• Werbepartner werden
Donnerstag, 17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Partnerschaft zwischen Uni Bamberg und Medical Valley Forchheim

Neue Kooperation stärkt Lehre, Forschung und Praxisbezug

Leah Von Leah
31.Januar.2025 | 14:52 Uhr
in Bamberg, Campus
Die Universität Bamberg und das Medical Valley Forchheim haben eine Absichtserklärung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung waren dabei (v.l.n.r.): Henriette Neef vom Dezernat Forschungsförderung und Transfer der Universität Bamberg, BWL-Professor Matthias Muck, Universitätspräsident Kai Fischbach, Viktor Naumann, Geschäftsführer des Medical Valley Forchheim, sowie Tobias Kaufmann, Referent für Internationalisierung an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Quelle: Emma Seeger/Universität Bamberg

Die Universität Bamberg und das Medical Valley Forchheim haben eine Absichtserklärung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung waren dabei (v.l.n.r.): Henriette Neef vom Dezernat Forschungsförderung und Transfer der Universität Bamberg, BWL-Professor Matthias Muck, Universitätspräsident Kai Fischbach, Viktor Naumann, Geschäftsführer des Medical Valley Forchheim, sowie Tobias Kaufmann, Referent für Internationalisierung an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Quelle: Emma Seeger/Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und das Medical Valley Forchheim haben am 30. Januar 2025 eine Absichtserklärung unterzeichnet, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft intensivieren soll.

WERBUNG

Ziel der Partnerschaft ist es, Studierenden praxisnahe Einblicke in betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu ermöglichen und gleichzeitig Unternehmen innovative Lösungsansätze aus der akademischen Forschung zu bieten.

Wissenschaft trifft Praxis: Ein Paradebeispiel für Transfer

Die neue Kooperation soll eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen. Unternehmen und Startups des Medical Valley Forchheim werden ihr Know-how in die Lehre der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg einbringen. Prof. Dr. Kai Fischbach, Präsident der Universität Bamberg erklärt: „Die künftige Zusammenarbeit mit dem Medical Valley Forchheim ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir mit unseren Partnerinnen und Partnern Veränderungen in der Region anstoßen. Unsere Kooperation kommt sowohl unseren Studierenden als auch den Unternehmen im Medical Valley zu Gute – und langfristig natürlich auch den Forschenden in unserer Profilinitiative Gesundheit.“ In der neu gegründeten Profilinitiative Gesundheit sind Forschungsaktivitäten aus etwa 20 Lehrstühlen und Professuren der Universität gebündelt.

Win-Win-Situation für Studierende und Unternehmen

Die Partnerschaft bietet beiderseitige Vorteile:

  • Studierende erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis und können ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse direkt anwenden.
  • Unternehmen profitieren von kreativen Ideen und akademischem Wissen, das in innovative Lösungen für das Gesundheitswesen einfließt.

„Wir freuen uns auf die kreative und engagierte Zusammenarbeit mit den Studierenden der Universität Bamberg“, sagt Viktor Naumann, Geschäftsführer des Medical Valley Forchheim. „Unsere Unternehmen stehen für Innovation, und in Kombination mit dem akademischen Wissen der Studierenden können wir Lösungen entwickeln, die sowohl das Gesundheitswesen als auch die Region stärken.“

Fokus auf Entrepreneurship und internationale Vernetzung

Die Kooperation legt besonderen Wert auf unternehmerisches Denken. Prof. Dr. Matthias Muck, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling, betont: „Unsere Studierenden profitieren bereits von Kooperationen mit Unternehmen der Region. Die Zusammenarbeit mit dem Medical Valley eröffnet nun neue Möglichkeiten für den Gesundheitssektor.“ Auch das Thema Entrepreneurship spiele in der Lehre eine immer wichtigere Rolle. Kompetenzen rund um unternehmerisches Denken und Handeln sollen gezielt vermittelt werden. „Und wie ginge das besser als im Austausch mit Menschen, die bereits den Schritt einer Unternehmensgründung gewagt haben“, sagt Muck.

Erste Projekte starten bereits im April 2025

Die Umsetzung der Zusammenarbeit beginnt zeitnah. Bereits im April 2025 nehmen Studierende der Betriebswirtschaftslehre an einem EU-geförderten ‚Blended Intensive Program‘ an der Universität Pavia (Italien) teil. Inhalte des Programms sind unter anderem:

  • Bearbeitung realer betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in internationalen Teams
  • Zusammenarbeit mit Startups, Unternehmensberatungen und Venture-Kapitalgebern
  • Beteiligung des Medical Valley-Startups LinaThera, das an einer innovativen Krebsbehandlung arbeitet

„Dieses praxisorientierte Projekt ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre theoretischen Kenntnisse in einem realen Kontext anzuwenden und einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Strategien der Unternehmen zu gewinnen“, erläutert Matthias Muck.

Neue Lehrveranstaltungen für die Zukunft

Zusätzlich arbeitet der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre gemeinsam mit dem Büro für Innovation und Gründung (BIG) an dem neuen Seminar ‚International Entrepreneurship: Toolbox for Founders and Practical Application‘. Dieses soll als hybride Veranstaltung zusammen mit regionalen Startups zukünftig im Rahmen eines neuen internationalen Triple Degrees – einem Studiengang mit Abschlüssen an insgesamt drei Universitäten – angeboten werden. Ziel ist es, Studierende bereits während des Studiums mit Unternehmen zu vernetzen und praxisnahe Gründungskompetenzen zu vermitteln.

Stärkung der Region durch Fachkräftegewinnung

Ein weiteres zentrales Ziel der Kooperation ist es, Studierende als Fachkräfte für die Region zu gewinnen. Die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Startups soll dazu beitragen, hochqualifizierte Absolventen in der Region zu halten und Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Mit dieser zukunftsweisenden Partnerschaft setzen die Universität Bamberg und das Medical Valley Forchheim einen neuen Impuls für den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild | Depositphotos | yobro10
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets starten im BBL-Pokal in Hamburg

Von Leah
16. Juli 2025
forschung-befruchtung
Bamberg

Zentrum für Geschlechtersensible Forschung in Bamberg gegründet

Von Leah
16. Juli 2025
STILLLEBEN MIT FRÜCHTEN
UND BLUMEN -
Johann Amandus Winck (Wink)
(1748 Rottenburg am Neckar - 1817 München), Datiert 1807, signiert unten links Öl auf Holz,
Höhe: 20 cm, Breite: 32 cm Literatur: Horst Ludwig (Hg.):
Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst,
Bd. 4, München 1983, S. 390-392, vgl. Nr. 580. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung. Quelle: Michael Aust
Bamberg

30 Jahre Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen

Von Leah
16. Juli 2025
Impressionen vom Traktorentreffen 2025. Quelle: Daniel Nagel
Landkreis Bamberg

Begeisterung beim Traktorentreffen im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
15. Juli 2025
Bamberg Zaubert bietet neben spektakulären Feuershows auch andere spannende Sehenswürdigkeiten, Quelle: Stadtmarketing Bamberg / Ronald Rinkleff
Bamberg

Bamberg zaubert 2025 – Magie unter freiem Himmel erleben

Von Leah
15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen