste in einer Welterbe-Stätte die Menschen sind“, erklärte Simona von Eyb. „Das wollten wir auch beim heutigen Tag des Welterbes betonen: Das Welterbe kann ohne die Menschen nicht existieren.“ Dieser Gedanke sei heute wichtiger denn je und stehe auch im Mittelpunkt der Welterbe-Initiativen der Stadt.

Abschluss im Welterbe-Zentrum – mit Gewitter und Erdbeeren

Den Schlusspunkt der Tour setzte ein Besuch im Welterbe-Zentrum auf der Unteren Mühlbrücke. Während draußen ein Gewitter niederging, ordnete Simona von Eyb Bamberg in den Kontext der 54 deutschen und 1.223 weltweiten Welterbestätten ein. Nicht wegen eines einzelnen Bauwerks, sondern wegen der frühmittelalterlichen Stadtstruktur und der historischen Vorbildfunktion für Mittel- und Osteuropa sei Bamberg ausgezeichnet worden. Zum Abschluss gab es frische Erdbeeren, Kirschen und einen Welterbe-Pin mit Motiven wie Kaiserin Kunigunde oder der Humsera – ein kleines Andenken an einen informativen und inspirierenden Tag.

Fortsetzung im Juli: ’80 Jahre Kriegsende‘

Die nächste Ausgabe von ‚Bamberg on Tour‘ findet bereits am Sonntag, 13. Juli 2025 statt. Dann dreht sich alles um das Thema ’80 Jahre Kriegsende‘. Alle interessierten Radler sind herzlich eingeladen, erneut in die Geschichte der Stadt einzutauchen – ganz im Zeichen von Erinnerung, Bewegung und Gemeinschaft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

essverhalten
Bamberg

Uni Bamberg erforscht Essverhalten und Adipositas

Von Leah
28. August 2025
'Trash girl' von Lorenz Brößler. Quelle: Lorenz Brößler
Landkreis Bamberg

Kunst-Jubiläum auf der Giechburg

Von Leah
27. August 2025
Gefährliche Abfälle. Quelle: Landratsamt Bamberg
Bamberg

Herbst-Problemmüllsammlung im Landkreis Bamberg startet

Von Leah
27. August 2025
Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets testen zuhause gegen die SKYLINERS

Von Leah
27. August 2025
v.l.n.r.: Roland Uch (Burgbaumeister), Anne Rudel (3. Vorsitzende), Hans Bengel (Bau- und Technikspezialist), Oliver Lippel (Burgwart), Elif Weitzenfelder (Geschäftsführerin), Peter Neller (1. Vorsitzender), Günter Höly (Schatzmeister), Dr. Michael Fiedeldey (2. Vorsitzender); es fehlt Paul Einwag (Burgbaumeister a. D.). Quelle: Altenburgverein
Bamberg

Bamberger Altenburgverein wählt neuen Vorstand

Von Leah
26. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen