• Werbepartner werden
Sonntag, 17. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß auf Kreuzung in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Auto brennt auf Bundesstraße bei Rattelsdorf aus

    polizeibericht bamberg

    Brand in Altendorf nach vergessenem Karton auf Herdplatte

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus in Bamberg – Polizei sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Nach Randale in Bamberg in den Haftraum gebracht

    Symbolbild

    Alkohol am Steuer führt zu Auffahrunfall in Bamberg

    Symbolbild

    Unfall beim Überqueren der Bundesstraße bei Rattelsdorf

    Polizeibericht Bamberg

    Priesendorf: Betrunkener Fahrer schleift 68-Jährigen mit

    Symbolbild

    Lkr. Bamberg: Drei betrunkene Radfahrer bei Unfällen verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß auf Kreuzung in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Auto brennt auf Bundesstraße bei Rattelsdorf aus

    polizeibericht bamberg

    Brand in Altendorf nach vergessenem Karton auf Herdplatte

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus in Bamberg – Polizei sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Nach Randale in Bamberg in den Haftraum gebracht

    Symbolbild

    Alkohol am Steuer führt zu Auffahrunfall in Bamberg

    Symbolbild

    Unfall beim Überqueren der Bundesstraße bei Rattelsdorf

    Polizeibericht Bamberg

    Priesendorf: Betrunkener Fahrer schleift 68-Jährigen mit

    Symbolbild

    Lkr. Bamberg: Drei betrunkene Radfahrer bei Unfällen verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Sandkerwa 2025 Bamberg – Programm, Tradition & Fischerstechen

Die 75. Bamberger Sandkerwa 2025 startet am 20.08.2025. Hier gibt es alle Infos rund um das Programm, die Öffnungszeiten und das Fischerstechen beim Volksfest.

Redaktion Von Redaktion
11.August.2025 | 12:23 Uhr
in Bamberg
Sandkerwa 2025

Volles Leben in der Sandstraße – dicht gedrängte Festgäste genießen am Samstagabend der Sandkerwa die einzigartige Atmosphäre vor dem Schlenkerla.

Die Sandkerwa ist weit mehr als nur ein Volksfest – sie ist gelebte Tradition, kulturelles Erbe und pure Lebensfreude im Herzen der Altstadt. Auch 2025 verwandelt sich das historische Sandgebiet wieder in eine pulsierende Festmeile. Mit dem legendären Fischerstechen, bunten Umzügen, kulinarischen Spezialitäten und der einmaligen Atmosphäre zwischen Regnitz und Fachwerkhäusern zählt die Bamberger Sandkerwa zu den beliebtesten Festen in Bayern. Wer die Sandkerwa 2025 besucht, taucht ein in eine Mischung aus Geschichte, Gemeinschaft und ausgelassenem Feiern – und genau deshalb lohnt sich dieser Artikel für alle, die das Event optimal erleben möchten.

WERBUNG

Was ist die Sandkerwa und warum ist sie für Bamberg so wichtig?Die Sandkerwa ist die fränkische Bezeichnung für Kirchweih, die in Bamberg seit 1951 in ihrer heutigen Form gefeiert wird. Ursprünglich begann alles mit einem Kirchweihfest rund um die Elisabeth Kirche im Sandgebiet, einem der ältesten Siedlungsgebiete Bambergs. Aus diesem Anlass entstand das Volksfest, das heute weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Mit jährlich rund 200.000 Besuchern hat sich die Bamberger Sandkerwa zu einem der größten Volksfeste in Bayern entwickelt. Das Fest lebt von seiner besonderen Mischung aus historischen Elementen wie dem historischen Fischerstechen und modernen Attraktionen, die Jung und Alt ansprechen.

Sandkerwa 2025 – Wann, wo und was erwartet Besucher?

Die Sandkerwa 2025 findet vom letzten vollen Augustwochenende an für fünf Tage statt – von August bis Montag. Die Gassen rund um die Sandstraße verwandeln sich in ein lebendiges Festareal mit Musik, Tanz und Kulinarik.

Die Stadt Bamberg und der Bürgerverein als Veranstalter sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das vom Aufmarsch der Vereine über die Aufstellung des Kirchweihbaums bis hin zur Proklamation der Sandschützenkönigin 2025 reicht. Höhepunkt für viele ist das große Feuerwerk am Montagabend.

Die Bamberger Sandkerwa 2025: Ein Volksfest mit langer Geschichte

Seit 1951 ist die Sandkerwa® fest im Veranstaltungskalender der Welterbestadt Bamberg verankert. Damals organisierte der Bürgerverein erstmals das Fest, um die Wiederbelebung des Sandgebiets nach dem Krieg zu fördern.

Über die Jahrzehnte hat sich die Kerwa zu einem wichtigen Identitätssymbol entwickelt. Besucher schätzen die Verbindung aus gelebter Tradition und offenen, internationalen Begegnungen. Besonders die Lage im Herzen der Altstadt – nahe Klein Venedig – macht das Volksfest einzigartig.

Fischerstechen auf der Regnitz – Die Attraktion der Kerwa

Das Fischerstechen auf der Regnitz ist eine der ältesten und spektakulärsten Traditionen der Sandkirchweih. Schon im Mittelalter traten mutige Bamberger gegeneinander an, um mit langen Lanzen ihre Gegner ins Wasser zu stoßen.

Fischerstechen Sandkerwa
Fischerstechen am Sandkerwa-Samstag auf der Regnitz

Heute zählt das historische Fischerstechen zu den größten Zuschauermagneten des Festes. Entlang der Ufer in Klein-Venedigs und rund um den Markusplatz drängen sich die Gäste, um die Duelle hautnah mitzuerleben.

Festabzeichen & Eintritt – Was Besucher wissen sollten

Für den Besuch der Sandkerwa gilt an allen Festtagen ab 18:00 Uhr eine Festabzeichenpflicht für Gäste ab 14 Jahren (ausgenommen ist der Bereich am Markusplatz).

Es gibt zwei Varianten: Das traditionelle Festabzeichen ist für alle fünf Tage von Donnerstag, 21. 08. 2025, bis Montag, 25. 08. 2025 gültig und kostet 6,00 €. Wer nur an einem Tag teilnehmen möchte, kann ein Tages-Abzeichen erwerben, das für 3,00 € erhältlich ist.

Für Anwohnerinnen und Anwohner bietet der Bürgerverein eine unkomplizierte Regelung an. Mit dem Kauf eines Festabzeichens tragen Besucher aktiv dazu bei, die Bamberger Sandkerwa und den Bürgerverein 4. Distrikt der Stadt Bamberg zu unterstützen – und somit den Erhalt dieser einzigartigen Tradition zu sichern.

Kulinarische Highlights: Spezialitäten aus Bamberg

Kein Besuch der Sandkerwa ist komplett ohne die regionalen Köstlichkeiten. Neben Bier aus Bamberg locken deftige Bratwürste, fränkische Schäufela und süße Leckereien.

Ein besonderes Highlight ist die Spezialität, die direkt vor Ort frisch zubereitet wird und den unverwechselbaren Geschmack der Region widerspiegelt. Zahlreiche Stände bieten zudem kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte.

Traditionell feiern im Herzen der Altstadt

Das traditionell geprägte Festgeschehen spielt sich rund um die Sandstraße ab. Die schmalen Gassen und malerischen Häuserfronten bieten die perfekte Kulisse für Musik, Tanz und Begegnungen.

Gerade diese besondere Atmosphäre macht die Sandkerwa® zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Zwischen vielen Bierständen und Bühnen entsteht jedes Jahr im Jahr im August ein Ort, an dem Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden.

Historisch und lebendig – Die Wurzeln der Sandkirchweih

Die Sandkirchweih ist eng mit der Geschichte der Elisabethenkirche verbunden. Hier begann im September 1951 die erste Nachkriegskerwa, die schnell zu einem der größten Volksfeste in Bayern wurde.

Die Verbindung von kirchlichem Ursprung und städtischem Volksfest prägt das Bild bis heute. Auch seit 2022 hat sich die Veranstaltung weiterentwickelt, ohne ihren historischen Kern zu verlieren.

Sandkerwa 2025 Programm (21.–25. August 2025)

Die Öffnungszeiten variieren je nach Programmpunkt, viele Stände öffnen ab 18 Uhr. Das Fest startet mit dem traditionellen Aufmarsch und endet am Montagabend mit dem Feuerwerk.

Öffnungszeiten im Überblick

  • Donnerstag: 15:00 – 01:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 01:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 01:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 – 01:00 Uhr
  • Montag: 13:00 – 01:00 Uhr

Mittwoch, 20.08.2025

  • 19:00 Uhr – Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Elisabeth, kein Festbetrieb

Donnerstag, 21.08.2025

  • 13:00 Uhr / 14:30 Uhr – Kindernachmittag im Festgarten am Leinritt mit der Puppenbühne Herrnleben
  • 18:00 Uhr – Eröffnung der 75. Bamberger Sandkerwa im Festgarten am Leinritt

Freitag, 22.08.2025

  • 17:30 Uhr – Standkonzert am Markusplatz
  • 17:45 Uhr – Festzug zum Kirchweihbaum durch zentrale Altstadtgassen
  • 18:00 Uhr – Aufstellung des Kirchweihbaums vor Klein Venedig & Proklamation der Sandschützenkönigin 2025

Samstag, 23.08.2025

  • 14:30 Uhr – Entenrennen mit Showkampf der Jugendfischerstecher
  • 15:00 Uhr – Orgelkonzert zur Sandkerwa im Kaiserdom Bamberg (Unkostenbeitrag)

Sonntag, 24.08.2025

  • 09:30 Uhr – Festgottesdienst am Elisabethenplatz
  • Ab 11:00 Uhr – Frühschoppen im Festgebiet
  • 14:30 Uhr – Aufmarsch zum 71. Fischerstechen auf der Regnitz
  • 15:00 Uhr – 71. Fischerstechen (historisch)

Montag, 25.08.2025

  • 15:00 Uhr – Kinder-Hahnenschlag am Markusplatz
  • 17:45 Uhr – Aufmarsch zum Hahnenschlag zum Elisabethenplatz
  • 18:00 Uhr – Hahnenschlag vor St. Elisabeth
  • 22:00 Uhr – Großes Jubiläums‑Abschlussfeuerwerk mit Musik auf der Regnitz

Musikprogramm 2025 an verschiedenen Spielorten

Die Sandkerwa® 2025 bietet Live‑Musik an mehreren Bühnen, verteilt über das Sandgebiet – für jeden Geschmack etwas dabei.

Festgarten am Leinritt

  • Donnerstag 18:00 Uhr – Band 1516
  • Freitag 18:00 Uhr – Vorband Grain House / Hauptband Orange Drops
  • Samstag Nachmittag – Frauenchor; Samstag 18:00 Uhr – Blechbande
  • Sonntag 11:00 Uhr – M & M Frühschoppen; Sonntag 18:00 Uhr – Wattendorfer Musikanten
  • Montag 18:00 Uhr – Hofkapelle

Elisabethenplatz

  • Donnerstag 18:00 Uhr – Mühlendorfer Blasmusik
  • Freitag 18:00 Uhr – Aurachtaler Blasmusik
  • Montag 18:00 Uhr – Mühlendorfer Blasmusik

Katzenberg

  • Donnerstag 18:00 Uhr – Esther Jung
  • Freitag 18:00 Uhr – Endlich Kerwa Band
  • Samstag 11:00 Uhr – M & M; Samstag 18:00 Uhr – Boogie Balls
  • Sonntag 11:00 Uhr – Max Blumenfelder; Sonntag 18:00 Uhr – Generation SIX
  • Montag 18:00 Uhr – 6feet14

Lions Parkdeck

  • Donnerstag 18:00 Uhr – Maintaler Blaskapelle
  • Freitag 19:00 Uhr – MainRiverPickers
  • Samstag 19:00 Uhr – City Rockers
  • Sonntag 11:00 Uhr – Bigband Just Swing!; Sonntag 18:00 Uhr – Grainhouse

Schranne

  • Donnerstag 17:00 Uhr – Call me Partyband
  • Freitag 16:00 Uhr – Mädelsabend; Freitag 17:30 Uhr – Schorschi meets Edelweiß
  • Samstag 14:00 Uhr – Kinderdisco; Samstag 17:30 Uhr – Schorschi meets Edelweiß
  • Sonntag 14:00 Uhr – Kinderdisco; Sonntag 18:30 Uhr – Rickbop & The Hurricanes
  • Montag 17:00 Uhr – Call me Partyband

Sandkerwa 2025 Programm herunterladen

Das vollständige Programm mit allen Details zu Veranstaltungen, Zeiten und
Musik-Acts können Sie sich auch bequem als PDF von der offiziellen Seite
der Sandkerwa herunterladen:

Sandkerwa 2025 Programmflyer herunterladen

Warum die Sandkerwa zu den beliebtesten Volksfesten in Bayern zählt

Die Bamberger Sandkerwa 2025 vereint alles, was ein gelungenes Volksfest ausmacht: gelebte Tradition, geselliges Miteinander, historische Kulisse und ein vielfältiges Programm.

Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Volksfesten der Region zählt und in einem Atemzug mit anderen großen Volksfesten in Bayern genannt wird. Wer einmal hier war, versteht schnell, warum so viele Gäste jedes Jahr wiederkommen.

Wichtigste Punkte zur Sandkerwa 2025

  • Termin: Letztes volles Augustwochenende 2025, fünf Tage lang
  • Ort: Rund um die Sandstraße im historischen Sandgebiet
  • Höhepunkte: Fischerstechen auf der Regnitz, Feuerwerk, Aufmarsch, Kirchweihbaum
  • Besucherzahl: Rund 200.000 Besucher jährlich
  • Eintritt: Festabzeichen-Pflicht für bestimmte Bereiche
  • Kulinarik: Bier aus Bamberg und fränkische Spezialitäten
  • Atmosphäre: Traditionell, historisch, gesellig und mitten in der Altstadt
  • Besonderheiten: Historisches Fischerstechen, Lage bei Klein Venedig, einzigartige Kulisse
  • Veranstalter: Bürgerverein Bamberg
  • Bedeutung: Eines der beliebtesten Volksfeste in Bayern mit großer regionaler Identität
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild | Depositphotos | Wlad_Mus
Bamberg

Mariä Himmelfahrt – ein Festtag mit tiefer Tradition

Von Leah
15. August 2025
Foto vom FSJ-Jahrgang 2024/2025 bei Bildungsseminaren. Quelle: Referat FSJ / Jugendamt der Erzdiözese.
Bamberg

Bamberg: Freiwilligendienste suchen noch Helfer

Von Leah
14. August 2025
In engen Kreisen überfliegen die Piloten für die Luftbeobachtung
das Gebiet. Quelle: Stadt Bamberg, Rebecca Ammon
Bamberg

Die herausfordernde Arbeit der Bamberger Luftbeobachter

Von Leah
14. August 2025
bamberger-dom
Bamberg

Leipziger Gewandhausorganist spielt im Bamberger Dom

Von Leah
14. August 2025
Quelle: blasbike / depositphotos.com
Bamberg

Sperrung am Heinrichsdamm in Bamberg

Von Leah
14. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen