Am Sonntagnachmittag rückten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zu einem Garagenbrand in der Straße Sandacker in Reichmannsdorf aus.
Dank eines installierten Rauchmelders wurde das Feuer frühzeitig bemerkt – ein Umstand, der wohl Schlimmeres verhinderte.
Pkw rechtzeitig gerettet
Die Bewohner reagierten geistesgegenwärtig: Noch bevor sich der Rauch stark ausbreitete, gelang es ihnen, den in der Garage geparkten Pkw ins Freie zu fahren. Kurz darauf war die Rauchentwicklung jedoch so massiv, dass weitere Maßnahmen nicht mehr ohne Gefahr möglich waren.
Feuerwehr verhindert Ausbreitung des Feuers
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr waren schnell vor Ort. Sie konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen und Werkzeuge aus dem Gefahrenbereich bergen. Die Löscharbeiten verliefen professionell und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude.
Zwei Personen durch Rauch verletzt
Bei ersten Löschversuchen erlitt eine Bewohnerin leichte Verletzungen. Sie sowie ein weiterer Bewohner wurden mit einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Beide mussten medizinisch betreut werden, Lebensgefahr bestand jedoch nicht.
Brandursache im Bereich von Akkus vermutet
Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Ladestation für Akkus aus. Ob ein technischer Defekt oder unsachgemäßer Umgang mit der Ladetechnik den Brand ausgelöst hat, wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.
Sachschaden auf rund 10.000 Euro geschätzt
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die betroffene Garage wurde erheblich beschädigt, jedoch konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr größerer Schaden am Wohngebäude vermieden werden.