Am Sonntag, 21. September 2025, startet die Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt feierlich in das neue Herbst-/Wintersemester.
Um 11 Uhr lädt die vhs in den Großen Saal des Alten E-Werks zur Semestereröffnungsmatinee ein. Mit dabei: John von Düffel, Schriftsteller, Dramaturg und neuer Intendant des E.T.A. Hoffmann Theaters. Unter dem Motto ‚Viel zu erzählen‘ liest er ausgewählte Texte und spricht im Anschluss mit vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum über die Bedeutung von Literatur und Theater als Spiegel des Lebens.
Erzählen als Lebenskunst
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen Sprache für prägende Erlebnisse finden und welche Rolle Erzählungen für unsere Selbstwahrnehmung spielen. John von Düffel schlägt dabei eine Brücke zwischen persönlichem Erleben und der Kraft von Literatur. Ziel seiner Lesung ist es, das scheinbar Selbstverständliche neu zu deuten und die Kunst des Erzählens als Lebenskunst erfahrbar zu machen.
Musikalische Begleitung mit meditativen Klängen
Den musikalischen Rahmen gestaltet der Bamberger Komponist Jochen Neurath, Träger des Kulturförderpreises 2025. Er präsentiert Auszüge aus seinem Klavierzyklus ‚Stundenbuch – 12 Meditationen‘. Die Stücke sind inspiriert von mittelalterlichen Stundenbüchern sowie John von Düffels Werk ‚Das Wenige und das Wesentliche‘ und eröffnen dem Publikum eine besondere Klangwelt.
Ausblick auf das neue Semester
Neben der literarischen und musikalischen Gestaltung gibt Dr. Anna Scherbaum, Leiterin der vhs, einen Überblick über das neue Semesterprogramm. Mit rund 850 Kursen, Führungen, Vorträgen und Veranstaltungen bietet die vhs erneut ein vielfältiges Angebot. „Das Programm ist reich an Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu entdecken und mit anderen ins Gespräch zu kommen“, so Scherbaum.
Offene Veranstaltung mit Empfang
Die Matinee ist öffentlich und kann ohne Anmeldung besucht werden. Nach dem offiziellen Teil lädt die vhs zu einem kleinen Empfang mit Getränken und Snacks ein. Wer nicht vor Ort in der Tränkgasse 4 dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Veranstaltung bequem online zu verfolgen. Der Zugangslink wird zeitnah auf www.vhs-bamberg.de unter der Kursnummer 0500 veröffentlicht.
Ein inspirierender Start ins Semester
Mit der Kombination aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch setzt die vhs Bamberg ein starkes Zeichen für den Wert von Bildung und Kultur. Der Auftakt macht neugierig auf ein Semester voller Impulse, Begegnungen und neuer Perspektiven.