• Werbepartner werden
Montag, 22. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Dieselspur verursacht schweren Motorradunfall bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Bewohner stellt Einbrecherin in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall mit Fahrerflucht auf der B 26 bei Bischberg

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Streit unter Jugendlichen in Bamberg eskaliert

    v. l. n. r.: Polizeidirektor Alexander Streng, Polizeirat Daniel Hartmann, Polizeioberkommissar Oliver Strickroth. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land

    Wechsel in der Führung der Polizeiinspektion Bamberg-Land

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring: Mutter und Baby leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

    polizeibericht bamberg

    Unbekannter Mann belästigt Kinder in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Dieselspur verursacht schweren Motorradunfall bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Bewohner stellt Einbrecherin in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall mit Fahrerflucht auf der B 26 bei Bischberg

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Streit unter Jugendlichen in Bamberg eskaliert

    v. l. n. r.: Polizeidirektor Alexander Streng, Polizeirat Daniel Hartmann, Polizeioberkommissar Oliver Strickroth. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land

    Wechsel in der Führung der Polizeiinspektion Bamberg-Land

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring: Mutter und Baby leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

    polizeibericht bamberg

    Unbekannter Mann belästigt Kinder in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Landschaftspflege im Landkreis Bamberg in Gefahr

Geplante Kürzungen bedrohen Artenvielfalt und Kulturlandschaft

Leah Von Leah
22.September.2025 | 14:42 Uhr
in Landkreis Bamberg
Gruppenbild: (v. l.) J. Brehm (Vorstand LPV und Landschaftspflegetrupp), F. Welsch (Landschaftspflegetrupp), M. Friedel (stellv. Geschäftsführer LPV), M. Karmann (1. Vorsitzender LPV), Landrat J. Kalb, J. Reinwald (Sachgebietsleiter Umweltschutz Landratsamt), MdL H. Dremel, R. Kauper (Bürgermeister der Stadt Scheßlitz), F. Prosch (Ortssprecher von Burglesau) auf den Pflegeflächen im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal. Quelle: Karl Gommel

Gruppenbild: (v. l.) J. Brehm (Vorstand LPV und Landschaftspflegetrupp), F. Welsch (Landschaftspflegetrupp), M. Friedel (stellv. Geschäftsführer LPV), M. Karmann (1. Vorsitzender LPV), Landrat J. Kalb, J. Reinwald (Sachgebietsleiter Umweltschutz Landratsamt), MdL H. Dremel, R. Kauper (Bürgermeister der Stadt Scheßlitz), F. Prosch (Ortssprecher von Burglesau) auf den Pflegeflächen im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal. Quelle: Karl Gommel

Am 18. September 2025 kamen Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Naturschutz im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal zusammen.

WERBUNG

Anlass war die aktuelle Situation des Landschaftspflegeverbands (LPV) Landkreis Bamberg e. V. und die geplanten Kürzungen der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR) im bayerischen Doppelhaushalt 2026/2027.

Weniger Geld für Arten- und Naturschutz

Die LNPR unterstützt Maßnahmen zum Erhalt geschützter Arten und ökologisch wertvoller Lebensräume. Während 2024 bayernweit 60 Millionen Euro zur Verfügung standen, wären laut Experten eigentlich 120 Millionen Euro nötig, um die Ziele des Freistaats – etwa Streuobstpakt, Biotopverbund oder Moorwiedervernässung – zu erreichen. Statt einer Aufstockung sollen die Mittel jedoch um rund ein Drittel gekürzt werden.

Kooperativer Naturschutz als Erfolgsmodell

Der LPV Bamberg arbeitet seit 1992 mit über 50 Landwirten zusammen, um wertvolle Flächen in Naturschutz- und FFH-Gebieten zu pflegen. Im Vorstand sind Vertreter aus Landwirtschaft, Kommunen und Naturschutz gleichberechtigt eingebunden. Jürgen Reinwald, Fachbereichsleiter Umweltschutz am Landratsamt, betonte, dass Naturschutz und Landwirtschaft seit Jahrzehnten Hand in Hand zusammenarbeiten. Auch Bürgermeister Roland Kauper (Scheßlitz) und Ortssprecher Florian Prosch (Burglesau) hoben die Bedeutung der Landschaftspflege für Gemeinden und Bürger hervor.

Warnung vor massiven Auswirkungen

Landrat Johann Kalb unterstrich die Notwendigkeit einer stabilen Finanzierung und bat MdL Holger Dremel, sich im Landtag dafür einzusetzen. Michael Karmann, 1. Vorsitzender des LPV, warnte, dass die Kürzungen die Arbeit und die Existenz der Bayerischen Landschaftspflegeverbände und der Landwirte bedrohen.  Schon in diesem Jahr mussten rund 40 langjährige Pflegemaßnahmen, darunter die Mahd am Kreuzberg, gestrichen werden.

Aufwendige Arbeit im Fokus

Eine Maschinenvorführung mit handgeführtem Messerbalken verdeutlichte beim Treffen, wie arbeitsintensiv die Pflege ökologisch wertvoller Flächen ist. Deutlich wurde: Ohne verlässliche finanzielle Unterstützung geraten Artenvielfalt, Kulturlandschaften und die Existenz vieler Pflegelandwirte in Gefahr.

Kampagne für mehr Aufmerksamkeit

Mit der bayernweiten Kampagne ‚WIR machen Landschaft‘ wollen die Landschaftspflegeverbände auf die Dringlichkeit hinweisen, die vielfältigen Lebensräume im Freistaat zu erhalten. Ziel ist es, Politik und Öffentlichkeit für eine dauerhafte Absicherung der Landschaftspflege zu sensibilisieren. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter www.bayern.dvl.org/themen/wir-machen-landschaft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Verwandte Beiträge

Gruppenbild Eröffnung der Mobilstation in Burgebrach: Matthias Reuß (Marktgemeinderat), Josef Thomann Marktgemeinderat), Johanna Neser (Marktgemeinderätin), Nobert Drescher (Marktgemeinderat), Peter Ludwig (3. Bürgermeister, Kreisrat und Marktgemeinderat), 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk, Markus Hammrich (Fachbereichsleiter Mobilität, Landkreis Bamberg), Christian Dremel (Ing. Büro Höhnen & Partner, Bamberg), Simone Spörlein (Marktgemeinderätin, Geschäftsführerin Spörlein), Holger Dremel (MdL), Peter Pfohlmann (2. Bürgermeister, Marktgemeinderat). Quelle: Landratsamt Bamberg/Schellakowsky-Weinsheimer
Landkreis Bamberg

Eröffnung der Mobilstation Burgebrach

Von Leah
22. September 2025
polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Dieselspur verursacht schweren Motorradunfall bei Hirschaid

Von Leah
22. September 2025
Polizeibericht Bamberg
Polizeibericht Bamberg

Unfall mit Fahrerflucht auf der B 26 bei Bischberg

Von Leah
21. September 2025
v. l. n. r.: Polizeidirektor Alexander Streng, Polizeirat Daniel Hartmann, Polizeioberkommissar Oliver Strickroth. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land
Polizeibericht Bamberg

Wechsel in der Führung der Polizeiinspektion Bamberg-Land

Von Leah
19. September 2025
Die Organisatoren Patrick Nastvogel (Öko-Modellregion  Bamberger Land) und Luisa Krapp (ILE Aurach|6) auf der Streuobstwiese. Quelle: LPV Bamberg e.V.
Landkreis Bamberg

Bioerlebnistag begeistert in Trabelsdorf

Von Leah
19. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen