Am Samstagnachmittag, den 9. August 2025, geriet gegen 14:15 Uhr ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Steinfeld und Schederndorf in Brand.
Innerhalb kurzer Zeit griffen die Flammen auf das angrenzende Stoppelfeld über und zerstörten rund 2 bis 3 Hektar der Fläche.
Technischer Defekt als mögliche Ursache
Erste Ermittlungen deuten auf einen technischen Defekt am Mähdrescher hin, die genaue Brandursache steht jedoch noch nicht fest. Der Sachschaden am landwirtschaftlichen Fahrzeug wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt, der Schaden am Feld auf rund 4.000 Euro.
Großeinsatz der Feuerwehren
Rund 65 Einsatzkräfte der umliegenden freiwilligen Feuerwehren waren vor Ort im Einsatz. Unterstützt wurden sie von mehreren Landwirten, die mit ihren Fahrzeugen Glutnester durch Umgraben beseitigten und so eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern konnten.
Teamarbeit verhindert größeren Schaden
Dank des schnellen und koordinierten Handelns der Einsatzkräfte und der Landwirte konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein noch größerer Schaden vermieden werden.