• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Mittwoch, 5. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Klangvielfalt in Bamberg beim Konzert ‚Neu gehört!‘

Außergewöhnliches Konzert mit Werken von Beethoven, Séjourné und Seither

Leah Von Leah
05.November.2025 | 12:38 Uhr
in Bamberg, Campus, Gesellschaft, Kultur
Das Konzert 'Neu gehört!' wird gestaltet von Hedi Yang an der Marimba und dem Kammerorchester der Universität Bamberg unter der Leitung des Universitätsmusikdirektors Wilhelm Schmidts. Quelle: Marian Lenhard

Das Konzert 'Neu gehört!' wird gestaltet von Hedi Yang an der Marimba und dem Kammerorchester der Universität Bamberg unter der Leitung des Universitätsmusikdirektors Wilhelm Schmidts. Quelle: Marian Lenhard

Im November 2025 erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Konzerterlebnis: Unter dem Titel ‚Neu gehört!‘ präsentiert das Kammerorchester der Universität Bamberg gemeinsam mit der Marimbasolistin Hedi Yang ein Programm, das klassische Meisterwerke und zeitgenössische Kompositionen in einen spannenden Dialog bringt.

WERBUNG

Die beiden Konzerttermine bieten die Gelegenheit, Musik auf neue Weise zu erleben:

  • Freitag, 14. November 2025, 19.30 Uhr im Kreiskulturraum Kronach

  • Samstag, 15. November 2025, 18 Uhr in der AULA der Universität Bamberg, Dominikanerstraße 2a

Ein Abend der musikalischen Begegnungen

Das Konzert ‚Neu gehört!‘ stellt die Vielfalt neuer Klänge in den Mittelpunkt. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Emmanuel Séjourné und Charlotte Seither – drei Komponisten, die in sehr unterschiedlichen Epochen wirken, deren Musik jedoch durch Mut zur Ausdruckskraft und Experimentierfreude verbunden ist.

Virtuose Klangkunst auf der Marimba

Ein besonderes Highlight des Abends ist das Concerto für Marimba und Streichorchester von Emmanuel Séjourné. Die Solistin Hedi Yang, Studentin an der Musikhochschule Zürich und Preisträgerin des Internationalen Thomann-Wettbewerbs ‚marimba festiva‘, verleiht diesem Werk mit ihrer Virtuosität und Präzision eine faszinierende Klangtiefe. Séjournés Komposition fordert von der Solistin nicht nur technische Brillanz, sondern auch ein feines Gespür für rhythmische Energie und emotionale Intensität. Die Marimba wird zum Instrument des Dialogs – mal lyrisch, mal rhythmisch pulsierend, stets im Austausch mit dem Streichorchester.

Charlotte Seither: Eine ferne Begegnung mit Beethoven

Die zeitgenössische Komponistin Charlotte Seither setzt sich in ihrem Werk mit Beethovens musikalischem Erbe auseinander. Ihr Stück thematisiert den Gedanken einer ‚fernen Begegnung‘ – die Annäherung an einen großen Meister aus der Distanz der Gegenwart. Dabei entstehen Klangbilder, die zwischen Erinnerung und Neuschöpfung oszillieren. Seithers Musik versteht sich nicht als Nachahmung, sondern als Reflexion über Beethovens Geist, über die Energie und Wucht, die seine Werke bis heute ausstrahlen.

Beethoven neu gehört – in Mahlers Fassung

Den Abschluss des Programms bildet Ludwig van Beethovens Streichquartett op. 95, eines seiner kompaktesten und zugleich expressivsten Werke. Es gehört zu den Kompositionen, in denen Beethoven seine musikalische Sprache besonders verdichtet und emotional aufgeladen hat. In der Fassung von Gustav Mahler wird das Werk für Streichorchester erweitert – ohne seinen kammermusikalischen Charakter zu verlieren. Mahler gelingt es, Beethovens Intensität in neue Dimensionen zu überführen und gleichzeitig die Transparenz des Originals zu bewahren.

Künstlerische Leitung und Ensemble

Das Konzert wird gestaltet vom Kammerorchester der Universität Bamberg unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Wilhelm Schmidts. Mit feinem Gespür für musikalische Balance und dramaturgische Spannung führt er das Ensemble durch ein Programm, das Tradition und Moderne miteinander verwebt. Die Kombination aus Beethovens Tiefgang, Séjournés rhythmischer Energie und Seithers zeitgenössischer Klangsprache verspricht ein Konzerterlebnis voller Kontraste und Emotionen.

Karten und weitere Informationen

Karten sind im Vorverkauf auf okticket.de, beim BVD-Ticketservice, am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik sowie an der Abendkasse erhältlich.

  • Eintrittspreise: 20 Euro (ermäßigt 10 Euro)

Weitere Informationen zum Konzert und zum Universitätsmusikprogramm finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/konzerte/

Ein Abend zum Lauschen und Entdecken

‚Neu gehört!‘ lädt das Publikum dazu ein, Musik nicht nur zu erleben, sondern neu zu hören – über Grenzen von Epochen, Stilen und Traditionen hinweg. Zwischen Beethoven und Seither, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, entsteht ein Dialog, der zeigt, wie lebendig klassische Musik auch heute noch klingt.

Quelle: Universität Bamberg
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Projektvorstellung beim Seniorencafé im Bürgerhaus Rosmarinweg. Quelle: Smart City Bamberg
Bamberg

Smart im Quartier: Wie Digitalisierung in Bamberg ankommt

Von Leah
5. November 2025
Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Unteren
Brücke. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Kommunale Jugendarbeit Bamberg blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Von Leah
4. November 2025
(v.l.n.r.:) Öko-Modellregions-Manager Patrick Nastvogel; Lothar Winkler, Behördenleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken; Landrat Johann Kalb; Bayerische Bio-Königin Anna-Lena II. Quelle: Landratsamt Bamberg / Michel
Bamberg

Landkreis Bamberg bleibt Öko-Modellregion

Von Leah
4. November 2025
Mit den Fördermitteln von „MitMachKlima“ wurden die
unterschiedlichsten Maßnahmen unterstützt wie zum Beispiel Baumpflanzungen am Heidelsteig. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Feierlicher Abschluss für das Bamberger MitMachKlima

Von Leah
4. November 2025
Begrüßung der Schulklassen zum MINT-Wandertag durch das Bildungsbüro des Landkreises am Cleantech Innovation Park. Quelle: B. Dellert
Bamberg

7. MINT-Wandertag begeistert in der Bildungsregion Bamberg

Von Leah
3. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen