Die Sommerferien in Bamberg stehen ganz im Zeichen von Büchern, Experimenten und Fantasie: Die Leseolympiade 2025 ist gestartet!
Kinder im Alter zwischen vier und elf Jahren können sich ab sofort bis 21. August 2025 zur beliebten Ferienaktion in der Stadtbücherei Bamberg anmelden. Jede Altersgruppe tritt in einem eigenen Leseclub an. Danach geht’s auch schon los: In den Ferien sollen mindestens sechs Bücher gelesen und bewertet werden – dabei zählt vor allem eines: Lesespaß! Die Kinder dürfen frei wählen, welche Bücher sie lesen möchten.
Großer Abschluss mit Verlosung und Urkunden
Die fleißigen Leser werden belohnt: Wer die Lese-Challenge erfolgreich meistert, darf am 19. September 2025 an der großen Abschlussfeier teilnehmen. Dort werden nicht nur Siegerurkunden überreicht – es gibt auch viele große und kleine Preise zu gewinnen!
Das verrückte Bücherei-Labor – Sommer voller Experimente
In diesem Jahr steht die Leseolympiade unter dem Motto ‚Das verrückte Bücherei-Labor‘. Und das bedeutet: Neben dem Lesen können die Kinder forschen, staunen und experimentieren. Zahlreiche Mitmachaktionen und Geschichten voller Entdeckungen laden zum Mitmachen ein.
Highlights sind unter anderem:
-
Wasser-Experimente beim großen Picknick zum Auftakt
-
Die Geschichte ‚Dr. Brumm fragt sich, woher der Strom kommt‘
-
Der kleine Drache Kokosnuss, der mit seinen Freunden das Weltall erforscht
-
Und natürlich die beliebten Ozobots, die Lernroboter der Stadtbücherei
So funktioniert die Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Einfach Clubkarte und Bewertungskarten direkt in der Stadtbücherei Bamberg abholen – oder online anmelden, wenn man schon in den Ferien unterwegs ist.
- Anmeldeschluss: 21. August 2025
- Abschlussfeier: Freitag, 19. September 2025
- Online-Anmeldung & Infos: www.stadtbuecherei-bamberg.de
- Info-Telefon: 0951 98119-12
- E-Mail: info@stadtbuecherei-bamberg.de
Leselust wecken – mit Abenteuer, Technik & Fantasie
Die Leseolympiade der Stadtbücherei Bamberg verbindet Leseförderung mit Kreativität und Neugier. Sie motiviert Kinder, sich mit Geschichten auseinanderzusetzen, eigene Gedanken zu formulieren und dabei spielerisch Neues zu lernen. Das abwechslungsreiche Programm macht die Aktion jedes Jahr aufs Neue zu einem Sommerhighlight – und zeigt, wie spannend Lesen sein kann!