• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Sonntag, 12. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Landkreis Bamberg gewinnt Preis für Mobilstationen

Innovative Mobilstationen fördern klimafreundliche Mobilität und stärken die Verkehrswende im Landkreis

Leah Von Leah
14.November.2024 | 16:20 Uhr
in Landkreis Bamberg
Gruppenbild v.l.n.r.: Thea Schellakowsky-Weinsheimer (Fachbereich Mobilität), Markus Hammrich (Fachbereichsleiter Mobilität), Landrat Johann Kalb (Landkreis Bamberg), 1. Bürgermeister Jonas Merzbacher (Gundelsheim), 1. Bürgermeister Michael Senger (Zapfendorf). Quelle: Sympathiefilm/Difu

Gruppenbild v.l.n.r.: Thea Schellakowsky-Weinsheimer (Fachbereich Mobilität), Markus Hammrich (Fachbereichsleiter Mobilität), Landrat Johann Kalb (Landkreis Bamberg), 1. Bürgermeister Jonas Merzbacher (Gundelsheim), 1. Bürgermeister Michael Senger (Zapfendorf). Quelle: Sympathiefilm/Difu

Mit dem Projekt ‚Mit Mobilstationen auf dem Weg zur Verkehrswende‘ holte der Landkreis Bamberg den Titel ‚Klimaaktive Kommune 2024‘.

WERBUNG

Das gewonnene Preisgeld soll abermals in neue klimafreundliche Maßnahmen fließen.

Auszeichnung für umweltfreundliche Mobilität

Der Landkreis Bamberg gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs ‚Klimaaktive Kommune 2024‘. Ausgezeichnet wurde das Konzept und der Bau von vier Pilot-Mobilstationen sowie die Entwicklung von Standards zur landkreisweiten Umsetzung. Diese Mobilstationen erleichtern die Kombination verschiedener klimaschonender Verkehrsmittel und sind ein Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Die Verleihung fand auf der Kommunalen Klimakonferenz 2024 in Berlin statt und wird vom Deutschen Institut für Urbanistik mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative organisiert.

40.000 Euro Preisgeld für Klimaschutzprojekte

Das Projekt des Landkreises Bamberg wurde mit einem Preisgeld von 40.000 Euro prämiert, das in weitere Klimaschutzmaßnahmen investiert wird. Landrat Johann Kalb kündigte an, dass das Geld zur Anschaffung moderner ADFC-zertifizierter Fahrradständer für alle 36 Kommunen des Landkreises verwendet wird. Diese sollen das Fahrradparken sicherer und einfacher machen.

‚Mobil im Bamberger Land‘ – Ein Netzwerk für umweltfreundliche Mobilität

Unter dem Slogan ‚Mobil im Bamberger Land‘ wurden die Mobilstationen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie Bahn- und Bushaltestellen eingerichtet. Die Stationen bieten eine Vielzahl an Mobilitätsangeboten, darunter:

  • Sichere Fahrradparkplätze mit wettergeschützten Stellplätzen, abschließbaren Garagen und Boxen.
  • Car-Sharing-Stationen zur flexiblen Fahrzeugnutzung.
  • Ladestationen für E-Fahrzeuge sowie Ladebuchsen für E-Bike-Akkus und Handys.
  • Do-it-yourself-Reparaturmöglichkeiten für Fahrräder.

Die Mobilstationen ermöglichen es Bürgern, verschiedene Verkehrsmittel aus dem Umweltverbund effizient zu kombinieren. Alle Anlagen sind barrierefrei und in das Radverkehrskonzept des Landkreises integriert.

Modularer Ausbau und Vorbildcharakter

Die Mobilstationen in den vier Pilotgemeinden Baunach, Gundelsheim, Rattelsdorf/Ebing und Zapfendorf bildeten den Startschuss für das Projekt. Gemeinsam mit einem Fachbüro und den Gemeinden wurden kreisweit gültige Pläne und Standards für den Bau weiterer Stationen erarbeitet. Ein Baukastensystem bietet Gestaltungsvorgaben, Muster-Leistungsbeschreibungen und Förderantrags-Hilfen. Dadurch können alle 36 Gemeinden des Landkreises flexibel und bedarfsgerecht eigene Mobilstationen einrichten.

Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit

Um das Konzept bekannt zu machen, unterstützt der Landkreis die Gemeinden bei der Öffentlichkeitsarbeit. Der Bau und Betrieb der Anlagen liegt bei den Kommunen selbst, die aufgrund der modularen Struktur die Stationen an lokale Gegebenheiten anpassen können. Bereits weitere vier Kommunen haben von diesem Konzept Gebrauch gemacht, und viele weitere Stationen befinden sich in Planung.

Erfolgsprojekt mit breiter Resonanz

Die Mobilstationen treffen auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Die nahezu vollständige Belegung der Fahrradparkplätze und die rege Nutzung der Car-Sharing-Angebote sowie Ladestationen bestätigen den Bedarf. Auch Gemeinden außerhalb des Landkreises haben bereits Interesse bekundet, das Konzept zu übernehmen.

Finanzierung durch Fördermittel und Eigenbeteiligung

Die Pilotprojekte wurden durch Fördermittel der Regierung von Oberfranken, unterstützt durch das Bayerische Gemeindeverkehrs-Finanzierungsgesetz (BayGVFG) und die ÖPNV-Zuwendungsrichtlinie, finanziert. Der Landkreis Bamberg übernahm 50 Prozent der Eigenanteile der Pilotkommunen.

Wettbewerb ‚Klimaaktive Kommune‘ – Eine Plattform für innovative Ideen

Seit 2009 zeichnet der Wettbewerb ‚Klimaaktive Kommune‘ Projekte zur Förderung des Klimaschutzes aus. Der Landkreis Bamberg setzte sich mit seinem Mobilitätsprojekt in der Kategorie ‚Landkreise und kleine Gemeinden‘ durch. Insgesamt 36 Bewerbungen gingen in dieser Kategorie ein, von denen zwei Projekte prämiert wurden. Weitere Informationen zu den Projekten und der Preisverleihung finden sich auf den Webseiten der Nationalen Klimaschutzinitiative und der Kommunalen Klimakonferenz.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Verwandte Beiträge

polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

Von Leah
11. Oktober 2025
Seit 10 Jahre ist die GesundheitsregionPlus  ein wichtiges Netzwerk im Gesundheitswesen in der Region. Darüber freuten sich beim Festakt (von links): Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Geschäftsstellenleiterin Stefanie Gottschlich, der ehemalige Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Diruf, Staatsministerin a.D. Melanie Huml, stellvertretender Vorsitzender Oberbürgermeister Andreas Starke und Regierungspräsident Florian Luderschmid. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberg feiert zehn Jahre GesundheitsregionPLUS

Von Leah
10. Oktober 2025
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus der Arbeit von Engagement Global. Quelle: Janine Schmitz, photothek.net
Bamberg

Engagement Global zu Gast im Landkreis Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Stellv. Landrat Bruno Kellner überreicht Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros und Vorstandsmitglied des MENTOR-Vereins, die Urkunde zum 5-jährigen Jubiläum. Quelle: Landratsamt Bamberg/Stöhr
Bamberg

Lesen verbindet – Fünf Jahre MENTOR im Landkreis Bamberg

Von Leah
8. Oktober 2025
polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

Von Leah
7. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen