Am Freitag, den 10. Oktober 2025, lädt die Universität Bamberg zu einem besonderen Abend ein: Der renommierte Historiker Prof. Riccardo Brizzi von der Universität Bologna spricht über die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche, die Italien und Europa in den kommenden Jahren prägen werden.
Unter dem Titel ‚Italien und Europa im Wandel – Politische Perspektiven und Herausforderungen‘ beleuchtet Brizzi aktuelle Entwicklungen und ordnet sie in einen historischen und europäischen Kontext ein.
Italien zwischen Umbruch und Stabilität
Ein zentraler Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der politischen Lage Italiens. Das Land erlebt seit Jahren wiederkehrende Veränderungen in Regierung und Parteienlandschaft – ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Spannungen zwischen Tradition und Modernisierung. Brizzi geht der Frage nach, wie Italien seine Rolle in einem sich wandelnden Europa definiert, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch Migration, Wirtschaftspolitik und europäische Integration.
Europa im Spannungsfeld von Integration und Identität
Europa steht vor einer entscheidenden Phase: Wirtschaftliche Unsicherheiten, nationale Interessen und geopolitische Umbrüche fordern die EU heraus. Der Historiker analysiert, wie sich die politischen Kräfteverhältnisse innerhalb der Union verändern und welche Zukunftsmodelle für ein geeintes, aber vielfältiges Europa denkbar sind. Dabei betont Brizzi die Bedeutung von Dialog, demokratischer Stabilität und kultureller Zusammenarbeit.
Wissenschaft trifft Öffentlichkeit
Besonders hervorzuheben ist der interkulturelle Anspruch der Veranstaltung. Der Vortrag wird in italienischer Sprache gehalten und konsekutiv ins Deutsche übersetzt, um ein breites Publikum anzusprechen. Damit richtet sich die Veranstaltung nicht nur an Wissenschaftler und Studierende, sondern auch an politisch interessierte Bürger, die einen tieferen Einblick in aktuelle europäische Entwicklungen gewinnen möchten.
Kooperation zwischen Universität und Kulturverein
Organisiert wird der Abend von mosaico italiano e.V. in Kooperation mit der Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Kai Nonnenmacher an der Universität Bamberg. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement beider Institutionen für den interkulturellen Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Ort, Zeit und Teilnahme
- Veranstaltungsort: Hörsaal U5/01.22, An der Universität 5, Bamberg
- Zeit: Freitag, 10. Oktober 2025, 18 Uhr
- Eintritt: frei – keine Anmeldung erforderlich
Die Organisatoren laden alle Interessierten herzlich dazu ein, an diesem Abend teilzunehmen und sich an einer offenen Diskussion über die Zukunft Europas zu beteiligen.
Ein Abend für Dialog und Verständigung
Mit dem Vortrag von Prof. Brizzi entsteht in Bamberg ein Raum für Begegnung, Reflexion und Austausch. In Zeiten politischer Unsicherheiten und wachsender Spannungen trägt die Veranstaltung dazu bei, Europa als gemeinsames Projekt neu zu denken – geprägt von Vielfalt, Solidarität und gegenseitigem Verständnis.