Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel brennt, ist jede Abkühlung willkommen – besonders beim Erkunden der historischen Bamberger Altstadt.
Pünktlich zur heißen Jahreszeit hat die Stadt Bamberg deshalb ein neues Angebot vorgestellt: Ein kostenloser Stadtplan weist auf einen Blick alle Orte aus, die an warmen Tagen für Erfrischung und Entlastung sorgen.
Trinkwasser, Schatten und kühle Rückzugsorte
Im Zentrum des neuen Stadtplans stehen öffentliche Trinkwasserbrunnen, an denen sich Passantinnen und Passanten kostenlos mit frischem Wasser versorgen können. Das ist nicht nur angenehm, sondern auch gesundheitlich wichtig: Regelmäßiges Trinken – idealerweise stündlich – hilft dem Körper, Flüssigkeitsverluste auszugleichen und Kreislaufproblemen vorzubeugen. Gerade an heißen Tagen ein wertvoller Beitrag zur Gesundheit. Darüber hinaus markiert der Plan zahlreiche schattige Plätze, grüne Parks, Brunnenanlagen und Spielplätze, die zur kurzen Rast oder längeren Pause einladen. Diese Oasen der Ruhe bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Momente der Entspannung – ideal für Familien, Spaziergängerinnen und Spaziergänger oder Stadtbesucher.
Kühle Kulturstätten als angenehme Alternative
Neben den Außenbereichen sind auch kühle Innenräume in dem Plan verzeichnet: Kirchen, Museen und historische Gebäude, die dank ihrer Bauweise selbst an Hitzetagen eine angenehme Temperatur bieten. Sie sind perfekte Rückzugsorte für alle, die der Hitze entkommen und zugleich Kultur genießen möchten – und machen den Stadtbesuch selbst im Hochsommer zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Klimaschutz trifft Stadtkomfort
Das neue Angebot ist ein gemeinsames Projekt des Klimaanpassungsmanagements der Stadt Bamberg und des Tourismus Service. „Der neue Stadtplan, der gemeinsam von dem Klimaanpassungsmanagement der Stadt Bamberg und dem Tourismus Service erstellt worden ist, soll nicht nur Orientierung bieten, sondern auch einen Beitrag zum Hitzeschutz leisten“, betont Jonas Glüsenkamp, Zweiter Bürgermeister und Klimareferent der Stadt Bamberg. Gerade in Zeiten steigender Temperaturen ist es wichtig, sich gut auf Aufenthalte in der Stadt vorzubereiten – und zu wissen, wo Erholung möglich ist
Der nächste Schritt: Schattige Spazierwege online entdecken
Um das Angebot noch weiter auszubauen, ist auch eine digitale Ergänzung geplant: In Kürze sollen auf www.bamberg.info spezielle schattige Etappen und Spazierwege veröffentlicht werden, die durch angenehm kühle Bereiche der Stadt führen – ideal für alle, die Bamberg trotz Sommerhitze entdecken möchten, ohne dabei zu sehr ins Schwitzen zu geraten.
Erhältlich in der Tourist Information oder online
Der neue Stadtplan ‚Kühles Bamberg‘ ist ab sofort kostenlos erhältlich – vor Ort in der Tourist Information Bamberg‘ (Geyerswörthstraße 5) oder als Download unter www.bamberg.info. Egal ob für den spontanen Stadtbummel oder die geplante Sightseeing-Tour: Mit diesem Plan lässt sich Bamberg auch an heißen Tagen entspannt und gut informiert genießen.
Für heiße Tage bestens gewappnet
Mit dem neuen Stadtplan zeigt Bamberg, wie moderne Stadtentwicklung und touristische Angebote erfolgreich zusammengehen können – praktisch, informativ und klimabewusst. Wer also in den kommenden Wochen durch die UNESCO-Welterbestadt schlendert, hat nun einen kühlen Kompass zur Hand, um Sommerhitze mit Stil und Komfort zu begegnen.