Starke Partnerschaft für mehr Chancengleichheit
Mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro setzt der Förderverein der Volkshochschule Bamberg Stadt ein deutliches Zeichen für mehr soziale Teilhabe durch Bildung. Die Unterstützung kommt der KulturTafel Bamberg zugute – einem Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim und des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bamberg, das sich für Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen einsetzt. „Wir möchten, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden – unabhängig von ihrer finanziellen Situation“, betonte Marion Zachert, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins. Auch die Vorsitzende Ulrike Siebenhaar unterstrich den inklusiven Anspruch der Aktion: „Die vhs-Gutscheine sind ein starkes Zeichen für mehr Chancengleichheit.“
Vielfältige Nachfrage – vor allem bei Sprach- und Berufskursen
Susanne Kleist, Leiterin der KulturTafel, bedankte sich für die großzügige Unterstützung und berichtete von einer hohen Nachfrage nach den Gutscheinen. Besonders gefragt seien
-
Sprachkurse auf Einsteigerniveau,
-
berufsorientierte Weiterbildungsangebote
-
und Sportkurse.
Viele Nutzer der KulturTafel haben einen internationalen Hintergrund und nutzen die Kurse gezielt, um sich sprachlich weiterzuentwickeln und beruflich zu integrieren. „Die Dankbarkeit für diese echte Chance ist groß“, so Kleist.
Langfristiges Engagement seit 2020
Bereits seit dem Jahr 2020 unterstützt der Förderverein sozial benachteiligte Menschen durch vhs-Gutscheine. Insgesamt wurden seither 14.000 Euro gespendet. Fred Schäfer, Abteilungsleiter der Sozialen Dienste beim Diakonischen Werk Bamberg-Forchheim, würdigte die Initiative: „Diese Partnerschaft ist sehr wertvoll und zeigt, wie lokale Akteure gemeinsam Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen können.“
Vielfalt fördern – Teilhabe ermöglichen
Auch die Leiterin der vhs Bamberg Stadt, Dr. Anna Scherbaum, hob die Bedeutung der Förderung hervor: „Die Spende des Fördervereins ist ein wichtiger Beitrag, um im Sinne unseres Leitspruchs ‚Wir.BildenBamberg‘ auch wirklich alle zu erreichen“. Die Gutscheine tragen dazu bei, dass die Teilnehmerschaft der vhs noch bunter und vielfältiger wird. Gleichzeitig verweist Scherbaum auf die zahlreichen kostenlosen Angebote und Veranstaltungen, die die Volkshochschule bereits heute im Programm hat.
So kann man den Förderverein unterstützen
Der Förderverein Volkshochschule Bamberg Stadt e. V. finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, kann dies über folgende Bankverbindung tun: IBAN: DE47 77050000 0302807714. Beitrittserklärungen sind auf www.vhs-bamberg.de/foerderverein oder direkt im vhs-Sekretariat im Alten E-Werk, Tränkgasse 4, erhältlich.