• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Sonntag, 12. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Ebrach: Eröffnung des Cisterscapes-Infozentrums ‚Zisterzienserlandschaft‘

Internationale Anerkennung für Klosterlandschaften durch Europäisches Kulturerbe-Siegel

Leah Von Leah
07.Oktober.2024 | 14:44 Uhr
in Landkreis Bamberg, Geschichte, Kultur
Die Europäisches Kulturerbe-Siegelplakette für das ehemalige Zisterzienserkloster Ebrach mit Abteikirche und Klostergebäuden (heute Justizvollzugsanstalt Ebrach) wurde von JVA-Anstaltsleiter Sascha Rath (Mitte) entgegengenommen, (links daneben) Landrat Johann Kalb, (rechts) Staatssekretär Martin Schöffel (Bayerisches Staatsministerium für Heimat und Finanzen), Quelle: Landratsamt Bamberg/Förtsch

Die Europäisches Kulturerbe-Siegelplakette für das ehemalige Zisterzienserkloster Ebrach mit Abteikirche und Klostergebäuden (heute Justizvollzugsanstalt Ebrach) wurde von JVA-Anstaltsleiter Sascha Rath (Mitte) entgegengenommen, (links daneben) Landrat Johann Kalb, (rechts) Staatssekretär Martin Schöffel (Bayerisches Staatsministerium für Heimat und Finanzen), Quelle: Landratsamt Bamberg/Förtsch

Am 7. Oktober 2024 wurde in Ebrach das neue Cisterscapes-Infozentrum ‚Zisterzienserlandschaft‘ feierlich eröffnet. Diese wichtige Einrichtung hebt die zisterziensische Vergangenheit und die Bedeutung der Klosterlandschaft in Ebrach hervor.

WERBUNG

Im Rahmen des 7. Genusstags erhielten die Akteure der Klosterlandschaft Ebrach auch das Europäische Kulturerbe-Siegel (EKS), das diese historische Stätte als Teil eines europäischen Netzwerks würdigt.

Cisterscapes: Ein europäisches Kulturerbe-Projekt

Das Cisterscapes-Projekt verbindet 17 Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern – Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien und Tschechien. Koordiniert vom Landkreis Bamberg, wurde das Netzwerk im Frühjahr 2024 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Diese Anerkennung hebt die zisterziensischen Stätten als bedeutende Kultur- und Landschaftserbe hervor und würdigt ihren Einfluss auf die europäische Geschichte.

Feierliche Siegelvergabe in Ebrach

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten überreichten Landrat Johann Kalb und Staatssekretär Martin Schöffel die offiziellen Siegelplaketten an die Akteure der Klosterlandschaft Ebrach. Zu den Empfängern gehörten das ehemalige Zisterzienserkloster Ebrach mit Abteikirche und Klostergebäuden sowie weitere bedeutende historische Orte in der Umgebung, darunter das Amtsschloss in Sulzheim, die Kirchenburg Mönchsondheim und verschiedene Ebracher Höfe in der Region. Landrat Johann Kalb, Initiator des Projektes Cisterscapes connecting Europe, betonte die Bedeutung dieser Auszeichnung: „Mit der Anbringung der Siegelplakette und der Eröffnung des Infozentrums ‚Zisterzienserlandschaft‘ bekommt die Ebracher Einzelstätte ihre wohlverdiente internationale Anerkennung als Kulturerbestätte. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher aus aller Welt, die mehr über unsere zisterziensische Vergangenheit erfahren möchten,“

Das neue Infozentrum in der Orangerie

Die ehemalige Orangerie im Oberen Abteigarten von Ebrach dient nun als Heimat des Cisterscapes-Infozentrums ‚Zisterzienserlandschaft‘. Das Zentrum bietet umfassende Informationen zur Rolle der Zisterzienser als europäisches Netzwerk und beleuchtet die Geschichte und Bedeutung der Klosterlandschaften in der Region. Besucher erfahren hier, wie die Mönche einst das Gebiet prägten, das vorher ein dicht bewaldeter Teil des Steigerwaldes war. Ein besonderes Highlight der Eröffnung war die Segnung des Infozentrums durch Altabt Johannes aus dem slowenischen Stična. Der Altabt brachte ein handgefertigtes Kruzifix aus Rebstockholz mit, das er symbolisch für den europäischen Austausch und die spirituelle Verbindung der zisterziensischen Klöster überreichte.

Bedeutung der Zisterzienser für die Region

Die Zisterziensermönche prägten die Landschaft in und um Ebrach nachhaltig. Sie erschlossen das zuvor unberührte Waldgebiet des Steigerwaldes und verwandelten es in eine blühende Klosterlandschaft. Städte und Dörfer im Steigerwald, wie die barocke Residenzstadt Ebrach, zeugen bis heute von ihrem architektonischen und kulturellen Erbe. Das Infozentrum lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte dieser Wandlung zu erkunden.

Öffnungszeiten und Besuchsinformationen

Das Cisterscapes-Infozentrum kann bis zur Winterpause Ende Oktober zu folgenden Zeiten besucht werden:

  • Donnerstag und Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 12:00 – 16:00 Uhr

Interessierte können hier spannende Einblicke in die zisterziensische Geschichte gewinnen und erfahren, warum Ebrach und seine Umgebung als Kulturerbestätte von europäischer Bedeutung anerkannt sind. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.cisterscapes.eu.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

Von Leah
11. Oktober 2025
Bild von Carol Daria. Quelle: Erzbistum Bamberg
Bamberg

Phillippinische Aktivistin Carol Daria zu Gast im Erzbistum Bamberg

Von Leah
11. Oktober 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Europäischer Tag der Restaurierung im Diözesanmuseum Bamberg

Von Leah
10. Oktober 2025
Seit 10 Jahre ist die GesundheitsregionPlus  ein wichtiges Netzwerk im Gesundheitswesen in der Region. Darüber freuten sich beim Festakt (von links): Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Geschäftsstellenleiterin Stefanie Gottschlich, der ehemalige Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Diruf, Staatsministerin a.D. Melanie Huml, stellvertretender Vorsitzender Oberbürgermeister Andreas Starke und Regierungspräsident Florian Luderschmid. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberg feiert zehn Jahre GesundheitsregionPLUS

Von Leah
10. Oktober 2025
bamberger-dom
Bamberg

Bamberg: Erzbischof Gössl lobt Papst-Schreiben ‚Dilexi te‘

Von Leah
10. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen