• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Wohnungsbesichtigungen für seltene Käfer im Bamberger Hain

Zugversuche an Alteichen sichern Lebensraum des bedrohten Eichenheldbocks

Leah Von Leah
06.März.2025 | 11:37 Uhr
in Bamberg
Männlicher Eichenheldbock
Quelle: Matthias Kist

Männlicher Eichenheldbock Quelle: Matthias Kist

Der Bamberger Hain ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch Heimat eines ganz besonderen Bewohners: dem Eichenheldbock.

WERBUNG

Dieser äußerst seltene und vom Aussterben bedrohte Käfer entwickelt sich über vier Jahre in alten Eichen, bevor er schlüpft. Um sowohl die Sicherheit der Parkbesucher als auch den Fortbestand der Käfer zu gewährleisten, wurden nun spezielle Zugversuche an vier knorrigen Alteichen durchgeführt – mit einem positiven Ergebnis: Keine der Bäume muss gefällt werden, sodass der Lebensraum des Eichenheldbocks erhalten bleibt.

Einzigartiger Lebensraum für seltene Käferarten

Der Eichenheldbock ist nicht der einzige schützenswerte Großkäfer im Hain. Auch der Eremit und der Hirschkäfer sind hier heimisch. Da der Bestand dieser Arten durch Forstwirtschaft und Siedlungsbau stark zurückgegangen ist, wurde der Bamberger Hain als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet unter europäischen Schutz gestellt. In Bayern gibt es nur noch zwei bekannte Vorkommen des Eichenheldbocks – eines davon befindet sich in Bamberg. Um diese seltene Art zu schützen, ist der möglichst lange Erhalt alter und absterbender Eichen von großer naturschutzfachlicher Bedeutung.

Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Naturschutz

So wertvoll die alten Eichen für den Artenschutz sind, bergen sie doch auch Risiken: Trockene Äste oder instabile Stämme könnten umstürzen und Parkbesucher gefährden. Michael Weber, Baumkontrolleur von Bamberg Service, erklärt: „Der Hain ist aber nicht nur ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch ein Bürgerpark und somit müssen auch die Besucherinnen und Besucher vor umstürzenden Bäumen oder herunterfallenden Ästen geschützt werden“. Deshalb werden die Bäume regelmäßig kontrolliert und notwendige Maßnahmen in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde getroffen.

Zugversuche: Hightech-Prüfung für alte Bäume

Da an vier besonders dicken, vom Eichenheldbock besiedelten Alteichen keine eindeutige Aussage zur Standsicherheit getroffen werden konnte, wurde eine spezielle Untersuchungsmethode eingesetzt: der Zugversuch.

Dabei kommen hochpräzise Messgeräte zum Einsatz:

  1. Ein Zugseil wird am Baum befestigt.
  2. Eine Seilwinde zieht vorsichtig am Stamm – simuliert wird die Belastung durch Wind.
  3. Die Reaktion des Baumes wird durch Messgeräte an Stamm und Wurzeln aufgezeichnet.
  4. Mikroskopische Verformungen liefern wichtige Daten zur Standfestigkeit.

Das Ergebnis der Untersuchungen ist erfreulich: Alle geprüften Bäume sind standsicher und können erhalten bleiben – ein Erfolg für den Artenschutz!

Investition in den Naturschutz

Diese aufwendige Baumuntersuchung ist deutlich kostenintensiver als herkömmliche Maßnahmen wie Totholzentfernung oder Fällungen. Dennoch hat sich die Stadt entschieden, diese Mehrkosten zu tragen, um den Lebensraum der Käfer zu bewahren. Thomas Fischer, Naturschutzbeauftragter des Umweltamts, betont: „Im Spannungsfeld zwischen Verkehrssicherungspflicht und Naturschutz müssen immer wieder tragbare Lösungen gefunden werden, um beiden Belangen gerecht zu werden.“ Deshalb entstehen im Bamberger Hain immer wieder sogenannte Hochstümpfe – bewusst stehen gelassene Baumstümpfe, die als neuer Lebensraum für holzbewohnende Insekten dienen.

Ein Vorbild für nachhaltige Stadtökologie

Die Maßnahmen im Bamberger Hain zeigen, wie Sicherheit und Naturschutz in Einklang gebracht werden können. Durch den gezielten Erhalt alter Bäume bleibt der Lebensraum für seltene Käferarten bestehen, während Parkbesucher weiterhin sicher durch die idyllischen Wege des Hains spazieren können. So bleibt der Bamberger Hain ein einzigartiger Ort – für Mensch und Natur gleichermaßen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Quelle: Landratsamt Bamberg / Mikolajewski-Bauer
Bamberg

Jugendkreistag Bamberg setzt starke Impulse für Demokratie und Teilhabe

Von Leah
17. Juli 2025
Polizeibericht Bamberg
Justiz

Kripo warnt: Betrugsmasche BEC trifft Unternehmen in Oberfranken

Von Leah
17. Juli 2025
Markus Blume (l.), der bayerische Staatsminister für Wissenschaft
und Kunst, überreichte die Denkmalschutzmedaille an
Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Axel König/StMWK
Bamberg

Denkmalschutz-Oscar für Bambergs OB Andreas Starke

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Das Team der Stadt Bamberg an seinem Stand auf
der Ausbildungsmesse:BA in der brose ARENA. Quelle: Stadt Bamberg, Alexander Ohme
Bamberg

Stadtverwaltung Bamberg punktet auf Ausbildungsmesse

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen