• Werbepartner werden
Donnerstag, 17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

KMUni 2025: Bamberg fördert Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Anwendungsorientierte Forschungsprojekte treffen auf Unternehmen

Leah Von Leah
28.Januar.2025 | 10:12 Uhr
in Bamberg, Campus, Wirtschaft
Symbolbild | Depositphotos | sdecoret

Symbolbild | Depositphotos | sdecoret

Am 19. Februar 2025 lädt die Universität Bamberg in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg zur Veranstaltung ‚KMUni – Wissenschaft trifft Wirtschaft‘ ein.

WERBUNG

Im Fokus steht der Dialog zwischen Wissenschaftlern und regionalen Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, praxisorientierte Forschungsprojekte vorzustellen und neue Kooperationen anzustoßen.

Forschung trifft Praxis: Anwendungsorientierte Projekte im Mittelpunkt

Die Universität Bamberg präsentiert acht anwendungsorientierte Forschungsprojekte, die vielfältige Anknüpfungspunkte für Unternehmen bieten. In Kurzvorträgen geben Wissenschaftler Einblicke in Themen wie Mensch-Roboter-Interaktion, KI-Engineering, Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung. Der Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft soll innovative Lösungen und neue Ideen für beide Seiten fördern.

Spannende Themen für verschiedene Branchen

Die vorgestellten Projekte decken eine breite Palette von Forschungs- und Anwendungsfeldern ab:

  • Digitale und KI-Kompetenzen: Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz und Prof. Dr. Matthias Dütsch aus der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sprechen über den Wandel von Arbeit und Arbeitsmärkten.
  • Organisationsentwicklung und Produktwahrnehmung: Prof. Dr. Julia Franz und Prof. Dr. Claus-Christian Carbon beleuchten die Themen Organisationsentwicklung sowie die Ästhetik und Usability von Produkten.
  • Forschungstransfer ins Handwerk: Prof. Dr. Paul Bellendorf aus den Geistes- und Kulturwissenschaften thematisiert den Transfer von Forschungsergebnissen ins Handwerk und das Monitoring von Umwelteinflüssen auf Kulturgüter.
  • Mensch-KI-Kollaboration und digitale Verantwortung: Die Professoren Milad Mirbabaie, Oliver Posegga und Markus Rickert aus der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik laden zu Gesprächen über Mensch-KI-Interaktionen, digitale Verantwortung und Servicerobotik ein.

Networking und Kooperationen: Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog

Nach den Kurzvorträgen bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit den Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung schafft Raum für Networking, den Aufbau neuer Kontakte und die Entwicklung gemeinsamer Projekte. Besonders für KMU bietet sich die Gelegenheit, von aktuellen Forschungsergebnissen zu profitieren und diese in die Praxis umzusetzen.

Veranstaltungsdetails und Anmeldung

Die KMUni 2025 findet am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 18:00 Uhr im Irmler-Musiksaal auf dem ERBA-Gelände, An der Weberei 5, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Universität Bamberg:
www.uni-bamberg.de/transfer/veranstaltungen/kmuni/kmuni-2025

Ein Schritt in Richtung Zukunft

Mit der KMUni 2025 setzt die Universität Bamberg ein starkes Zeichen für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für innovative Ideen und praxisorientierte Lösungen, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit in der Region. Ein Event, das sowohl für Unternehmen als auch für die Wissenschaft neue Perspektiven eröffnet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Quelle: Landratsamt Bamberg / Mikolajewski-Bauer
Bamberg

Jugendkreistag Bamberg setzt starke Impulse für Demokratie und Teilhabe

Von Leah
17. Juli 2025
Polizeibericht Bamberg
Justiz

Kripo warnt: Betrugsmasche BEC trifft Unternehmen in Oberfranken

Von Leah
17. Juli 2025
Markus Blume (l.), der bayerische Staatsminister für Wissenschaft
und Kunst, überreichte die Denkmalschutzmedaille an
Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Axel König/StMWK
Bamberg

Denkmalschutz-Oscar für Bambergs OB Andreas Starke

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Das Team der Stadt Bamberg an seinem Stand auf
der Ausbildungsmesse:BA in der brose ARENA. Quelle: Stadt Bamberg, Alexander Ohme
Bamberg

Stadtverwaltung Bamberg punktet auf Ausbildungsmesse

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen