• Werbepartner werden
Sonntag, 14. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Thuja-Hecke in Hirschaid in Flammen

    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 38-Jährige sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannter baggert Wiese in Priesendorf auf

    polizeibericht bamberg

    Schlüsselfeld: Diebstahl hochwertiger Armbanduhren auf Rastplatz

    bahnhof-bamberg

    Bedrohung mit Schreckschusswaffe am Bahnhof Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Zwei Pedelec-Fahrer bei Unfall in Pettstadt verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Thuja-Hecke in Hirschaid in Flammen

    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 38-Jährige sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannter baggert Wiese in Priesendorf auf

    polizeibericht bamberg

    Schlüsselfeld: Diebstahl hochwertiger Armbanduhren auf Rastplatz

    bahnhof-bamberg

    Bedrohung mit Schreckschusswaffe am Bahnhof Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Zwei Pedelec-Fahrer bei Unfall in Pettstadt verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Sicherheitsoffensive für den Bamberger Radverkehr

Neue Maßnahmen für mehr Komfort und Sicherheit

Leah Von Leah
30.September.2024 | 14:53 Uhr
in Bamberg, Verkehr
Zahlreiche grüne Pfeile erweitern die vielen Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit im Radverkehr, die in diesem Jahr umgesetzt wurden, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Zahlreiche grüne Pfeile erweitern die vielen Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit im Radverkehr, die in diesem Jahr umgesetzt wurden, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Die Stadt Bamberg treibt ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur weiter voran. Im Rahmen einer groß angelegten Sicherheitsoffensive wurden in den letzten Wochen zahlreiche Markierungsarbeiten und Sanierungen umgesetzt.

WERBUNG

Ziel ist es, den Radfahrenden in Bamberg eine noch sicherere und komfortablere Nutzung des Straßenraums zu ermöglichen. In diesem Artikel finden Sie ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Verbesserungen in der Innenstadt: Neue Markierungen für Radfahrende

In der Bamberger Innenstadt gab es kürzlich mehrere Änderungen, die den Radverkehr erleichtern und sicherer machen sollen. Eine wichtige Maßnahme ist die Öffnung der Einbahnstraßen am Schiffbauplatz und an der südlichen Weide für den Radverkehr in beide Richtungen. Diese Verbindung ist nun Teil der Fahrradstraßen-Achse, die das Wohngebiet Mayersche Gärtnerei und die ERBA direkt mit der Innenstadt verbindet. Dadurch ist das Gebiet nun autoarm und bietet Radfahrenden eine schnelle und sichere Anbindung.

Schutzstreifen und Markierungen für mehr Sicherheit

Eine weitere bedeutende Neuerung ist der Schutzstreifen am Margaretendamm, der zwischen DLRG und Hafenstraße aufgetragen wurde. Diese Art der Markierung trennt den Radverkehr besser vom Autoverkehr und sorgt somit für mehr Sicherheit. Zudem wird in der ersten Oktoberwoche der bereits im März aufgetragene Schutzstreifen in der Oberen Königstraße zwischen Kettenbrücke und Letzengasse nun rot markiert. Diese farbliche Abgrenzung soll den Streifen sichtbarer machen und die Sicherheit für Radfahrende erhöhen.

‚ARAS‘: Mehr Platz an Ampeln für Radfahrende

In der Oberen Königstraße wird eine weitere Maßnahme umgesetzt, die speziell an Ampelanlagen für mehr Sicherheit sorgt: der ‚Aufgeweitete Rad-Aufstell-Streifen‘ (ARAS). Diese Wartefläche an Ampeln bietet Radfahrenden mehr Raum und ermöglicht es, sich vor dem Autoverkehr aufzustellen. Ein solcher ARAS wird auch an der Kreuzung Luitpoldstraße stadteinwärts eingerichtet, ähnlich wie bereits an anderen Verkehrsknotenpunkten im Stadtgebiet. Diese Maßnahme hat sich bereits bewährt und erhöht die Sichtbarkeit von Radfahrenden im Verkehr.

Sanierung bestehender Radwege: Mehr Sicherheit auf viel befahrenen Strecken

Neben den neuen Markierungen und Schutzstreifen liegt ein Fokus der Sicherheitsoffensive auch auf der Instandhaltung der bestehenden Radwege. Besonders der Leinritt, ein stark frequentierter Radweg, soll bald einen neuen Asphaltbelag erhalten, da sich der Zustand zwischen ‚Kesselhaus‘ und Heinrich-Bosch-Steg stark verschlechtert hat. Auch im Hollergraben auf Höhe Hainstraße wurden schadhafte Stellen des Geh- und Radweges bereits ausgebessert, weitere Sanierungen am Adenauerufer und Hainrichsdamm stehen bevor.

Großoffensive: 75 neue Grünpfeile für Radfahrende

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Maßnahmen war die Einführung von 75 neuen Grünpfeil-Schildern an Ampelanlagen, die das Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrende ermöglichen. Diese Schilder, die bereits vor der offiziellen Einführung im Jahr 2019 getestet wurden, tragen erheblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Noch in diesem Herbst sollen 50 weitere Grünpfeile hinzukommen, um das Radfahren in der Innenstadt flüssiger und sicherer zu machen.

Fahrradstraße Graf-Arnold-Straße: Aufwertung der Cityroute 11

Auch die Fahrrad-Cityroute 11, die den Stadtteil Südwest (von Stegaurach kommend) mit der Bamberger Innenstadt verbindet, wurde weiter verbessert. Ein Abschnitt der Route in der Graf-Arnold-Straße wurde in diesem Frühjahr offiziell zur Fahrradstraße erklärt. In den kommenden Tagen werden hier die letzten Markierungsarbeiten abgeschlossen, um die Route weiter aufzuwerten und für Radfahrende attraktiver zu gestalten.

Neue ‚Bike & Ride‘-Station an der Waizendorfer Straße

Nicht nur die Straßen werden für Radfahrende optimiert, auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird verbessert. An der Bushaltestelle Waizendorfer Straße stadteinwärts wird im Oktober eine neue ‚Bike & Ride‘-Station eröffnet. Diese überdachte Abstellfläche mit Radbügeln ermöglicht es Pendlern, unkompliziert vom Fahrrad auf den Bus umzusteigen.

Bamberg setzt auf eine fahrradfreundliche Zukunft

Mit diesen umfangreichen Maßnahmen zeigt die Stadt Bamberg, dass sie die Sicherheit und den Komfort des Radverkehrs weiterhin aktiv vorantreibt. Durch neue Markierungen, Schutzstreifen, sanierte Radwege und die Einführung zahlreicher Grünpfeile wird das Radfahren in der Stadt nicht nur sicherer, sondern auch deutlich angenehmer. Besonders die Öffnung von Einbahnstraßen und die Einrichtung von Fahrradstraßen tragen dazu bei, dass sich die Fahrradstadt Bamberg als Vorreiter in Sachen nachhaltiger und sicherer Mobilität etabliert.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Die Programmbereichsleiterinnen Martina Gut (links) und Jana
Ulke (rechts) verabschieden Musikgarten-Dozentin Susanne
Strohschneider. In 25 Jahren hat sie über 1800 Kinder und deren
Familien auf eine musikalische Entdeckungsreise geschickt. Quelle: vhs Bamberg Stadt, Barbara Zimmer
Bamberg

VHS Bamberg Stadt verabschiedet langjährige Musikgarten-Dozentin

Von Leah
12. September 2025
In der Gaustadter Hauptstraße gilt zwischen
Steigerwaldstraße und Mainluststraße nun 'Tempo 30'. Quelle: Sonja Seufferth
Bamberg

Mehr Schulwegsicherheit in Gaustadt

Von Leah
12. September 2025
verkehrserziehung
Verkehr

Sicher in die Schule starten

Von Leah
12. September 2025
Cover der vhs Bamberg-Land, Quelle: Landratsamt Bamberg
Landkreis Bamberg

Bamberger Land startet ins Herbstsemester

Von Leah
12. September 2025
Quelle: blasbike / depositphotos.com
Bamberg

Wildensorger Hauptstraße in Bamberg wird saniert

Von Leah
12. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen