Tausende Besucherinnen und Besucher feierten den Auftakt der Traditionsveranstaltung. Für die Polizei blieb es dabei nicht ohne Einsätze – die Beamten mussten mehrfach eingreifen, insgesamt verlief der erste Tag jedoch überwiegend ruhig.
Cannabisverstoß in der Langen Straße
Gegen 19:15 Uhr wurde ein 22-jähriger Mann in der Langen Straße dabei angetroffen, wie er in unmittelbarer Nähe von Minderjährigen einen Joint konsumierte. Der Joint wurde sichergestellt. Gegen den Mann leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz ein.
Rauchentwicklung ohne Folgen
Etwa eine Viertelstunde später rückte die Feuerwehr in die Obere Sandstraße aus: Dort war eine Rauchentwicklung gemeldet worden. Nach kurzer Überprüfung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden – es entstand weder Personen- noch Sachschaden.
Trickbetrug durch aufmerksame Passanten verhindert
In der Dominikanerstraße meldeten Zeugen einen versuchten Trickbetrug. Durch das schnelle Eingreifen aufmerksamer Passanten konnte ein Schaden verhindert werden.
Mehrere Körperverletzungen registriert
Im Verlauf des Abends kam es zu zwei Körperverletzungsdelikten mit leichten Verletzungen in der Unteren Sandstraße und im Bereich Judenstraße. Zudem mussten Beamte im Umfeld des ‚Bolero‘ eine wechselseitige Körperverletzung aufnehmen.
Falschparker und ‚Wildpinkeln‘
Zweimal musste die Polizei Fahrzeuge umsetzen lassen, die unberechtigt auf dem Stellplatz des BRK am Sonnenplätzchen standen. Darüber hinaus wurde ein Verstoß nach dem Straßen- und Wegegesetz in Verbindung mit der Stadtsatzung geahndet – ein Mann hatte in der Öffentlichkeit seine Notdurft verrichtet.
Gelungener Auftakt trotz polizeilicher Einsätze
Trotz der polizeilichen Maßnahmen verlief der erste Abend der Sandkerwa insgesamt ohne schwerwiegende Zwischenfälle. Die Einsatzkräfte waren in der Altstadt sichtbar präsent und werden auch an den kommenden Tagen für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sorgen.