• Werbepartner werden
Sonntag, 31. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Service

Aktenzeichen XY ungelöst: Um diese Fälle geht es in der nächsten Sendung

„Aktenzeichen XY... ungelöst“ geht im Oktober im ZDF weiter. Wann läuft die nächste Sendung? Um welche Fälle geht es? Alle Infos dazu hier.

Redaktion Von Redaktion
28.August.2025 | 07:30 Uhr
in Service
Aktenzeichen XY... ungelöst

Moderator Rudi Cerne im Studio. © ZDF / Nadine Rupp

Seit über fünf Jahrzehnten ist die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und unterstützt die Verbrechensaufklärung durch die Mithilfe der Öffentlichkeit. Moderator Rudi Cerne wählt jeden Monat weltweit ungeklärte Kriminalfälle aus und präsentiert sie dem Publikum.

WERBUNG

Seit 1967 trägt die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ zur Aufklärung von Verbrechen bei, indem sie echte Kriminalfälle vorstellt und auf die Unterstützung der Öffentlichkeit setzt. In jeder Episode werden ungelöste Fälle präsentiert, in der Hoffnung, dass Zuschauer hilfreiche Hinweise liefern können. Zusätzlich gibt es gelegentlich Sondersendungen wie „Aktenzeichen XY… gelöst“ und „Aktenzeichen XY… vermisst“, in denen erfolgreich geklärte Fälle und Vermisstenfälle thematisiert werden.

Artikelinhalt

  • Aktenzeichen XY: Nächste Sendung am 17. September 2025
  • Sendetermine für „Aktenzeichen XY“ im September 2025
  • „Aktenzeichen XY“ 2025 in der ZDF-Mediathek
  • Wie können Zuschauer bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“ Hinweise geben?
  • „Aktenzeichen XY… ungelöst“: Welche Erfolge hat die Sendung in der Verbrechensaufklärung erzielt?
  • „Aktenzeichen XY… ungelöst“: Die facettenreichen Moderatoren der Sendung
  • Podcast: „Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen“
  • Spin-off: „XY gelöst“ (True-Crime-Reihe mit Sven Voss)

Aktenzeichen XY: Nächste Sendung am 17. September 2025

Auch im Juni wird das ZDF wieder zur zentralen Anlaufstelle für Ermittlungen: Am Mittwoch, den 17.09.2025, läuft die nächste Folge. In dieser Ausgabe hofft die Polizei erneut auf wertvolle Hinweise von den Zuschauerinnen und Zuschauern, um die vorgestellten Fälle zu lösen. Erfahren Sie hier, welche Fälle in der kommenden Sendung behandelt werden.

Die aktuellen Fälle von „Aktenzeichen XY ungelöst …‚ im September 2025versprechen eine spannende Ausgabe. Die kommende Sendung am 17. September 2025 enthüllt vier aufregende Kriminalfälle sowie die Nominierung für den begehrten XY-Preis dieses Jahres.

Tod einer Touristin

Eine amerikanische Touristin entfernt sich von ihrer Reisegruppe. Sie will allein eine Festungsanlage besichtigen. Doch dort trifft sie ihren Mörder.

Tödliches Feuer

In einem Mehrfamilienhaus bricht ein Feuer aus – Brandstiftung. Die Flammen greifen rasch um sich – zwei Menschen sterben. Wer zündete das tödliche Inferno?

Überfall zu Hause

Ein Paar wird Opfer eines Raubüberfalls. Die Täter fordern die Öffnung des Tresors und scheuen auch nicht davor zurück, den Eheleuten Schmerzen zuzufügen.

Schüsse auf Wettbüro

Ein Wettbüro am Abend. Mehrere Spieler verfolgen gespannt ein Fußballspiel. Plötzlich feuert ein Unbekannter von der Straße aus sieben Kugeln mit einer Pistole durch die Scheibe.

XY-Preis 2025

Ein Mann entführt eine Frau in seinem Kofferraum. Als ein 33-Jähriger Zeuge davon wird, schaltet er die Polizei ein und fährt dem Täter hinterher. Jetzt ist er für den XY-Preis nominiert.

Sendetermine für „Aktenzeichen XY“ im September 2025

Die nächste Ausgabe von „Aktenzeichen XY“ mit Moderator Rudi Cerne wird an mehreren Terminen ausgestrahlt, um möglichst vielen Zuschauern die Gelegenheit zu geben, die Sendung zu verfolgen:

  • Am Mittwoch, den 17. September 2025, können Sie die erste Ausstrahlung um 20:15 Uhr im ZDF sehen. Für diejenigen, die diesen Termin verpassen, bietet sich eine weitere Chance ab 22:00 Uhr in der ZDF Mediathek

Für alle, die flexibel bleiben möchten oder die Sendung live erleben möchten, steht zudem der Livestream auf der ZDF-Homepage zur Verfügung. Damit können Zuschauer die spannenden Kriminalfälle und die Bemühungen der Polizei direkt von jedem Ort aus verfolgen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesen Terminen dabei zu sein und sich von den aktuellen Entwicklungen in den Ermittlungen mitreißen zu lassen.

„Aktenzeichen XY“ 2025 in der ZDF-Mediathek

Verpassen Sie keine Folge mehr: Die Sendungen können bis zu sieben Tage nach Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek nachgeschaut werden.

Wie können Zuschauer bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“ Hinweise geben?

Für Zuschauerinnen und Zuschauer von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ besteht die Möglichkeit, aktiv zur Aufklärung von Kriminalfällen beizutragen. Hinweise können per E-Mail oder Telefon übermittelt werden.

Die Hotline zu den Kommissaren, die an den Sendungen teilnehmen, ist speziell am jeweiligen Sendetag zwischen 20:15 Uhr und 1:30 Uhr aktiviert, um eine direkte Kommunikation zu ermöglichen. Alternativ können relevante Informationen auch direkt bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle telefonisch gemeldet werden. Während der Sendung werden die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten am Ende eines Beitrags eingeblendet.

  • E-Mail für Hinweise: xy@zdf.de
  • Studio-Telefon für Hinweise: 089/950195 (Erreichbar am Sendetag von 20:15 Uhr bis 1:30 Uhr)

„Aktenzeichen XY… ungelöst“: Welche Erfolge hat die Sendung in der Verbrechensaufklärung erzielt?

Zum 50-jährigen Jubiläum im Oktober 2017 zog die Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ eine beeindruckende Bilanz ihrer Arbeit. Seit der ersten Folge im Jahr 1967 wurden über 500 Folgen produziert, in denen insgesamt 4586 Fälle behandelt wurden. Von diesen konnten beachtliche 1853 Fälle erfolgreich aufgeklärt werden, was einer Erfolgsquote von 40,4 % entspricht. Insgesamt führten die Ermittlungen aus der Sendung zur Festnahme von 2319 Tätern.

Besonders bemerkenswert ist, dass auch einige besonders brisante und lange ungeklärte Verbrechen dank der Unterstützung der Zuschauer aufgeklärt werden konnten. Überfälle, Kindesmisshandlungen und sogar Morde wurden durch wertvolle Hinweise aus der Zuschauerschaft der Sendung gelöst.

„Aktenzeichen XY… ungelöst“ bleibt somit nicht nur eine Sendung zur Aufklärung von Verbrechen, sondern auch ein starkes Bindeglied zwischen der Polizei und der Öffentlichkeit in der Verbrechensbekämpfung.

„Aktenzeichen XY… ungelöst“: Die facettenreichen Moderatoren der Sendung

Die Geschichte von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ begann mit der Erstausstrahlung am 20. Oktober 1967 im ZDF, moderiert von Eduard Zimmermann. Zimmermann führte die Sendung über insgesamt 300 Folgen, ab 1987 unterstützt von seiner inzwischen verstorbenen Tochter Sabine Zimmermann.

Nach seiner Ära übergab Eduard Zimmermann die Moderation an Butz Peters, der zusammen mit Sabine Zimmermann die Sendung bis Ende 2001 leitete.

Im Anschluss übernahm der ehemalige Eiskunstläufer Rudi Cerne das Ruder und prägt seither mit seiner Präsenz die Sendung. Rudi Cerne führt „Aktenzeichen XY… ungelöst“ bis zum heutigen Tag souverän durch die spannenden Kriminalfälle und bleibt dabei eine verlässliche Konstante in der Sendungsgeschichte.

