Im Fundbüro der Stadt Bamberg landen jedes Jahr unzählige vergessene oder verlorene Dinge – von Handys und Geldbeuteln bis hin zu Regenschirmen und Jacken.
Manche finden schnell zu ihren Besitzern zurück, andere warten monatelang auf eine Abholung.
Tausende Fundstücke im Jahr 2024
Rund 3.500 Gegenstände wurden im Jahr 2024 im Fundbüro der Stadt Bamberg abgegeben und registriert. Etwa 1.200 davon konnten wieder an ihre rechtmäßigen Besitzerinnen und Besitzer ausgegeben werden. Die Mitarbeiterinnen Anja Ortlauf und Vera Reuss appellieren daher an alle, die etwas verloren haben, regelmäßig nachzufragen: „Die Chance, den Gegenstand wiederzubekommen, ist oft höher, als man denkt“, erklärt Anja Ortlauf. Oft erreichen Fundsachen das Büro auch verspätet – manchmal erst sechs bis acht Wochen nach dem Verlust.
Abgabe und Abholung im Rathaus am ZOB
Das Fundbüro befindet sich in der Promenadestraße 2a im Rathaus am ZOB. Während der Woche können hier Gegenstände abgegeben oder abgeholt werden, am Wochenende übernimmt die Polizei diese Aufgabe.
Verluste lassen sich auch bequem online über das Portal ‚Fundinfo‘ melden.
Finderlohn und Eigentumsrecht
Wer etwas findet und abgibt, kann bei Rückgabe des Gegenstands an den Besitzer einen gesetzlichen Finderlohn beanspruchen:
-
5 Prozent des Werts bis 500 Euro
-
3 Prozent bei höherem Sachwert
Wenn sich innerhalb von sechs Monaten kein Eigentümer meldet, kann der Finder sogar das Eigentum an der Fundsache erwerben – mit Ausnahme personenbezogener Gegenstände wie Ausweisen, Schlüsseln oder elektronischen Speichermedien.
Gebühren bei der Abholung
Für die Herausgabe eines Fundstücks wird eine kleine Verwahrgebühr erhoben:
-
bis 50 € Wert: 3 €
-
50 – 100 €: 5 €
-
100 – 200 €: 10 €
-
über 200 €: 15 €
Geringwertige Dinge – etwa Mützen oder Kindersportbeutel – werden häufig kostenlos ausgegeben.
Versteigerung nicht abgeholter Fundstücke
Einmal jährlich versteigert die Stadt Bamberg alle nicht abgeholten Gegenstände öffentlich gegen Barzahlung. Die nächste Versteigerung findet am Dienstag, 4. November 2025, ab 9 Uhr im Foyer der Graf-Stauffenberg-Schule, Kloster-Langheim-Straße 11 statt.
Kontakt und Öffnungszeiten des Fundbüros
Adresse: Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg
Öffnungszeiten:
- Montag: 8–12 Uhr & 13–18 Uhr
-
Dienstag–Freitag: 8–12 Uhr