Die Temperaturen sinken, erste Frostnächte kündigen sich an – und damit beginnt in Bamberg die Zeit, in der Straßen und Gehwege winterfest gemacht werden müssen.
Während Bamberg Service die großen Verkehrsflächen im Stadtgebiet betreut, sind auch Grundstückseigentümer, Mieter und Pächter gefordert. Die Stadt erinnert deshalb an die wichtigsten Regelungen der städtischen Winterdienstverordnung.
Wer ist verantwortlich?
Räum- und Streupflicht haben alle Grundstückseigentümer sowie Mieter oder Pächter, die:
-
direkt an eine öffentliche Straße angrenzen (‚Vorderlieger‘) oder
-
über öffentliche Straßen erschlossen werden (‚Hinterlieger‘).
Gibt es mehrere Erschließungsstraßen, gilt die Pflicht für jede dieser Straßen.
Räumzeiten: Wann muss der Gehweg sicher sein?
Der Gehweg muss bei Schnee, Eisglätte oder Glatteis täglich in einem verkehrssicheren Zustand gehalten werden:
-
werktags von 7 bis 20 Uhr
-
an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr
Wo kein klar abgegrenzter Gehweg existiert, gilt:
-
1,5 Meter Randbereich als Gehweg
-
2 Meter Breite in Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen
Streumittel: Was erlaubt ist – und was nicht
Bamberg setzt auf umweltfreundliche Lösungen. Deshalb gelten klare Vorgaben:
Erlaubt:
-
abstumpfende Mittel wie Sand oder Splitt
Nicht erlaubt:
-
Tausalz
-
ätzende Stoffe oder chemische Auftaumittel
Das benötigte Streumaterial müssen die Verpflichteten selbst bereitstellen. Die öffentlichen Streumittelbehälter an Straßenrändern sind ausschließlich für Bamberg Service bestimmt.
Wohin mit Schnee und Eis?
Geräumtes Material soll so abgelegt werden, dass der Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird – am Rand des Gehwegs oder, wenn nötig, am Rand der Fahrbahn. Wichtig ist, dass folgende Bereiche frei bleiben:
-
Abflussrinnen
-
Hydranten
-
Kanaleinlaufschächte
-
Bushaltestellen
-
Fußgängerüberwege
-
Radwege
Gut vorbereitet durch den Winter
Mit einem gewissenhaften Winterdienst tragen Bürgerinnen und Bürger entscheidend zur Sicherheit im Stadtgebiet bei. Wer seine Räum- und Streupflichten kennt, sorgt nicht nur für sichere Wege, sondern verhindert auch mögliche Haftungsrisiken. Weitere Informationen stellt die Stadt online bereit.
Leah
Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.
Kein Stadtgespräch mehr verpassen!
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.
Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.















