• Werbepartner werden
Dienstag, 15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Zukunft des Ankerzentrums Bamberg: Dialog bleibt offen

Gespräche von Stadt und Regierung über den Fortbestand des Ankerzentrums laufen

Leah Von Leah
24.Januar.2025 | 15:37 Uhr
in Bamberg, Politik
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg

Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg

Oberbürgermeister Andreas Starke und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann haben sich bei einem konstruktiven Austausch auf einen Fahrplan zur weiteren Vorgehensweise rund um das Ankerzentrum in Bamberg verständigt.

WERBUNG

„Wir sind und bleiben im Gespräch“, betonte Starke und unterstrich, dass eine enge Abstimmung zwischen der Stadt Bamberg und der Staatsregierung fortgesetzt werde.

Weiterbetrieb des Ankerzentrums über 2025 hinaus geplant

Innenminister Herrmann stellte klar, dass die Staatsregierung den Betrieb des Ankerzentrums in Bamberg über den 31. Dezember 2025 hinaus vorsieht. Der Grund: In Oberfranken steht aktuell für Erstaufnahmen keine andere geeignete Immobilie zur Verfügung, die vom Bund kostenlos bereitgestellt werden könnte. Herrmann stellte klar, dass sich die Notwendigkeit für ein dezentrales Unterbringungskonzept in Bamberg erst dann ergäbe, wenn das Ankerzentrum tatsächlich geschlossen werden soll.

Stadtrat soll über Verhandlungsstrategie entscheiden

Oberbürgermeister Starke plant, sich in der Stadtratssitzung am 29. Januar die Zustimmung für den eingeschlagenen Weg einzuholen. Ziel ist es, einen Beschluss zu fassen, der die Verhandlungen mit der Staatsregierung auf eine breite politische Basis stellt. Gleichzeitig wird die Stadtverwaltung weiterhin an einem Konzept für eine dezentrale Unterbringung arbeiten, um langfristige Alternativen zu prüfen.

Rahmenbedingungen für den Weiterbetrieb definieren

Ein zentraler Punkt für die kommenden Verhandlungen ist laut Starke die Definition von Rahmenbedingungen für den Weiterbetrieb des Ankerzentrums. Ab Februar 2025 sollen die Gespräche mit der Staatsregierung auf Grundlage dieser Vorgaben ergebnisoffen geführt werden. Dabei sollen sowohl die Stadtgesellschaft als auch die Kommunalpolitik aktiv eingebunden werden, um eine möglichst breite Akzeptanz zu erreichen.

Einfluss der Bundestagswahl auf die Migrationspolitik

Innenminister Herrmann verwies in den Gesprächen darauf, dass die Ergebnisse der nächsten Bundestagswahl Auswirkungen auf die bundesweite Migrationspolitik und damit auch auf die Situation in Bamberg haben könnten. Dies müsse bei allen zukünftigen Planungen berücksichtigt werden.

Entwicklung der benachbarten Bundespolizei als weiterer Faktor

Ein weiterer Aspekt, der in die Überlegungen einfließen soll, sind die Planungen zur Entwicklung der benachbarten Bundespolizei. Wie genau diese Vorhaben das Ankerzentrum und seine Umgebung beeinflussen könnten, bleibt Teil der laufenden Gespräche.

Gemeinsame Perspektive mit Blick auf die Stadtgesellschaft

Sowohl Oberbürgermeister Starke als auch Innenminister Herrmann betonten, dass der Austausch weiterhin auf Augenhöhe erfolgen solle. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft soll ein tragfähiges Konzept erarbeitet werden, das den Fortbestand des Ankerzentrums und alternative Optionen gleichermaßen berücksichtigt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Impressionen vom Traktorentreffen 2025. Quelle: Daniel Nagel
Landkreis Bamberg

Begeisterung beim Traktorentreffen im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
15. Juli 2025
Bamberg Zaubert bietet neben spektakulären Feuershows auch andere spannende Sehenswürdigkeiten, Quelle: Stadtmarketing Bamberg / Ronald Rinkleff
Bamberg

Bamberg zaubert 2025 – Magie unter freiem Himmel erleben

Von Leah
15. Juli 2025
Vertreterinnen und Vertreter der Öko-Modellregion Bamberger Land auf der BioFach-Messe 2025 (v.l.n.r.: Mario Mohl und Peter Schlund, Bio-Landwirte aus dem Landkreis Bamberg, Landrat Johann Kalb, Öko-Modellregion-Manager Patrick Nastvogel, Silke Michel, Fachbereich Nachhaltige Entwicklung am Landratsamt Bamberg, Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin Europäische Metropolregion Nürnberg und Dr. Patricia Schläger-Zirlik, Teamleiterin für Stadt-Land-Projekte). Quelle: BZA / Niemeye
Landkreis Bamberg

Bamberger Land für EU Organic Award 2025 nominiert

Von Leah
15. Juli 2025
Der neue Vorstand von Universität Bayern e.V. ist gewählt: Neuer Vorsitzender ist TUM-Präsident Thomas F. Hofmann (2.v.r.). Den stellverstretenden Vorsitz übernehmen Stefan Leible (l.), Präsident der Universität Bayreuth, und Kai Fischbach (2.v.l.), Präsident der Universität Bamberg. Ebenfalls auf dem Bild: Wissenschaftsminister Markus Blume (r.). Quelle: Universität Bayern e.V.
Bamberg

Neuer Vorsitz bei Universität Bayern e.V – Bamberg an der Spitze dabei

Von Leah
15. Juli 2025
Die Bamberger Apokalypse ist die
bedeutendste Handschrift der Staatsbibliothek Bamberg. Quelle: Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab
Bamberg

Die Bamberger Apokalypse im Blickpunkt

Von Leah
14. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen