• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Samstag, 22. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Gesellschaft

Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg sinkt unter 650.000

Im Pandemie-Jahr gingen alle Zahlen der kirchlichen Statistik deutlich zurück / Erzbischof Schick: „Kirche muss die Bedeutung ihrer Botschaft und ihres Wirkens für die Menschen deutlicher machen“

Redaktion Von Redaktion
14.Juli.2021 | 12:34 Uhr
in Gesellschaft
dom bamberg

Symbolbild – Quelle: shutterstock @ footageclips

Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg ist im Jahr 2020 um 1,87 Prozent auf 645.088 gesunken. Im Vergleich zu 2019 ging die Zahl der Kirchenaustritte um 19,58 Prozent zurück auf 6570. Zugleich sank die Zahl der Taufen um 29,74 Prozent auf 3060.

WERBUNG

Noch größer war der Rückgang bei Trauungen (-68,86 Prozent auf 370) und Firmungen (-61,58 Prozent auf 1412). Bei den Erstkommunionen wurde ein Minus um 12,06 Prozent auf 3901 verzeichnet. Die Zahl der Eintritte ging von 56 auf 35 zurück, während die Wiederaufnahmen unverändert bei 112 lagen. Der Rückgang der katholischen Kirchenmitglieder geht einher mit einer um 0,74 Prozent sinkenden Zahl der Gesamtbevölkerung im Erzbistum. Der Anteil der Gottesdienstbesucher sank während der Corona-Maßnahmen von 10 auf 6,7 Prozent. Zugleich wurden zahlreiche Gottesdienste in Livestreams ausgestrahlt, deren Zuschauerzahl statistisch nicht erfasst ist.

Grund für den Rückgang aller Zahlen dürften vor allem die Corona-Pandemie sein und die damit verbundene Einschränkung bei Gottesdiensten und allen anderen kirchlichen Aktivitäten.

Der deutliche Rückgang der Austrittszahlen ist nach dem Höchstwert 2019 vor allem vom Lockdown verursacht, in dem zeitweise keine Austritte vor den Standes- und Einwohnermeldeämtern möglich waren. Schick wies darauf hin, dass die Zahlen von 2020 nicht sehr aussagekräftig seien. Im laufenden Jahr 2021 sei leider wieder ein Anstieg der Austritte zu erwarten. „Jeder Kirchenaustritt schmerzt und ist bedauerlich“, so der Erzbischof. In der veröffentlichten Meinung habe „die Kirche“ ein schlechtes Image. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in den Pfarreien, Kindergärten, Schulen und sozial-karitativen Einrichtungen gebe es dagegen viel Anerkennung. „Wir müssen differenzieren!“, so der Erzbischof. Zum schlechten Image trügen Missbrauchs- und Finanzskandale, schleppende Aufklärung, unverständliche oder missverständliche Äußerungen kirchlicher Personen und Institutionen bei. Bekehrung zu den Tugenden und Werten der Botschaft Christi müssten wieder zu einem Dauerbrenner in allen kirchlichen Bereichen werden.

„Die Zahlen sind aber nicht alles und dürfen uns nicht lähmen“, so Schick.

Es gebe heute bei vielen Gläubigen statt von der Wiege bis zur Bahre „Partialidentifikation mit“ und „Partialdistanzierung von“ der Kirche, die von den Statistiken nicht erfasst würden. „Auch den vor den Zivilbehörden Ausgetretenen sollen die Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie alle aktiven Kirchenglieder zeigen, dass sie mit ihnen verbunden bleiben“, so der Erzbischof. Alle in der Kirche müssten authentisch leben und zeigen, dass der Glaube wertvoll sei für das Leben, die Hoffnung eine Inspirationsquelle für die Mitarbeit an der guten Zukunft darstelle und die christliche Liebe Humanität weltweit ausbreite.

„Wir steuern auf eine neue Sicht der Kirche und der differenzierten Kirchenzugehörigkeit zu. Davor müssen wir keine Angst haben, sondern mit ihr produktiv umgehen“, so Schick.

Die Statistiken aller deutschen Diözesen und der Deutschen Bischofskonferenz wurden am Mittwoch zeitgleich veröffentlicht. Die bundesweiten Zahlen sind auf www.dbk.de nachzulesen.

Redaktion


Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind ganz klar echte Bamberger, Avantgardisten und ganz normale Leute, die Lust haben einen tollen Bamberger Informationskanal zu gestalten. Für kommunale Informationen greifen wir gerne auf Pressemitteilungen zurück. Wenn für das ein oder andere Thema mal keine Zeit mehr bleibt, unterstützen uns fantastische, freie Autoren mit ihren Geschichten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Die Stephanskrippe zählt zu den
eindrucksvollsten der Region. Quelle: Gerald Raab
Bamberg

Krippenstadt Bamberg startet feierlich in die Adventszeit

Von Leah
21. November 2025
Die Stadt Bamberg modernisiert ihren digitalen
Auftritt und plant einen umfassenden Relaunch der städtischen
Homepage www.stadt.bamberg.de. Im Vorfeld ist die Meinung der
Bürgerinnen und Bürger gefragt. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Stadt Bamberg plant neue städtische Homepage

Von Leah
21. November 2025
Kerzenverkauf 2023 (Quelle: Landratsamt Bamberg / Zeitler)
Bamberg

Zeit für handgemachte Lichtkunst aus Bamberg

Von Leah
20. November 2025
Nikolaus im Bauernmuseum Bamberger Land (Quelle: Archivbild/Rudolf Mader)
Landkreis Bamberg

Nikolausabend im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
19. November 2025
Der Bamberger Weihnachtsmarkt taucht den
Maxplatz in festliche Stimmung. Quelle:  Stadt Bamberg, Sebastian Martin
Bamberg

Bamberger Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore

Von Leah
19. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen