• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Nistkästen für Mauersegler an der Uni Bamberg

Ein weiterer Schritt für den Artenschutz

Leah Von Leah
19.August.2024 | 14:36 Uhr
in Bamberg, Campus
Am sogenannten Marcus-Haus wurden spezielle Kästen für Mauersegler angebracht, Quelle: Artenschutz in Franken

Am sogenannten Marcus-Haus wurden spezielle Kästen für Mauersegler angebracht, Quelle: Artenschutz in Franken

Die Universität Bamberg engagiert sich erneut im Artenschutz und setzt ein deutliches Zeichen für die Förderung der Biodiversität in der Stadt.

WERBUNG

Am historischen Universitätsgebäude am Markusplatz wurden kürzlich spezielle Nistkästen für Mauersegler angebracht, die Teil eines größeren Projekts zur Unterstützung gebäudebrütender Vogelarten sind.

Ein Gemeinschaftsprojekt für mehr Artenvielfalt

Das Projekt am sogenannten Marcus-Haus, einem denkmalgeschützten Gebäude, das einst als Staatliche Frauenklinik diente, wurde von Patrick Weiß, einem engagierten Mitarbeiter des IT-Services der Otto-Friedrich-Universität, initiiert. Inspiriert durch ähnliche Projekte an anderen Bamberger Gebäuden, schlug Weiß vor, auch am Universitätsgebäude Nistkästen für Mauersegler anzubringen. Seine Idee stieß auf große Unterstützung bei Dr. Jürgen Gerdes, Projektbetreuer im städtischen Klima- und Umweltamt, und Thomas Köhler, dem Vorsitzenden der Initiative Artenschutz in Franken.

Anspruchsvolle Anforderungen für die Nistkästen

Mauersegler sind anspruchsvolle Bewohner, die besondere Bedingungen für ihre Nistplätze benötigen. Thomas Köhler, der als Experte für Artenschutz die geeigneten Kästen auswählte, erklärte die speziellen Anforderungen: Das Dach der Kästen muss schräg sein, um zu verhindern, dass sich Tauben oder Greifvögel darauf niederlassen. Zudem müssen die Eingänge nach unten gerichtet sein, da Mauersegler sich gerne im Flug von ihrer Niststätte fallen lassen.

Denkmalpflege trifft auf Artenschutz

Die Umsetzung des Projekts erforderte enge Abstimmungen mit der Denkmalpflege, da das Universitätsgebäude unter Denkmalschutz steht. Steffi Häfner vom Staatlichen Bauamt und Martin Brandl, Referatsleiter der Denkmalpflege in Schloss Seehof, stimmten dem Vorhaben zu unter der Bedingung, dass die ursprünglich grauen Kästen in der Farbe des Gebäudes gestrichen werden und die Montage keine Schäden verursacht. Dank der Erfahrung von Thomas Köhler konnte diese Herausforderung erfolgreich gemeistert werden.

Ein sicherer Rückzugsort für die nächste Brutzeit

Die frisch installierten Nistkästen wurden in einem passenden Ockerton gestrichen und von einer Spezialfirma aus Burgwindheim fachgerecht angebracht. Nun heißt es, Geduld zu haben. Die Mauersegler sind bereits auf dem Weg zu ihrem Winterquartier südlich der Sahara, doch im nächsten Frühjahr, Ende April oder Anfang Mai, werden sie nach einem Langstreckenflug von fast 10.000 Kilometern zuverlässig zurückkehren. Mauersegler sind außergewöhnliche Vögel, die sogar im Flug schlafen können – eine beeindruckende Anpassung an ihr Leben in der Luft.

Ein Teil des großen Projekts ‚Bamberger Stadtgrün‘

Das Hilfsprojekt für die Mauersegler ist Teil des umfangreicheren städtischen Projekts ‚Bamberger Stadtgrün‘, das von 2022 bis 2027 mit 1,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Neben den Nistkästen umfasst dieses Programm weitere Maßnahmen wie die Entschlammung des Hainweihers, die Anlage eines naturnahen Flachufers und Renaturierungsmaßnahmen im Stadtwald. Ziel ist es, die biologische Vielfalt in Bamberg zu fördern und den Artenschutz nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen zum Projekt ‚Bamberger Stadtgrün‘ und den darin enthaltenen Maßnahmen finden Sie unter: Bundesamt für Naturschutz – Projekt Bamberger Stadtgrün.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Quelle: Landratsamt Bamberg / Mikolajewski-Bauer
Bamberg

Jugendkreistag Bamberg setzt starke Impulse für Demokratie und Teilhabe

Von Leah
17. Juli 2025
Polizeibericht Bamberg
Justiz

Kripo warnt: Betrugsmasche BEC trifft Unternehmen in Oberfranken

Von Leah
17. Juli 2025
Markus Blume (l.), der bayerische Staatsminister für Wissenschaft
und Kunst, überreichte die Denkmalschutzmedaille an
Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Axel König/StMWK
Bamberg

Denkmalschutz-Oscar für Bambergs OB Andreas Starke

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Das Team der Stadt Bamberg an seinem Stand auf
der Ausbildungsmesse:BA in der brose ARENA. Quelle: Stadt Bamberg, Alexander Ohme
Bamberg

Stadtverwaltung Bamberg punktet auf Ausbildungsmesse

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen