Sie ist das kulturelle Highlight der Region und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern in ihren Bann. Was im Jahr 1951 klein begann, hat sich mittlerweile zu einem der größten und schönsten Volksfeste in Bayern entwickelt.
Die Entstehungsgeschichte der Sandkerwa®
Der Ursprung der Sandkerwa® liegt in der Weihe der St. Elisabeth Kirche, einer der kleinsten Kirchen Bambergs. Diese Kirche befindet sich im Sandgebiet, dem ältesten Siedlungsgebiet der Stadt, und gab dem Fest seinen Namen. Der Begriff ‚Kerwa‘ ist die fränkische Bezeichnung für Kirchweih, was die tiefe Verwurzelung des Festes in der lokalen Tradition widerspiegelt. Am 15. September 1951 fand die erste Sandkerwa® statt – und der Erfolg übertraf alle Erwartungen.
Ein Fest im Herzen der Altstadt
Die Sandkerwa® wird jedes Jahr am letzten vollen Augustwochenende in der historischen Altstadt Bambergs gefeiert. Die engen Gassen, das romantische Ambiente vor ‚Klein Venedig‘ und die historische Kulisse machen dieses Fest zu einem einzigartigen Erlebnis. Über fünf Tage hinweg kommen mehr als 200.000 Besucher, um in den Gassen der Altstadt zu feiern – Tendenz steigend.
Tradition trifft Moderne
Die Sandkerwa® ist bekannt für ihre einzigartige Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Während des Festes können die Besucher fränkisches Bier und Spezialitäten genießen, Musik hören und an zahlreichen Attraktionen teilnehmen. Die Mischung aus traditionellen Kirchweihbräuchen und modernen Unterhaltungselementen macht das Fest für Jung und Alt gleichermaßen attraktiv.
Das Programm der 74. Bamberger Sandkerwa®
In diesem Jahr findet die 74. Bamberger Sandkerwa® von Donnerstag, dem 22. August, bis Montag, dem 26. August 2024, statt.
Donnerstag, 22.08
- 13:00/14:30 Uhr: Kindernachmittag mit der Puppenbühne Herrnleben im Festgarten am Leinritt.
- 18:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Sandkerwa® im Festgarten am Leinritt
Freitag, 23.08
- 17:30 Uhr: Standkonzert am Markusplatz
- 17:45 Uhr: Festzug zum Kirchweihbaum, vom Markusplatz – Markusstraße – Markusbrücke – Untere Sandstraße – Obere Sandstraße – Kasernstraße – Leinritt
- 18:00 Uhr: Aufstellung des Kirchweihbaums vor Klein-Venedig
- Danach: Proklamation des / der Sandschützenkönigs / -königin 2024
Samstag, 24.08
- 14:30 Uhr: Schüler- und Jugendfischerstechen auf der Regnitz
- 15:00 Uhr: Orgelkonzert zur Sandkerwa®im Kaiserdom Bamberg (Umkostenbeitrag)
Sonntag, 25.08
- 9:30 Uhr: Festgottesdienst am Elisabethenplatz
- Ab 11:00 Uhr: Frühschoppen im Festgebiet
- 14:30 Uhr: Aufmarsch zum 70. Fischerstechen, von der Steinertstraße – Markusplatz – Kapuzinerstraße – Am Kranen – Obere Brücke – Karolinenstraße – Herrenstraße – Obere Sandstraße – Sandbad zum Regnitzufer
- 15:00 Uhr: 70. Fischerstechen auf der Regnitz
Montag, 26.08
- 15:00 Uhr: Kinder-Hahnenschlag am Markusplatz
- 17:45 Uhr: Aufmarsch zum Hahnenschlag, von der Oberen Brücke – Geyerswörthplatz – Schranne – Lugbank – Karolinenstraße – Herrenstraße – Obere Sandstraße zum Elisabethenplatz
- 18:00 Uhr: Hahnenschlag vor der St. Elisabethenkirche
- 22:00 Uhr: Abschlussfeuerwerk mit Musik auf der Regnitz
Musikprogramm der 74. Bamberger Sandkerwa®
Festgarten am Leinritt
- Donnerstag, 18:00 Uhr: ‚1516‘ Rock nach dem Deutschen Reinheitsgebot
- Samstag, 18.00 Uhr: ‚Endlich Kerwa Band‘
- Sonntag, 11.00 Uhr: Frühschoppen mit ’11 + 11 Einfach aufg´spielt‘, 18.00 Uhr: ‚Musikkapelle Wattendorf‘
- Montag, 18.00 Uhr: ‚Helmuths Hofkapelle‘
Elisabethtenplatz
- Donnerstag, 18.00 Uhr: ‚Die Mühlendorfer Blasmusik‘
- Freitag, 18.00 Uhr: Blasmusik aus Walsdorf
- Samstag, 18.00 Uhr: ‚Das scharfe Blech aus Sand‘
- Montag, 18.00 Uhr: ‚Die Mühlendorfer Blasmusik‘
Katzenberg
- Donnerstag, 18.00 Uhr: ‚Esther Jung‘
- Freitag, 18.00 Uhr: ‚Boogie Balls‘
- Samstag, 11.00 Uhr: ‚M & M‘ (Stimmung), 18.00 Uhr: ‚Six Feet 4‘ (Party Rock)
- Sonntag, 11.00 Uhr: ‚Max Blumenfelder‘, 18.00 Uhr: ‚Generation Six‘ (Rock Classics)
- Montag, 18.00 Uhr: ‚Six Feet 4‘ (Party Rock)
Schranne
- Donnerstag, 17:30 Uhr: ‚Call Me‘ (Partyband)
- Freitag, 17.00 Uhr: ‚Mädelsabend‘, 19.00 Uhr: ‚Unedelweiß meets Schorschi‘
- Samstag, 13.00 Uhr: ‚Kinderdisko‘, 14.00 Uhr: ‚Vol. Dampf aus dem Allgäu‘, 18.00 Uhr: ‚Miss Sophy and the Groove‘
- Sonntag, 11.00 Uhr: ‚Vol. Dampf aus dem Allgäu‘, 15.00 Uhr: ‚Kinderdisko‘, 19.00 Uhr: ‚Endlich Kerwa-Band‘
- Montag, 17:30 Uhr: ‚Call Me‘ (Partyband)
Lions Parkdeck
- Donnerstag, 18.00 Uhr: ‚Maintaler Blaskapelle‘
- Samstag, 19.00 Uhr: ‚City Rockers‘
- Sonntag, 11.00 Uhr: ‚Bigband Just Swing‘