• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Kulturerbe verbinden, Menschen verbinden: EKS-Stätten trafen sich in Bamberg

Regionaltreffen stärkt Zusammenarbeit zwischen europäischen Kulturerbe-Stätten

Leah Von Leah
29.Oktober.2025 | 12:58 Uhr
in Bamberg, Kultur
Gruppenbild. Quelle: Landratsamt Bamberg, Förtsch

Gruppenbild. Quelle: Landratsamt Bamberg, Förtsch

Am 23. und 24. Oktober 2025 war Bamberg Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kulturerbe-Siegel-Stätten (EKS) aus Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik.

WERBUNG

Gastgeber war die EKS-Stätte ‚Cisterscapes – Cistercian Landscapes Connecting Europe‘, die gemeinsam mit dem Nationalen Koordinator für das EKS in Deutschland zu einer zweitägigen regionalen Tagung einlud. Ziel war es, die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Stätten zu vertiefen und Strategien zur Stärkung des europäischen Kulturerbes zu entwickeln.

Das EKS: Ein Zeichen für gemeinsame europäische Werte

Das Europäische Kulturerbe-Siegel (EKS) ist eine Initiative der Europäischen Union, die Stätten von besonderem symbolischen Wert für die europäische Geschichte und Identität auszeichnet. Dabei geht es nicht nur um den Erhalt historischer Denkmäler, sondern vor allem um die Förderung gemeinsamer Werte wie Demokratie, Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. EKS-Koordinator Eric Seng betonte den verbindenden Charakter der Initiative: „Das EKS ist mehr als nur eine Plakette an einem Gebäude. Es steht für Menschen, die grenzüberschreitend zusammenarbeiten, um die gemeinsame Geschichte Europas lebendig werden zu lassen.“ Das Treffen in Bamberg bot eine wertvolle Gelegenheit, Ideen auszutauschen, bewährte Verfahren zu teilen und neue Wege zu finden, das Siegel in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen.

Landkreis Bamberg als Gastgeber und Impulsgeber

Landrat Johann Kalb, Initiator des Projekts Cisterscapes, zeigte sich erfreut über das große Interesse und den lebendigen Austausch: „Als Landrat des Landkreises Bamberg war es mir eine große Freude, das Regionaltreffen auszurichten. Es war eine großartige Gelegenheit, die anderen EKS-Stätten kennenzulernen und gleichzeitig die seit 2019 erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb unseres Cisterscapes- Netzwerks mit 17 Partnerstätten in fünf Ländern vorzustellen.“ Das Projekt Cisterscapes – Cistercian Landscapes Connecting Europe verbindet Zisterzienserlandschaften in mehreren europäischen Ländern und macht deren gemeinsames kulturelles Erbe erfahrbar. Als transnationaler Koordinator leistet der Landkreis Bamberg einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung und Vermittlung dieses Erbes.

Austausch über Zukunft, Sichtbarkeit und Förderung

Im Mittelpunkt der Tagung standen Fragen zur Weiterentwicklung des Europäischen Kulturerbe-Siegels, zur Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und zu Finanzierungsmöglichkeiten gemeinsamer Projekte. Die Teilnehmenden diskutierten über Strategien, wie das EKS insbesondere junge Menschen stärker einbinden und das Bewusstsein für europäische Werte fördern kann. Die österreichische Koordinatorin Meena Lang hob den lebendigen Charakter des Kulturerbes hervor: „Dieses Treffen hat gezeigt, dass Kulturerbe nicht statisch ist. Es ist ein lebendiger Dialog, der Gemeinschaften verbindet und stärkt. Durch Zusammenarbeit können wir Projekte schaffen, die junge Menschen einbeziehen, den kulturellen Austausch fördern und das EKS bekannter machen.“ Auch der tschechische Vertreter Tomáš Řepa unterstrich die Bedeutung des Netzwerks: „Durch unsere Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass diese Stätten nicht nur erhalten bleiben, sondern auch aktiv zur Bildung und zum kulturellen Austausch in ganz Europa beitragen.“

Bamberg als Ort des europäischen Dialogs

Während des Treffens besuchten die Teilnehmenden die EKS-Stätte ‚Cisterscapes – Cistercian Landscapes Connecting Europe‘ und erhielten Einblicke, wie grenzüberschreitende Kooperationen das Bewusstsein für das gemeinsame Kulturerbe stärken können. Das Regionaltreffen in Bamberg machte deutlich: Europäische Geschichte ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern ein lebendiges Band, das Menschen, Orte und Ideen verbindet – über Grenzen hinweg.

Ein lebendiges Netzwerk des europäischen Erbes

Seit seiner Einführung im Jahr 2011 hat das Europäische Kulturerbe-Siegel bereits 67 Stätten in 22 EU-Mitgliedstaaten ausgezeichnet. Sie erzählen Geschichten von Widerstandskraft, Kreativität und Solidarität – von historischen Meilensteinen wie dem Westfälischen Frieden bis hin zum Hambacher Schloss. Das Treffen in Bamberg zeigte eindrucksvoll, wie durch gemeinsames Engagement und Austausch das europäische Kulturerbe lebendig bleibt – als verbindendes Element einer vielfältigen Gemeinschaft.

Quelle: Landratsamt Bamberg
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild
Bamberg

Immer noch keine Abstellzonen für E-Scooter in Bamberg

Von Leah
29. Oktober 2025
Die Rinde der Pappel ist so stark abgelöst, dass die
Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist. Quelle: Bamberg Service
Bamberg

Bamberg: Geschädigte Pappel am Weegmannufer wird gefällt

Von Leah
29. Oktober 2025
Die Ausstellung 'Frauen im geteilten Deutschland'. Quelle: Stadt Bamberg, Elena Hümmer
Bamberg

Bamberg zeigt Ausstellung ‚Frauen im geteilten Deutschland‘

Von Leah
29. Oktober 2025
Ausgezeichnet mit dem 'Kompetenznachweis
Musik' wurden Johanna Linz und Jonas Appelfeller (Mitte). Es
gratulierten Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar, Musikschulleiter
Martin Erzfeld (links) und Förderklassenleiter Andreas Zack. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Ambitionierte Nachwuchstalente aus Bamberg ausgezeichnet

Von Leah
28. Oktober 2025
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie legt der Landkreis Bamberg die Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region. Quelle: Landratsamt Bamberg
Bamberg

Landkreis Bamberg verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie

Von Leah
28. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen