In der Nacht zum Sonntag, kurz nach 02:00 Uhr, fiel der Polizei in Hallstadt ein E-Scooter-Fahrer in der Lichtenfelser Straße auf.
Die Beamten entschieden sich zu einer routinemäßigen Verkehrskontrolle – mit unerwartetem Ausgang.
Alkohol, Drogen und auffälliges Verhalten
Der Fahrer, ein Jugendlicher, zeigte bei der Kontrolle Anzeichen von Alkoholeinfluss. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 0,6 Promille. Zudem reagierte der Jugendliche auf die Beamten auffällig – typische Anzeichen eines möglichen Drogenkonsums wurden festgestellt. Eine Blutentnahme wurde daraufhin angeordnet, um die genaue Beeinflussung durch Alkohol oder andere Substanzen nachzuweisen.
Widerstand gegen Polizeimaßnahmen
Als die Beamten den Jugendlichen durchsuchen wollten, wehrte sich dieser gegen die Maßnahme. Es kam zu einem körperlichen Widerstand, bei dem sich der Jugendliche aktiv gegen die Polizei sperrte. Erst mit vereinten Kräften konnte die Durchsuchung vollzogen werden.
Cannabis und Verpackungsmaterial sichergestellt
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Cannabis sowie Verpackungsutensilien, die auf einen möglichen Eigenbedarf oder Kleinsthandel hindeuten könnten. Die Funde wurden sichergestellt und dokumentiert.
Unfreiwilliger Geburtstagsstart hinter Gittern
Ein besonders bitterer Beigeschmack: Der Jugendliche feierte an diesem Tag seinen 17. Geburtstag – allerdings nicht mit Freunden oder Familie, sondern in den Gewahrsamszellen der Polizei Bamberg. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er dort zur Ausnüchterung festgehalten.
Strafanzeigen und Bußgeld drohen
Dem Jugendlichen drohen nun mehrere strafrechtliche Konsequenzen. Neben einem Bußgeld wegen der Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss muss er sich unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und des Besitzes illegaler Substanzen verantworten. Auch die Frage der Fahrtüchtigkeit mit einem E-Scooter unter Einfluss dürfte juristisch relevant werden.