Am Samstagabend (18:30 Uhr) steht für die Bamberg Baskets das vorletzte Heimspiel der aktuellen Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga an.
Gegner in der Brose Arena sind die MHP RIESEN Ludwigsburg, für die im Kampf um das Play-In-Ticket noch alles auf dem Spiel steht. Nach dem eindrucksvollen Offensivauftritt beim Auswärtssieg in Hamburg will das Team von Anton Gavel auch auf heimischem Parkett nachlegen – dieses Mal aber mit einer verbesserten Defensivleistung.
RIESEN kämpfen um die Play-Ins – Druck auf Ludwigsburg
Für die Gäste aus Ludwigsburg ist die Partie in Freak City von großer Bedeutung. Aktuell rangieren die RIESEN im engen Tabellenmittelfeld und haben noch Chancen auf einen Platz unter den ersten zehn – und damit auf die Play-Ins. Der Abstand zu den Rostock Seawolves auf Rang sieben beträgt zwei Siege, zum MBC auf Platz zehn nur einen. Ein direkter Playoff-Einzug (Rang sechs) scheint laut Tabellenprognose der BBL zwar möglich, ist aber eher unwahrscheinlich. Umso wichtiger wird der Auftritt in Bamberg.
Emotionaler Moment – Tadda zieht mit King gleich
Ein besonderes Kapitel der BBL-Geschichte wird an diesem Abend ebenfalls geschrieben: Karsten Tadda, Bambergs Kapitän mit der Rückennummer 9, absolviert sein 638. Bundesliga-Spiel und zieht damit mit Rekordspieler Alex King gleich. King wird diesen Moment live in der Arena miterleben – gemeinsam mit seiner Frau als Gast in Freak City. Die Marke von 638 Spielen hatte King am 1. Mai 2022 gesetzt – fast exakt drei Jahre später zieht Tadda nun nach.
Starke Physis trifft auf fränkischen Teamgeist
Bambergs Point Guard Adrian Petković erwartet ein hartes Spiel: „Ludwigsburg ist dafür bekannt, dass sie sehr hart verteidigen und insgesamt sehr physisch spielen.“ Entscheidend werde es sein, als Team von Anfang an präsent zu sein und den Kampf gemeinsam anzunehmen. Nur dann könne es gelingen, den zwölften Saisonsieg zu holen und den Heimfans einen weiteren Erfolg zu schenken.
Turbulente Wochen bei den RIESEN
Die letzten Wochen bei den Ludwigsburgern verliefen alles andere als ruhig. Ende März trennte sich der Club überraschend von Erfolgscoach John Patrick und setzte Co-Trainer Lars Masell als neuen Head Coach ein. Unter Masells Regie wechselten sich Siege und Niederlagen ab – mit teils spektakulären Wendungen. Besonders bitter war die jüngste Niederlage bei den NINERS Chemnitz, bei der Ludwigsburg eine Elf-Punkte-Führung in den letzten Minuten aus der Hand gab und in der Overtime mit 100:104 unterlag.
Hinspiel: RIESEN siegen deutlich
Im ersten Aufeinandertreffen beider Teams Mitte Januar dominierten die RIESEN deutlich. Beim 92:73 in der MHP Arena überzeugte Ludwigsburg mit starkem Rebounding (50:32) und defensiver Stabilität. Die Bamberger kamen in keinem Viertel über 19 Punkte hinaus, während Filip Stanić mit 12 Zählern bester Werfer seines Teams war. Bei Ludwigsburg punkteten Ezra Mañjon (17), Joel Scott (16) und Jorman Polas Bartolo (15) zweistellig.
Live bei Dyn – das Spiel in voller Länge verfolgen
Die Partie zwischen den Bamberg Baskets und den MHP RIESEN Ludwigsburg wird wie gewohnt live bei Dyn übertragen. Die Übertragung aus der Brose Arena beginnt um 18:15 Uhr, Michael Körner kommentiert das Spiel aus Freak City. Neben dem Stream bietet sich für Fans auch weiterhin die Möglichkeit, Tickets über den Online-Ticketshop, im Freak City Store oder an der Abendkasse zu erwerben.
Fokus, Kampf und Geschichte – ein Basketballabend mit allem
Wenn am Samstagabend die Lichter in der BROSE ARENA angehen, erwartet die Fans ein Spiel mit besonderer Brisanz: Play-In-Drama, ein historischer Karrieremeilenstein und der Wille zur Wiedergutmachung aus dem Hinspiel machen die Begegnung zwischen Bamberg und Ludwigsburg zu einem Pflichttermin. Wer Basketball mit Emotion, Taktik und Einsatz liebt, kommt in Freak City ganz sicher auf seine Kosten.