Der Startschuss für die neue Freizeit-Saison fällt am 1. Mai: Im Bamberger Land nehmen vier beliebte Freizeitbuslinien des VGN wieder ihren Betrieb auf.
Sie verbinden an Wochenenden und Feiertagen zahlreiche Ausflugsziele in den Natur- und Kulturlandschaften Steigerwald, Haßberge und Fränkische Schweiz – und das ganz ohne eigenes Auto. Die Busse sind besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrer und Wanderfreunde ausgerichtet und ermöglichen eine entspannte, umweltfreundliche Anreise.
Steigerwald-Express: Radeln und Staunen auf zwei Linien
Mit dem Steigerwald-Express (Linie 990) lassen sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten entdecken – darunter der Baumwipfelpfad bei Ebrach, das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf und das eindrucksvolle Schloss Weissenstein. An Sonn- und Feiertagen verkehren zwei unterschiedliche Linienführungen mit Fahrradanhängern, die bis zum 1. November im Einsatz sind.
-
Linie 1: Hirschaid – Frensdorf – Burgebrach – Burgwindheim – Ebrach
-
Linie 2: Bamberg – Frensdorf – Pommersfelden – Schlüsselfeld
Der zentrale Umstiegspunkt ist Frensdorf, wo beide Linien aufeinander abgestimmt sind. Die Region bietet viele Einstiegsmöglichkeiten für Radtouren durch Flusstäler und Wanderungen durch die Hügel des Steigerwalds.
Bier- und Weinexpress: Genuss und Geschichte vereint
Wer es gerne kulinarisch und kulturell mag, findet im Bier- und Weinexpress (Linie 1169) das passende Angebot. Die Linie startet am Bahnhof Haßfurt und führt durch den nördlichen Steigerwald mit Haltestellen in Knetzgau, Sand am Main, Rauhenebrach und Ebrach. In Ebrach erwartet Gäste nicht nur der Baumwipfelpfad mit beeindruckender Fernsicht, sondern auch die ehemalige Klosteranlage der Zisterzienser, die 2024 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde. Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten: Rundwege wie der Methusalempfad mit uralten Baumriesen oder die Handthalrunde bis zum Steigerwaldzentrum versprechen Naturerlebnisse pur. Eine begrenzte Fahrradmitnahme ist auch hier möglich. Dank abgestimmter Fahrzeiten lässt sich der Bier- und Weinexpress hervorragend mit dem Steigerwald-Express kombinieren – ideal für ausgedehnte Tagesausflüge.
Fränkische Schweiz: Wandern zwischen Braukultur und Felsenwelt
Ein besonderes Highlight für Wanderer ist der Brauereien-Wander-Express (Linie 230). Er bringt Ausflügler an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 1. November in die Region rund um Heiligenstadt i. OFr. und Aufseß. Die Route führt von Ebermannstadt über Heiligenstadt, Aufseß nach Hollfeld bzw. Breitenlesau. In der Fränkischen Schweiz erwartet die Gäste ein dichtes Netz gut ausgeschilderter Wanderwege, zahlreiche familiengeführte Brauereien und landschaftliche Highlights wie felsige Täler, Burgen und Panoramawege. Die Freizeitlinie ist perfekt für Tagestouren mit Genussfaktor.
Fränkische Toskana Express: Genusskultur vor den Toren Bambergs
Mit der Linie 970 – dem Fränkische Toskana Express – geht es von Bamberg aus über Litzendorf nach Tiefenellern, weiter entlang des berühmten 13-Brauereien-Wegs über Geisfeld und Roßdorf am Forst nach Strullendorf, bevor der Bus wieder Richtung Bamberg zurückkehrt. Ob Wanderung, Brauereibesuch oder Kulturspaziergang – die ‚Fränkische Toskana‘ begeistert mit ihrem ländlich-idyllischen Flair, historischen Fachwerkorten und Kunstwegen. Wer den Tag gemütlich bei Bier und Brotzeit ausklingen lässt, kommt auch später noch sicher zurück nach Bamberg.
Flexible Ausflugsplanung mit abgestimmten Fahrplänen
Alle Linien fahren ausschließlich an Wochenenden und Feiertagen. Die Fahrpläne wurden im Vergleich zum Vorjahr leicht optimiert, insbesondere bei Anschlussverbindungen und Umstiegen. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum attraktiver zu gestalten – für Einheimische wie Touristen.
Vorteile auf einen Blick:
-
Fahrradmitnahme bei mehreren Linien möglich
-
Kombinierbare Streckenverläufe für längere Touren
-
Abgestimmte Fahrpläne mit Umsteigemöglichkeiten
-
Direkte Verbindung zu Natur-, Kultur- und Genusszielen
Infos und Prospekte für die Tourenplanung
Wer seine Ausflüge gezielt planen möchte, findet alle Informationen in den Themenbroschüren des VGN. Jede Region – etwa Steigerwald oder Fränkische Schweiz – ist in einem eigenen Prospekt mit Kurzbeschreibungen der Orte, Einkehrtipps und Routenempfehlungen abgedeckt. Die Broschüren gibt es in Rathäusern, Tourist-Infos sowie im Landratsamt Bamberg. Auch online unter www.vgn.de/freizeitlinien und www.bambergerland.de/aktiv-sein stehen alle Informationen zum Download bereit.
Nachhaltig unterwegs: Freizeit erleben, Natur bewahren
Ob Wandern, Radfahren oder Kultur entdecken – die VGN-Freizeitlinien bieten ein rundum gelungenes Angebot für alle, die das Bamberger Land erkunden möchten. Sie ermöglichen nicht nur eine stressfreie Anreise zu den schönsten Orten der Region, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Wer das Auto stehen lässt, erlebt mehr Natur – und bewahrt sie zugleich.