• Werbepartner werden
Mittwoch, 10. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannter baggert Wiese in Priesendorf auf

    polizeibericht bamberg

    Schlüsselfeld: Diebstahl hochwertiger Armbanduhren auf Rastplatz

    bahnhof-bamberg

    Bedrohung mit Schreckschusswaffe am Bahnhof Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Zwei Pedelec-Fahrer bei Unfall in Pettstadt verletzt

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung auf Speditionsgelände in Reichmannsdorf

    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannter baggert Wiese in Priesendorf auf

    polizeibericht bamberg

    Schlüsselfeld: Diebstahl hochwertiger Armbanduhren auf Rastplatz

    bahnhof-bamberg

    Bedrohung mit Schreckschusswaffe am Bahnhof Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Zwei Pedelec-Fahrer bei Unfall in Pettstadt verletzt

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung auf Speditionsgelände in Reichmannsdorf

    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Kultur

Bamberg: Sechstes Lüpertz-Fenster für St. Elisabeth finanziert

Redaktion Von Redaktion
01.November.2020 | 10:05 Uhr
in Kultur
elisabethenkirche bamberg

Quelle: Pressestelle Stadt Bamberg

Während einer Informationsveranstaltung für Gästeführer zu den Lüpertz-Fenstern in St. Elisabeth im Sand gab es gute Nachrichten von der Initiative Glasfenster Markus Lüpertz und eine Überraschung durch den Bürgerverein IV. Distrikt

WERBUNG

Die Initiative Glasfenster Markus Lüpertz für die Kirche St. Elisabeth im Sand  hatte Bambergs Gästeführer nach St. Elisabeth eingeladen, um über das spirituelle und künstlerische Konzept der von Markus Lüpertz gestalteten Glasfenster zu informieren. Zunächst begrüßte Oberbürgermeister Andreas Starke als ein Schirmherr der Initiative alle Anwesenden  in der einzigen Kirche im Eigentum der Stadt, wie er betonte. Selbst begeistert von den bisher realisierten zwei Lüpertz Fenstern, skizzierte er kurz die Geschichte dieses Projektes. Seit 13 Jahren bestehe die Zusammenarbeit der Stadt mit Markus Lüpertz, dem derzeit wohl bekanntesten lebenden deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer. Frucht dieser besonderen Beziehung mit dem Ausnahmekünstler sei nicht nur seine vor dem Chor von St. Elisabeth aufgestellte Bronzeplastik „Apoll“ sondern auch dessen Idee, farbige Glasfenster für St. Elisabeth im Sand zu gestalten. An die Gästeführer gerichtet empfahl Starke: „Die Kirche St. Elisabeth ist nicht zuletzt dank der Lüpertz-Fenster zu einer Attraktion in Bamberg geworden, die ein Stopp mit Ihren Gästen allemal wert ist“.

Das fand auch Pfarrer Hans Lyer, der das theologisch-spirituelle Programm zu den Fenstermotiven vorstellte. Schon die beiden realisierten Fenster schafften bereits die Verbindung mit den sieben Werken der Barmherzigkeit aus der Bibel mit den Geschichten und Legenden aus dem Leben der Heiligen Elisabeth.

Dr. Barbara Kahle, Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg, betonte in ihrer kunsthistorischen Betrachtung die expressive Kraft der Glasarbeiten von Markus Lüpertz. Gerade aus dem Wechselspiel der teils ornamental-abstrakten Partien und der figürlichen Elemente entstehe eine Bildsprache, die nicht lieblich daher komme sondern zur Auseinandersetzung einlade.

Genau diese inspirierende Wirkung ziehe die Menschen an, bestätigte Architekt Christoph Gatz, Vorsitzender der Initiative Lüpertz-Fenster, aus einer Vielzahl persönlicher Begegnungen. Er hatte an diesem frühen Abend sehr gute Nachrichten zu verkünden. Denn aus der letzten Spendenaktion und zahlreichen Einzelgesprächen seien nicht nur 12.000 Euro als Ergebnis hervorgegangen, sondern es könnten neben den im Sommer bereits verkündeten drei neuen Glasfenstern gleich vier bei Markus Lüpertz in Auftrag gegeben werden. „Ein Gewinn für St. Elisabeth und für Bamberg“, konstatierte der unermüdliche Werber für das Projekt.

Das „i-Tüpfelchen“ für die von Organisatorin Johanne Scharnick und Kirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper musikalisch umrahmten Veranstaltung war dann die überraschende Spende des Bürgervereins IV. Distrikt in Höhe von 800 Euro. Nach anfänglicher Skepsis betrachte man die Lüpertz-Fenster inzwischen als eine Bereicherung für „unsere kleine Liesl hier“, sagte Vorsitzende Barbara Kropf bei der Übergabe.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

eta theater
Bamberg

Bamberg: Open Call für Nachwuchs-Dramatik ‚Das wüste Land‘

Von Leah
10. September 2025
Bamberger Christkind 2024 Patrizia Engert. Quelle: Quelle Stadtmarketing Bamberg
Bamberg

Wer wird das neue Bamberger Christkind?

Von Leah
9. September 2025
Foto des FrauenFilmFestival-Teams. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

FrauenFilmFestival Bamberg geht in die 9. Runde

Von Leah
8. September 2025
Eine der Geburtsstunden von StoryPharm: Bettina Wagner, Leiterin der Staatsbibliothek Bamberg und Honorarprofessorin an der Universität Bamberg, im Austausch mit Promovierenden des EU-Projekts NetMAR, in dessen Rahmen bereits die Idee für StoryPharm aufkam. Quelle: Ingrid Bennewitz
Bamberg

EU-Millionenförderung für Bamberger Gesundheitsforschung

Von Leah
5. September 2025
Für die Studierenden (hinten v.l.n.r.) Luca Stenz, Simeon Göll, Melissa Link und Jana Hickmann sowie Heidrun Alzheimer (vorne l.) ein besonderes Highlight: Paul Maar (vorne r.) steht ihnen für Fragen rund um seinen Vorlass zur Verfügung. Quelle: Tobias Dorn, Stadt Hallstadt
Bamberg

Studierende der Uni Bamberg inventarisieren Paul-Maar-Vorlass

Von Leah
2. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen