• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Spurwechsel führt zu Verkehrsunfall in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Spurwechsel führt zu Verkehrsunfall in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Nistkästen für Mauersegler an der Uni Bamberg

Ein weiterer Schritt für den Artenschutz

Leah Von Leah
19.August.2024 | 14:36 Uhr
in Bamberg, Campus
Am sogenannten Marcus-Haus wurden spezielle Kästen für Mauersegler angebracht, Quelle: Artenschutz in Franken

Am sogenannten Marcus-Haus wurden spezielle Kästen für Mauersegler angebracht, Quelle: Artenschutz in Franken

Die Universität Bamberg engagiert sich erneut im Artenschutz und setzt ein deutliches Zeichen für die Förderung der Biodiversität in der Stadt.

WERBUNG

Am historischen Universitätsgebäude am Markusplatz wurden kürzlich spezielle Nistkästen für Mauersegler angebracht, die Teil eines größeren Projekts zur Unterstützung gebäudebrütender Vogelarten sind.

Ein Gemeinschaftsprojekt für mehr Artenvielfalt

Das Projekt am sogenannten Marcus-Haus, einem denkmalgeschützten Gebäude, das einst als Staatliche Frauenklinik diente, wurde von Patrick Weiß, einem engagierten Mitarbeiter des IT-Services der Otto-Friedrich-Universität, initiiert. Inspiriert durch ähnliche Projekte an anderen Bamberger Gebäuden, schlug Weiß vor, auch am Universitätsgebäude Nistkästen für Mauersegler anzubringen. Seine Idee stieß auf große Unterstützung bei Dr. Jürgen Gerdes, Projektbetreuer im städtischen Klima- und Umweltamt, und Thomas Köhler, dem Vorsitzenden der Initiative Artenschutz in Franken.

Anspruchsvolle Anforderungen für die Nistkästen

Mauersegler sind anspruchsvolle Bewohner, die besondere Bedingungen für ihre Nistplätze benötigen. Thomas Köhler, der als Experte für Artenschutz die geeigneten Kästen auswählte, erklärte die speziellen Anforderungen: Das Dach der Kästen muss schräg sein, um zu verhindern, dass sich Tauben oder Greifvögel darauf niederlassen. Zudem müssen die Eingänge nach unten gerichtet sein, da Mauersegler sich gerne im Flug von ihrer Niststätte fallen lassen.

Denkmalpflege trifft auf Artenschutz

Die Umsetzung des Projekts erforderte enge Abstimmungen mit der Denkmalpflege, da das Universitätsgebäude unter Denkmalschutz steht. Steffi Häfner vom Staatlichen Bauamt und Martin Brandl, Referatsleiter der Denkmalpflege in Schloss Seehof, stimmten dem Vorhaben zu unter der Bedingung, dass die ursprünglich grauen Kästen in der Farbe des Gebäudes gestrichen werden und die Montage keine Schäden verursacht. Dank der Erfahrung von Thomas Köhler konnte diese Herausforderung erfolgreich gemeistert werden.

Ein sicherer Rückzugsort für die nächste Brutzeit

Die frisch installierten Nistkästen wurden in einem passenden Ockerton gestrichen und von einer Spezialfirma aus Burgwindheim fachgerecht angebracht. Nun heißt es, Geduld zu haben. Die Mauersegler sind bereits auf dem Weg zu ihrem Winterquartier südlich der Sahara, doch im nächsten Frühjahr, Ende April oder Anfang Mai, werden sie nach einem Langstreckenflug von fast 10.000 Kilometern zuverlässig zurückkehren. Mauersegler sind außergewöhnliche Vögel, die sogar im Flug schlafen können – eine beeindruckende Anpassung an ihr Leben in der Luft.

Ein Teil des großen Projekts ‚Bamberger Stadtgrün‘

Das Hilfsprojekt für die Mauersegler ist Teil des umfangreicheren städtischen Projekts ‚Bamberger Stadtgrün‘, das von 2022 bis 2027 mit 1,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Neben den Nistkästen umfasst dieses Programm weitere Maßnahmen wie die Entschlammung des Hainweihers, die Anlage eines naturnahen Flachufers und Renaturierungsmaßnahmen im Stadtwald. Ziel ist es, die biologische Vielfalt in Bamberg zu fördern und den Artenschutz nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen zum Projekt ‚Bamberger Stadtgrün‘ und den darin enthaltenen Maßnahmen finden Sie unter: Bundesamt für Naturschutz – Projekt Bamberger Stadtgrün.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Stellv. Landrat Bruno Kellner überreicht Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros und Vorstandsmitglied des MENTOR-Vereins, die Urkunde zum 5-jährigen Jubiläum. Quelle: Landratsamt Bamberg/Stöhr
Bamberg

Lesen verbindet – Fünf Jahre MENTOR im Landkreis Bamberg

Von Leah
8. Oktober 2025
Ein Blick in die Schränke des städtischen Fundbüros
zeigt gut organisierte Fächer mit zahlreichen dokumentierten
Fundsachen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Verlorene Sachen in Bamberg? Fundbüro hilft beim Wiederfinden

Von Leah
8. Oktober 2025
Polizeibericht Bamberg
Justiz

Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

Von Leah
8. Oktober 2025
Symbolbild | Depositphotos | yobro10
Bamberg

Drei Freak-City-Talente im erweiterten Kader der U15-Nationalmannschaft

Von Leah
8. Oktober 2025
kinder-spielen-bamberg
Bamberg

Stadtjugendamt Bamberg stärkt Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Von Leah
8. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen