Auch im Sommer 2025 haben Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg die Gelegenheit, gefährliche Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Um die Wartezeit zwischen den regulären Sammlungen im Frühjahr und Herbst zu überbrücken, bietet die Abfallwirtschaft an den ersten beiden Juli-Wochenenden sieben mobile Sammelstellen an.
Was darf abgegeben werden?
An den Sammelstellen werden haushaltsübliche Mengen folgender gefährlicher Stoffe angenommen:
-
Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (Herbizide, Insektizide, Rattengifte)
-
Lösemittelhaltige Stoffe (Lacke, Benzin, Pinselreiniger, Bremsflüssigkeit)
-
Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren – diese gehören zum Wertstoffhof)
-
Holzschutzmittel
-
Batterien und Akkus (z. B. Autobatterien, Knopfzellen; E-Bike-Akkus ausgeschlossen)
-
Chemikalien (z. B. Säuren, Laugen, Hobby-Chemikalien)
-
Haushaltsreiniger mit Gefahrensymbolen (Desinfektionsmittel, Spraydosen, Silbertauchbäder)
-
Quecksilberhaltige Geräte (Thermometer, Schalter)
-
Befüllte Feuerlöscher
-
Alle Gebinde mit Gefahrstoffkennzeichnung
Was darf nicht abgegeben werden?
Einige Abfallarten sind von der Sammlung ausdrücklich ausgeschlossen:
-
Altöl (Motor- und Getriebeöl – Rückgabepflicht beim Handel)
-
Ölfilter
-
Asbesthaltige Materialien
-
Altreifen
-
Druckgasflaschen
Wichtige Hinweise zur richtigen Abgabe
Damit die Sammlung reibungslos funktioniert, sollten folgende Punkte beachtet werden:
-
Wandfarben: Nur flüssige Farben in begrenzter Menge (max. 3 Eimer) erlaubt. Eingetrocknete Farben gehören in den Restmüll.
-
Verpackung: Abfälle möglichst in der Originalverpackung abgeben – maximal 25 Liter pro Gebinde.
-
Altlacke: Eingetrocknete Reste in Metalldosen in den Restmüll; leere Metalldosen gelten als Schrott (Wertstoffhof).
-
Keine gewerblichen Mengen: Nur private Haushaltsmengen werden angenommen.
Sammeltermine und -orte im Überblick
Samstag, 5. Juli 2025:
Ort | Standort | Uhrzeit |
---|---|---|
Hallstadt | Parkplatz am Sportheim des SVH | 8:30 – 10:00 Uhr |
Breitengüßbach | Parkplatz am Tennisheim, Schulstraße | 10:15 – 11:45 Uhr |
Scheßlitz | Sportanlage, Peulendorfer Straße | 12:15 – 13:45 Uhr |
Memmelsdorf | Gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße | 14:00 – 15:30 Uhr |
Samstag, 12. Juli 2025:
Ort | Standort | Uhrzeit |
---|---|---|
Burgebrach | Industriestraße 9, Bauhof | 8:30 – 10:00 Uhr |
Stegaurach | Bauhof, Hartlandener Straße | 10:30 – 12:00 Uhr |
Hirschaid | Bauhof, Leimhüll 33 | 12:30 – 14:30 Uhr |
Kontakt bei Rückfragen
Für weitere Informationen zur Entsorgung von Problemmüll steht die Abfallberatung des Landkreises zur Verfügung. Die Ansprechpartner:innen sind unter 0951/85-706 oder 85-708 erreichbar.