Die Woche in Bamberg beginnt noch mild und ruhig – doch das bleibt nicht so. Nach einem sonnigen und ungewöhnlich warmen Intermezzo mit Temperaturen bis zu 15 Grad am Freitag, kündigt sich ab Samstag (15.11.25) ein markanter Wetterumschwung an.
Die Ursache: Ein Kaltluftvorstoß aus Norden, der laut aktuellen Wettermodellen eiskalte Polarluft bis nach Süddeutschland bringt. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit für den ersten Schnee in Bamberg.
Von Saharaluft zu Polarluft – ein Wettersturz in Rekordzeit
Noch am Freitag sorgt Tief Odin auf der Vorderseite für warme Luftmassen aus Nordafrika. In manchen Regionen Deutschlands werden sogar über 20 Grad erwartet. Doch schon am Abend dreht der Wind, kommt aus dem Norden – und der Temperatursturz beginnt.
Meteorologen erklären, dass die Polarluft die warme Luft in kürzester Zeit verdrängt. Bis Samstagvormittag rutscht die 0-Grad-Grenze laut Wetterkarten bis über Franken hinweg.
Schneefall in Sicht: Auch Bamberg könnte weiß werden
Mit dem Einbruch der kalten Luft rechnen Wetterexperten mit flächendeckendem Schneefall in Deutschland. Besonders in der Nacht zum Sonntag (16.11.25) sinken die Temperaturen verbreitet unter den Gefrierpunkt – in Bamberg sind Werte um 0 bis -3 Grad möglich.
Die Niederschläge, die die Kaltluft begleiten, könnten auch in tieferen Lagen als Schnee fallen. Zwar bleibt er im Flachland meist nicht liegen, aber es wird wohl den ersten sichtbaren Schneefall geben – auch in der Domstadt.
Schnee in Bamberg ab kommender Woche?
Der fränkische Wetterexperte Wetterochs (Wettermail vom 10.11.25) rechnet ab dem Wochenende mit einem Ende der milden Phase. Am Samstag und Sonntag wird es „bewölkt, eventuell mit Regen“, bei Tageswerten um 10 Grad.
Spannender wird der Blick auf die nächste Woche: Laut Wetterochs besteht eine 70 %-ige Wahrscheinlichkeit für nasskaltes Wetter mit ersten Schneeflocken zwischen dem 18. und 20. November, besonders morgens und abends. Die Temperaturen liegen dann bei 0 bis 5 Grad.
Bleibt es beim Winter? Das sagen die Wettermodelle
Aktuell sind sich die Wettermodelle nicht völlig einig:
- ECMWF (Europa-Modell) zeigt frühwinterliches Wetter mit Schnee bis ins Mittelgebirge – und stellenweise auch darunter.
- GFS (USA-Modell) rechnet mit milderen Temperaturen und kaum Schnee.
- BILD-Wettermeldung vom 11.11. spricht von flächendeckendem Schnee ab Samstag, mit Minusgraden in der Nacht zu Sonntag.
Fazit: Schnee in Bamberg ist zwar nicht garantiert, aber so wahrscheinlich wie selten im November. Besonders am Samstagabend und Sonntagmorgen kann es kurzzeitig weiß werden.
Auch Autofahrer sollten sich wappnen
Die Wetterlage bringt nicht nur optische Veränderungen, sondern auch Glättegefahr auf Straßen und Wegen. Wer noch keine Winterreifen montiert hat, sollte das bis spätestens Freitagabend erledigen. Vor allem in den Morgenstunden am Sonntag kann es glatt werden – auch in Bamberg und Umgebung.
Bambergs Winterstart? Alles hängt an wenigen Grad
Ob sich die kalte Polarluft tatsächlich bis zum Boden durchsetzt, hängt von vielen Details ab. Klar ist: Die Wetterlage ist extrem dynamisch. Und Bamberg liegt mittendrin – an der Grenze zwischen Frühling und Winter. Unser tägliches Bamberg Wetter zeigt dir, wann der erste Schnee wirklich kommt.















