• Werbepartner werden
Montag, 14. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

Bamberg: Außengastronomie soll über den Winter retten

Grünes Bamberg/ÖDP/Volt wollen Pop-Up-Freischankflächen bis März verlängern und ausnahmsweise Heizpilze zulassen

Redaktion Von Redaktion
15.Oktober.2020 | 12:46 Uhr
in Politik
freischank katzenberg bamberg

Pop-Up-Freischankfäche 2020 in der Sandstraße, Foto: Christian Hader

Die Erkältungszeit setzt gerade erst ein, in Innenräumen wird geheizt, häufiges Lüften wird als störend empfunden – gute Bedingungen für Viren, schlechte Zeiten für Gaststätten. Die Fraktionsgemeinschaft Grünes Bamberg/ÖDP/Volt will deshalb das im Sommer beschlossene Konzept der so genannten Pop-Up-Freischankflächen über den Winter bis Ende März verlängern. Nach jetziger Beschlusslage des Stadtrats endet die Laufzeit am 31.12.2020.

WERBUNG

Seit Sommer genehmigte die Stadtverwaltung großzügig neue bzw. erweiterte Außengastronomiebereiche. Dafür wurden auch gezielt öffentliche Kfz-Stellplätze für Sitzgruppen im Freien umgenutzt. Dass diese Maßnahme sich bewährt hat, bestätigt Sebastian Linz vom „Kachelofen“ am Katzenberg. Für ihn war und ist der erweiterte Außenbereich seiner Gaststätte im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig. „Ohne die Pop-Up-Freischankflächen, für die ich nach wie vor sehr dankbar bin, wäre es wirtschaftlich sehr schwer für mich und viele weitere Gastronomen geworden. Nicht nur weil wir vor einem ungewissen Winter stehen, sondern auch weil die Qualität des Katzenbergs als Platz davon profitiert, würde ich mich über eine Verlängerung freuen“, so Linz über seine Hoffnung.

freischank sandstrasse bamberg
Pop-Up-Freischankfäche 2020 in der Sandstraße, Foto: Christian Hader

Grünes-Bamberg-Stadtrat Christian Hader ist der Meinung, dass es hier weitere Unterstützung braucht, da die lebendige Gastronomie-Szene ein fester Bestandteil der Bamberger Lebenskultur sei und sie hart von der Corona-Pandemie getroffen wurde.

Die Pop-Up-Freischankflächen sind ein echtes Erfolgsmodell, was von den Bambergerinnen und Bambergern hervorragend angenommen wurde und unsere Gastronomie wirksam und proaktiv unterstützt, so Hader.

Die Grünen gehen sogar noch einen Schritt weiter – „einen für uns sehr harten Schritt“, wie Haders Stadtratskollege Andreas Eichenseher es formuliert. Ausnahmsweise für diesen Corona-Winter sind die Grünen bereit, Heizpilze auf öffentlichen Flächen zu akzeptieren. Sie reagieren damit auf die Tatsache, dass die Gastwirt*innen im Innenbereich deutlich weniger Gäste bewirten können. „Wir sehen die wirtschaftliche Notwendigkeit“, so Eichenseher, „aber wir appellieren auch an alle Gastronomiebetriebe: Nutzen Sie sparsame Geräte, setzen Sie diese nur dann ein, wenn auch wirklich Gäste da sind, und nutzen Sie möglichst Heizstrahler, die mit Ökostrom betrieben werden, um den Schaden fürs Klima einigermaßen einzudämmen.“

Die Grünen empfehlen außerdem, Heizpilze nicht zu kaufen, sondern zu leihen. Denn langfristig will man den Einsatz von Heizpilzen auf öffentlichen Flächen sogar generell verbieten. „Im nächsten Winter – nach Corona – sollen die Geräte nicht mehr zum Einsatz kommen“, fordern Hader und Eichenseher.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

CSU warnt vor Stillstand im Bamberger Osten

Von Leah
14. Juli 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

Bamberg strebt Kauf des Ankerzentrums-Geländes an

Von Leah
11. Juli 2025
An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet beim ersten Gastro-Gipfel zusammen. Eingeladen hatten MdB Andreas Schwarz und Stadtrat Sebastian Niedermaier. Quelle: Andreas Schwarz, MdB
Bamberg

Zusammen für die Zukunft der Gastronomie in Bamberg

Von Leah
3. Juli 2025
Annegret Michler wird die neue Baureferentin und die
Technische Werksleiterin von Bamberg Service. Quelle: privat
Bamberg

Neue Baureferentin für Bamberg: Annegret Michler übernimmt ab 2026

Von Leah
27. Juni 2025
Besucher des Jugendtreffs Ost trugen ihre Anliegen
Oberbürgermeister Andreas Starke vor. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Jugend spricht Klartext: Bambergs Stadtspitze hört zu

Von Leah
20. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen