Ein privater Rauchwarnmelder hatte ausgelöst, zudem war laut Anwohnern bereits Rauchgeruch auf dem Flur wahrnehmbar.
Küche als Ursache
Die Einsatzkräfte verschafften sich gewaltsam Zugang zur Wohnung und durchsuchten die Räume. In der Küche entdeckten sie verbranntes Kochgut auf einem eingeschalteten Herd. Die Wohnung war zu diesem Zeitpunkt leer und bereits stark verraucht.
Maßnahmen der Feuerwehr
Das angebrannte Kochgut wurde ins Freie gebracht, der Herd abgekühlt und die Räume anschließend gründlich belüftet. Nachdem die Wohnungstür wieder gerichtet war, konnte die Einsatzstelle an den inzwischen eingetroffenen Bewohner übergeben werden.
Glimpflicher Ausgang
Glücklicherweise entstand kein nennenswerter Schaden, verletzt wurde ebenfalls niemand. Nach rund einer Stunde waren die Einsatzkräfte wieder einsatzbereit in den Gerätehallen zurück.