Rudi Cerne: Der aktuelle Moderator von „Aktenzeichen XY ungelöst“

Rudi Cerne, ursprünglich Sportjournalist, fand seinen Weg zu „Aktenzeichen XY“ über verschiedene Praktika beim WDR und HR, die ihn zu einer freien Mitarbeit führten. Seine Karriere bei der ARD umfasste Live-Berichterstattungen von Eiskunstlaufveranstaltungen und Tanzturnieren. Im Jahr 1996 wechselte er zum ZDF, wo er neben der Moderation des „Aktuellen Sportstudios“ und der „Tour de France“ auch andere Formate prägte.

Seit dem 18. Januar 2002 führt Rudi Cerne souverän durch die Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“. Seine Kompetenz und Präsenz machen ihn zu einer verlässlichen Konstante in der Kriminalaufklärung im deutschen Fernsehen. Seit Herbst 2022 ist seine Stimme auch im Podcast „Aktenzeichen XY … Unvergessene Verbrechen“ zu hören, wo er weitere Einblicke in bedeutende Kriminalfälle gibt.

Abseits seiner Tätigkeit bei „Aktenzeichen XY“ engagiert sich Rudi Cerne seit 2014 als Botschafter für „Aktion Mensch“ und moderiert die Ziehung der „Aktion Mensch-Gewinner“ jeden Sonntag um 19:28 Uhr im ZDF. Sein breites Engagement und seine vielseitigen Interessen machen ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit im deutschen Fernsehen.

Podcast: „Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen“

Im Herbst 2022 startete der Podcast „Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen“ mit Rudi Cerne und der Journalistin Conny Neumeyer. Alle zwei Wochen, donnerstags, beleuchten sie gelöste True-Crime-Fälle und Cold Cases aus über 50 Jahren „Aktenzeichen XY“. Sie diskutieren, wie sich die Fälle nach ihrer Ausstrahlung entwickelt haben, welche besonders herausfordernden Ermittlungsschritte genommen wurden und teilen persönliche Erinnerungen und Einsichten von Rudi Cerne zu den Fällen. Die zweite Staffel des Podcasts wird im Oktober 2023 erwartet.

Hier geht es zur Audible-Seite des Podcasts: Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen auf Audible

Spin-off: „XY gelöst“ (True-Crime-Reihe mit Sven Voss)

In der True-Crime-Reihe „XY gelöst“ begibt sich Sven Voss auf die Spuren besonders fesselnder Kriminalfälle. Von den ersten Ermittlungsschritten bis zur Festnahme und Verurteilung der Täter führt er die Zuschauer durch die spannenden Geschichten. An den tatrelevanten Orten spricht er mit Kriminalbeamten und Staatsanwälten, um Einblicke in die komplexen Ermittlungsarbeiten zu geben. Die Reihe beleuchtet, was nach der Ausstrahlung in „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ geschah und wie die Behörden den entscheidenden Hinweisen auf die Spur der Täter kamen.

Die vierte Staffel von „XY gelöst“ wird bald ausgestrahlt, und Fans können sich auf neue packende Fälle und tiefe Einblicke in die Welt der Kriminalistik freuen.
Wir informieren Euch hier über neue Sendetermine.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Logo: NINA Warn-App. Quelle: BBK
Landkreis Bamberg

Warn-App NINA im Landkreis Bamberg wenig verbreitet

Von Leah
28. August 2025
Gefährliche Abfälle. Quelle: Landratsamt Bamberg
Bamberg

Herbst-Problemmüllsammlung im Landkreis Bamberg startet

Von Leah
27. August 2025
Polizeibericht Bamberg
Justiz

Kripo warnt: Betrugsmasche BEC trifft Unternehmen in Oberfranken

Von Leah
17. Juli 2025
Symbolfoto. Quelle: Landratsamt Bamberg
Bamberg

Abfallgebühren 2025: Kreiskasse Bamberg erinnert an Zahlung

Von Leah
8. Juli 2025
Symbolbild 'gefährliche Abfälle', Quelle: Landkreis Bamberg
Landkreis Bamberg

Landkreis Bamberg sammelt im Juli wieder gefährliche Abfälle

Von Leah
7. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen