• Werbepartner werden
Dienstag, 15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

Stollensanierung Bamberg: Müssen Bürger dafür zahlen?

Redaktion Von Redaktion
15.November.2020 | 10:07 Uhr
in Politik
stollenanlage bamberg

Symbolbild – Quelle: Depositphotos @ mishainik

Auch das ist eine Besonderheit der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg: die vielen Stollengänge im Berggebiet. Der Fränkische Tag hat darüber berichtet, dass die Stadt im Bereich des Oberen Stephansbergs „Untersuchungen der geologischen Verhältnisse unterhalb der Fahrbahn“ vornimmt.

WERBUNG

Die Rammsondierungen erfolgen demnach zwischen dem 09. und 20. November und untersuchen die geologischen Verhältnisse unter der Fahrbahn. So soll die Standsicherheit der Bamberger Stollenanlagen messtechnisch erfasst werden.

Stadträte fragen nun, ob die Untersuchungen auch erhebliche Kosten für die Bewohner*innen des Berggebiets mit sich bringen könnten. Bekanntermaßen verlaufen hier Teile der historischen Bamberger Stollenanlagen. Überprüft werden die Zusammensetzung der Überdeckung, Dichte und Tragfähigkeit der Bodenschichten sowie Tiefenlage des rammfesten Felsens. Aus Sicht der CSU-BA-Fraktion ist nicht auszuschließen, dass im Zuge dieser Untersuchungen auch Stollengänge unter bebauten Flächen in den Fokus der Betrachtungen kommen.

Die Mitglieder der CSU-BA-Fraktion Peter Neller, Ursula Redler, Anne Rudel und Gerhard Seitz stellen in ihrem Antrag fest, dass sich eine Änderung der Rechtsprechung ergeben hat, nach der die Eigentümer verpflichtet sind, „die Stollen unter ihrem Grundstück auf eigene Kosten entweder zu verfüllen oder zu sichern“. Ihren Recherchen entsprechend sind aufgrund verschiedener Gerichtsurteile solche Ansprüche auf „Beseitigung von Eigentumsstörungen“ gegenüber dem Staat mittlerweile erloschen. Fraktionsvorsitzender Peter Neller betont, dass „eine Ausnahme nur dann gelten wird, wenn eine Gefahr für Leib und Leben besteht“.

Bürger könnten Kosten tragen müssen

Aus anderen Gemeinden wie Blumenthal oder Salzgitter sei bekannt, dass dort zunächst von Untersuchungen abgesehen wurde, weil die Bürger gegebenenfalls die Kosten dafür tragen müssen.

Stadträtin Ursula Redler bekräftigt allerdings, dass es durchaus sinnvoll sein kann, die Untersuchungen durchzuführen, um möglicherweise Sicherheitsmängel zu erkennen.

„Wir gehen dabei davon aus, dass die Kosten für diese Untersuchungen von der Stadt übernommen werden“, so Redler.

Andererseits müsse aber gegenüber den betroffenen Bewohnern*innen des zu untersuchenden Gebiets klar kommuniziert werden, ob beziehungsweise, dass möglicherweise nicht unerhebliche Kosten auf sie zukommen.

Die CSU-BA-Fraktion verlangt in ihrem Antrag, dass die Stadtverwaltung im Bau- und Werksenat des Stadtrats darlegt, welche Maßnahmen im Zuge der Untersuchungen stattfinden und ob auch andere Bereiche des Berggebietes wie beispielsweise der Kaulberg betroffen sind? Zudem soll aufgezeigt werden, welche Auswirkungen mögliche negative Befunde für die betroffenen Liegenschaften / den Eigentümern*innen haben können. Es soll also geklärt werden, ob Eigentümer*innen damit rechnen müssen, eventuell die Kosten für die Abstellung von Sicherheitsmängeln übernehmen zu müssen.

Generell verlangt die Fraktion, dass im Umfeld der Stollenanlagen die Bürger*innen über die beabsichtigten Untersuchungen angemessen informiert werden.

Stollenanlage Bamberg: Zusatzinformation

Das weit verzweigte Netz der Stollenanlagen erstreckt sich über große Teile der Stadt Bamberg. Bisher sind rund 170 Anlagen bekannt die insgesamt eine Länge von ungefähr 12 km haben.

Von den bekannten Anlagen befinden sich am Kaulberg 58 Stück (hauptsächlich Keller), am Stephansberg 24, am Michaelsberg 19, am Domberg 13 und am Jakobsberg 11. Die Temperatur unter der Erde liegt ganzjährig gleichbleibend bei 8° Celsius.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

CSU warnt vor Stillstand im Bamberger Osten

Von Leah
14. Juli 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

Bamberg strebt Kauf des Ankerzentrums-Geländes an

Von Leah
11. Juli 2025
An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet beim ersten Gastro-Gipfel zusammen. Eingeladen hatten MdB Andreas Schwarz und Stadtrat Sebastian Niedermaier. Quelle: Andreas Schwarz, MdB
Bamberg

Zusammen für die Zukunft der Gastronomie in Bamberg

Von Leah
3. Juli 2025
Annegret Michler wird die neue Baureferentin und die
Technische Werksleiterin von Bamberg Service. Quelle: privat
Bamberg

Neue Baureferentin für Bamberg: Annegret Michler übernimmt ab 2026

Von Leah
27. Juni 2025
Besucher des Jugendtreffs Ost trugen ihre Anliegen
Oberbürgermeister Andreas Starke vor. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Jugend spricht Klartext: Bambergs Stadtspitze hört zu

Von Leah
20. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen