Die easyCredit BBL biegt auf die Zielgerade der Hauptrunde ein – und der Spielplan verlangt den Teams nochmal alles ab.
Mitten im heißen Endspurt der regulären Saison stehen für die Bamberg Baskets gleich vier Spiele in elf Tagen an. Den Auftakt macht das Duell bei den Veolia Towers Hamburg, das am Mittwochabend um 20:00 Uhr in der Inselpark Arena angepfiffen wird.
Hamburg kämpft um die Playoffs – Bamberg um den Abschluss mit Stil
Während für Bamberg die Play-In-Chancen bereits rechnerisch vom Tisch sind, geht es für die Towers um jeden einzelnen Punkt. Mit derzeit 15 Siegen bei 13 Niederlagen stehen die Hamburger auf Rang neun, also exakt an der Kante zur Postseason. Der Kampf um die Playoff-Plätze ist so eng wie selten: Zwischen Rang drei und zwölf trennen die Teams nur wenige Siege – entsprechend hoch ist der Druck auf die Gastgeber.
Karsten Tadda auf dem Weg zum BBL-Rekord
Trotz des sportlich verpassten Saisonziels bleibt ein echtes Highlight: Das Spiel in Hamburg wird das 637. BBL-Spiel von Karsten Tadda. Damit fehlt dem Routinier nur noch eine Partie, um mit Alex King an der Spitze der ewigen Bestenliste gleichzuziehen. Schon am Samstag, im Heimspiel gegen Ludwigsburg, kann er diese Bestmarke erreichen – ein Meilenstein für die Liga und die Bamberger Clubgeschichte.
Dyn überträgt live – Basketball-Action ab 19:45 Uhr
Auch Fans, die nicht vor Ort sind, verpassen nichts: Dyn überträgt die Partie live und in voller Länge. Die Übertragung aus der Inselpark Arena startet um 19:45 Uhr, Kommentator ist Arne Malsch. Zusätzlich bietet Dyn die Partie auch als Re-Live an – ideal für alle, die später einschalten möchten.
Formstarke Towers: Hamburg mit Rückenwind ins Heimspiel
Die Mannschaft von Head Coach Benka Barloschky zeigte sich zuletzt in ansteigender Form. Sieben Siege aus den letzten zehn Spielen sprechen für sich – darunter auch der prestigeträchtige Erfolg gegen den FC Bayern München. Mit 74:70 siegten die Hamburger vor über 12.000 Zuschauern in der Barclays Arena. Doch nicht alles lief glatt: Im letzten Spiel setzte es eine 78:89-Niederlage in Ludwigsburg. Die Towers fanden nach einem schwachen zweiten Viertel nicht mehr ins Spiel zurück. Jetzt gilt es, im Heimspiel gegen Bamberg wieder einen Sieg einzufahren, um im Rennen um Platz acht weiter mitzumischen.
Hinspiel-Analyse: Bamberg stark gestartet, Hamburg dominant nach der Pause
Das erste Aufeinandertreffen in der Saison hatte zwei völlig verschiedene Hälften. Bamberg führte zur Pause mit 34:29, nachdem man zwischenzeitlich sogar mit zehn Punkten vorn lag. Doch nach dem Seitenwechsel drehten die Towers auf: Mit einem 35:15 im dritten Viertel übernahmen die Gäste aus Hamburg das Kommando und gewannen am Ende souverän. Topscorer war auf Bamberger Seite Noah Locke mit 23 Punkten. Bei den Towers punkteten Jordan Barnett (17), Johnathan Stove (16) und Brae Ivey (14) zweistellig.
Das Restprogramm der Towers: Endspiele gegen direkte Konkurrenten
Nach dem Duell mit Bamberg wartet auf die Towers ein wahres Endspielprogramm: Zunächst geht es auswärts gegen den SYNTAINICS MBC, ehe die NINERS Chemnitz in der Inselpark Arena gastieren. Beide Teams stehen mit den Towers punktgleich – direkte Duelle, die über die Teilnahme an der Postseason entscheiden können. Umso wichtiger ist ein Heimsieg gegen die Bamberger, um in diesen Showdowns in einer besseren Ausgangsposition zu sein.
Alles offen im Norden – Bamberg kann zum Zünglein an der Waage werden
Auch wenn die Playoffs für Bamberg außer Reichweite sind, bleibt die Saison spannend: Die Oberfranken könnten mit einem Auswärtssieg maßgeblich in das Playoff-Rennen eingreifen – und gleichzeitig Karsten Taddas Rekordjagd ein würdiges Kapitel hinzufügen. Die Towers hingegen dürfen sich keinen Ausrutscher erlauben, wollen sie weiter vom Viertelfinale träumen. Es ist alles angerichtet für ein intensives Duell an der Elbe.