Das Wasserwirtschaftsamt Kronach hat eine Hochwasserwarnung für den Landkreis Bamberg herausgegeben.
Aufgrund anhaltender Niederschläge und der Schneeschmelze sind steigende Wasserstände in den Flüssen und Bächen der Region zu verzeichnen. Insbesondere in den nächsten Tagen wird mit weiteren Überschwemmungen gerechnet.
Steigende Pegel: Prognosen für kritische Bereiche
Schenkenau/Itz: Meldestufe 2 erwartet
Der Pegel im Laufe befindet sich in der Meldestufe 3 und bildet im Laufe des heutigen Freitags seinen Scheitel aus.
Vorra/Rauhe Ebrach: Erneuter Anstieg vorhergesagt
Der Pegel befindet sich aktuell in keiner Meldestufe. Aufgrund der erneut gefallenen und noch vorhergesagten Niederschläge wird jedoch ein Wiederanstieg in die Meldestufe 1 im Laufe des heutigen Freitag vorhergesagt.
Kemmern/Main: Anstieg auf Stufe 1
In Kemmern soll durch die ablaufende Hochwasserwelle soll der Pegel nach aktuellen Vorhersagen die Meldestufe 1 im Laufe der Nacht von Freitag auf Samstag erreichen.
Lohr/Baunach: Erneuter Anstieg in Sicht
Aktuell liegt der Pegel in Lohr an der Baunach in der Meldestufe 1.
Warnung vor kleinen Gewässern ohne Pegel
Neben den größeren Flüssen und Pegeln warnt das Wasserwirtschaftsamt auch vor kleineren Gewässern ohne Warnsysteme. Diese können durch die Kombination aus Schneeschmelze und Regen schnell anschwellen und lokal Überschwemmungen verursachen.
Erläuterungen zu den Meldestufen
Um die Hochwasserwarnungen besser einordnen zu können, erläutert das Wasserwirtschaftsamt die Bedeutung der verschiedenen Meldestufen:
- Meldestufe 1: Kleinere, örtlich begrenzte Ausuferungen.
- Meldestufe 2: Überflutete landwirtschaftliche Flächen und mögliche Verkehrsbehinderungen.
- Meldestufe 3: Überflutete Keller und Sperrung von überörtlichen Verkehrsverbindungen.
- Meldestufe 4: Umfassende Überflutungen von bebauten Gebieten und erhebliche Einsätze der Dammwehr.
Empfohlene Informationsquellen und Apps
‚Meine Pegel 2.0‘: Regionale Warnkarten nutzen
Die kostenlose App ‚Meine Pegel 2.0‘ bietet detaillierte Informationen zu Pegelständen und Warngebieten. Nutzerinnen und Nutzer können interaktive Karten einsehen und sich individuell über lokale Hochwasserwarnungen informieren.
NINA-App: Hochwasserwarnungen stets aktuell
Auch die Katastrophen-App NINA informiert über aktuelle Hochwasserwarnungen. Die Warnungen des Wasserwirtschaftsamts werden hier zentral zusammengefasst.
Deutscher Wetterdienst: Wetterprognosen im Blick
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt aktuelle Wetterwarnungen und Prognosen bereit. Auf seiner Website können sich Bürgerinnen und Bürger über die Entwicklung der Niederschläge und das Tauwetter informieren.
Vorsicht und Vorbereitung sind entscheidend
Angesichts der anhaltenden Hochwassergefahr empfiehlt das Wasserwirtschaftsamt den Bürgerinnen und Bürgern, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Halten Sie Abflüsse frei, sichern Sie gefährdete Keller und vermeiden Sie unnötige Fahrten in betroffene Gebiete. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Wasserwirtschaftsämter und des Deutschen Wetterdienstes.
Kein Stadtgespräch mehr verpassen!
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.
Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.