Großer Erfolg für die Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Das KMU-KI-Erfahrungszentrum wurde beim Innovationswettbewerb ‚Zeig uns deine Innovation‘ als Sieger in der Kategorie Bildung und Wissenschaftstransfer ausgezeichnet.
Der Wettbewerb ist Teil des Projekts ‚Innovative Heimat – smartes Innovationsland Oberfranken 2035‘, das von Oberfranken Offensiv gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat initiiert wurde. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Innovationskraft der Region sichtbar zu machen und weiter zu stärken. Aus über 80 Einreichungen konnten sich fünf Projekte durchsetzen. Das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Uni Bamberg überzeugte die Jury durch Praxisnähe, Innovationsstärke und Relevanz für die Region.
Künstliche Intelligenz erlebbar machen – speziell für KMU
Ziel des Zentrums ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Künstlicher Intelligenz (KI) zu erleichtern. Projektleiterin Prof. Dr. Ute Schmid, Inhaberin des Lehrstuhls für Kognitive Systeme, betont: „Wir freuen uns über diese großartige Würdigung unserer Bemühungen, Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugänglich zu machen“. Eine Demonstratoranlage zeigt reale Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen. Damit wird KI für Unternehmen greifbar und verständlich. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Niedrigschwellige Angebote für den Mittelstand
Viele Unternehmen schrecken bisher vor dem Einsatz von KI zurück – oft aus Mangel an Ressourcen oder Know-how. Genau hier setzt das Zentrum an. Es bietet:
-
Schulungen zu KI-gestützten Fertigungsprozessen
-
Workshops und Testumgebungen für digitale Zwillinge und Sensorik
-
Demonstrationen mit Cobot-Roboterzelle zur Mensch-Maschine-Kollaboration
Seit März 2025 läuft zudem die kostenfreie Workshopreihe ‚Digital, intelligent und nachhaltig – Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Produktion!‘, um Unternehmen für KI-Anwendungen zu sensibilisieren.
Cleantech Innovation Park als idealer Standort
Das Zentrum ist im Cleantech Innovation Park in Hallstadt angesiedelt – ein Ort, an dem Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam an Zukunftstechnologien arbeiten. Sebastian Feulner, Projektkoordinator des KMU-KI-Erfahrungszentrums, erklärt: „Dieser Standort ist für uns ideal, da sich hier Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen treffen, um gemeinsam an Zukunftstechnologien zu arbeiten“.
Gute Chancen auf den Titel ‚Innovator des Jahres‘
Neben dem Bamberger Projekt wurden vier weitere Gewinner in den Kategorien Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Mobilität ausgezeichnet. Alle Projekte gelten als Leuchttürme der Innovation in Oberfranken. Regierungspräsident Florian Luderschmid, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv, lobt die Qualität der eingereichten Projekte: „Diese Projekte sind Leuchttürme der Innovation! Sie setzen neue Standards und inspirieren weitere kreative Köpfe in der Region.“ Die fünf Gewinner sind nun für den Titel ‚Innovator des Jahres‘ nominiert, der am 14. November 2025 in Berlin vom Netzwerk ‚Die Deutsche Wirtschaft‘ (DDW) verliehen wird. Zusätzlich wird es eine Marketingkampagne in Nordbayern geben, um die Innovationskraft der prämierten Projekte sichtbar zu machen.
Mehr Informationen und Mitmachmöglichkeiten für Unternehmen
Unternehmen, die mehr über das Projekt erfahren oder an der Workshopreihe teilnehmen möchten, finden alle Informationen hier:
🔗 KMU-KI-Erfahrungszentrum – Uni Bamberg
🔗 Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“