• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

    Symbolbild. Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken

    Polizei Oberfranken erinnert an verschärfte Winterreifenpflicht

    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

    Symbolbild. Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken

    Polizei Oberfranken erinnert an verschärfte Winterreifenpflicht

    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Öko-Modellregion Bamberger Land: Elf Projekte erhalten Förderung

Landrat Kalb übergibt Förderplaketten und würdigt regionale Initiativen

Leah Von Leah
25.Oktober.2024 | 10:48 Uhr
in Landkreis Bamberg, Wirtschaft
Landrat Kalb mit den glücklichen Projektträgern, Quelle: Landratsamt Bamberg / Kropfelder

Landrat Kalb mit den glücklichen Projektträgern, Quelle: Landratsamt Bamberg / Kropfelder

Elf innovative Projekte aus der Region Bamberg profitieren in diesem Jahr von der Kleinprojektförderung der Öko-Modellregion Bamberger Land.

WERBUNG

Landrat Johann Kalb verlieh im Bauernmuseum Frensdorf feierlich die Förderplaketten an die Projektträger und hob dabei die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit hervor. Unterstützt werden Initiativen, die sich der Erzeugung und Vermarktung regionaler Bioprodukte widmen und dabei neue Wege für ökologische Landwirtschaft und Wertschöpfungsketten in der Region schaffen.

Förderung von 110.000 Euro für nachhaltige Projekte

Mit einer Gesamtbruttosumme von knapp 110.000 Euro setzt das Förderprogramm auf eine maximale Förderquote von 50 % der Nettokosten, wobei die Mittel aus dem staatlichen Sonderprogramm BioRegio 2030 stammen. Der Landkreis Bamberg übernimmt lediglich 10 % der Kosten, um die Betriebe zu entlasten und gezielt den Ausbau regionaler Bioangebote zu fördern. Insgesamt flossen in diesem Jahr rund 45.300 Euro an die zehn geförderten Betriebe. Diese Projekte dienen nicht nur dem Umwelt- und Ressourcenschutz, sondern fördern auch die Vernetzung und Zusammenarbeit im Landkreis.

Diese elf Projekte erhielten 2024 Fördermittel

Die geförderten Kleinprojekte aus dem Bamberger Land zeigen die Vielfalt und Innovationskraft der regionalen Bio-Landwirtschaft. Von der Direktvermarktung über neue Bio-Produkte bis hin zu technologischen Verbesserungen – die Projekte sind vielfältig und zukunftsweisend.

Liste der geförderten Projekte:

  • Biohof Schlake (Litzendorf): Anschaffung einer Ölmühle zur Stärkung der Direktvermarktung.
  • Biolandhof Merkel (Frensdorf): Gekühlter Verkaufsautomat für frische Bio-Produkte.
  • Biolandhof Gräbner (Walsdorf-Feigendorf): Neue Bio-Nudeln und Bio-Eierlikör als Erweiterung der Produktpalette.
  • Sonatur Biogetreide GmbH & Co.KG (Heiligenstadt i. OFr.): Trogkettenförderer zur Verbesserung der Bio-Getreidelagerung.
  • Biohof Fedder (Trabelsdorf): Holzbackofen für regionale Bio-Backwaren und Kühlzelle für Fleischprodukte.
  • Christian Eck (Baunach-Priegendorf): Beetle-Collector für umweltschonende Kartoffelkäferbekämpfung.
  • Itzgrund Weiderind (Rattelsdorf-Busendorf): Saftpressanlage zur Erzeugung regionaler Bio-Obstsäfte.
  • Biolandhof Raabenhof (Frensdorf-Abtsdorf): Ausstattung zur Erzeugung und Vermarktung von Bio-Melonen.
  • Metzner GbR (Burgebrach-Oberharnsbach): Kühlraum für die Lagerung regionaler Bio-Fleischprodukte.
  • Biolandhof Lieberth (Strullendorf): Ausbau des Bio-Hofladens zur Stärkung der regionalen Vermarktung.

Regionale Wertschöpfung und ökologischer Fortschritt

Die Projekte verfolgen mehr als nur die Bereitstellung ökologischer Produkte: Sie fördern die regionale Zusammenarbeit und den Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten. Durch den Austausch und die Kooperation zwischen den Betrieben entstehen neue Synergien, die das ökologische Bewusstsein und die Ressourcenschonung in der Region stärken. Die kleine Feierstunde im Bauernmuseum bot den Projektträgern eine Plattform, um sich über mögliche Kooperationen und zukünftige Ideen auszutauschen.

Ausblick 2025: Fördermöglichkeiten und Antragstellung

Auch im kommenden Jahr setzt das Programm der Öko-Modellregion auf innovative Ideen und nachhaltige Projekte. Ab dem 30. Oktober 2024 haben interessierte Betriebe erneut die Möglichkeit, Anträge zu stellen und sich um eine Förderung zu bewerben. Fragen zum Förderprogramm beantwortet Patrick Nastvogel, der Manager der Öko-Modellregion Bamberger Land. Kontakt: patrick.nastvogel@lra-ba.bayern.de oder Tel. 0951/85-572. Mehr über die geförderten Projekte und aktuelle Fördermöglichkeiten finden Interessierte unter oekomodellregionen.bayern/bamberger-land.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

Von Leah
14. Oktober 2025
polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

Von Leah
11. Oktober 2025
Seit 10 Jahre ist die GesundheitsregionPlus  ein wichtiges Netzwerk im Gesundheitswesen in der Region. Darüber freuten sich beim Festakt (von links): Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Geschäftsstellenleiterin Stefanie Gottschlich, der ehemalige Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Diruf, Staatsministerin a.D. Melanie Huml, stellvertretender Vorsitzender Oberbürgermeister Andreas Starke und Regierungspräsident Florian Luderschmid. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberg feiert zehn Jahre GesundheitsregionPLUS

Von Leah
10. Oktober 2025
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus der Arbeit von Engagement Global. Quelle: Janine Schmitz, photothek.net
Bamberg

Engagement Global zu Gast im Landkreis Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Stellv. Landrat Bruno Kellner überreicht Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros und Vorstandsmitglied des MENTOR-Vereins, die Urkunde zum 5-jährigen Jubiläum. Quelle: Landratsamt Bamberg/Stöhr
Bamberg

Lesen verbindet – Fünf Jahre MENTOR im Landkreis Bamberg

Von Leah
8. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen