• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 27. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Fahrer verursacht Schaden bei Strullendorf

    polizeibericht bamberg

    Rotlicht missachtet: Alkoholisiert in Bamberger Kreuzung gefahren

    polizeibericht bamberg

    Hirschaid: Mann greift in Kinderwagen – Polizei setzt Diensthund ein

    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Fahrer verursacht Schaden bei Strullendorf

    polizeibericht bamberg

    Rotlicht missachtet: Alkoholisiert in Bamberger Kreuzung gefahren

    polizeibericht bamberg

    Hirschaid: Mann greift in Kinderwagen – Polizei setzt Diensthund ein

    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Fördermittel sichern Rettung der Andreaskapelle im Bamberger Dom

Bundesmittel und lokale Unterstützung ermöglichen Sanierung

Leah Von Leah
20.November.2024 | 16:33 Uhr
in Bamberg, Kultur
Übergabe des Förderbescheids für die Restaurierung der Andreaskapelle im Bamberger Dom mit Domdekan Dr. Hubert Schiepek, Oberbürgermeister Andreas Starke, Museumsleiterin Carola Marie Schmidt, Ordinariatsrätin Dr. Birgit Kastner, Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz, Stadtkämmerer Bertram Felix. Quelle: Jürgen Schraudner/Stadtarchiv

Übergabe des Förderbescheids für die Restaurierung der Andreaskapelle im Bamberger Dom mit Domdekan Dr. Hubert Schiepek, Oberbürgermeister Andreas Starke, Museumsleiterin Carola Marie Schmidt, Ordinariatsrätin Dr. Birgit Kastner, Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz, Stadtkämmerer Bertram Felix. Quelle: Jürgen Schraudner/Stadtarchiv

Die Andreaskapelle im Bamberger Dom, ein bedeutendes Kulturdenkmal aus dem frühen 15. Jahrhundert, wird umfassend restauriert.

WERBUNG

Dank Fördermitteln von nahezu einer halben Million Euro kann die über dem Kreuzgang gelegene Bischofskapelle ab 2026 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieses Vorhaben vereint Denkmalschutz, Kunstgeschichte und moderne Museumstechnik.

Fast 500.000 Euro vom Bund für die Restaurierung

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien stellt 471.188 Euro aus ihrem Denkmalschutz-Sonderprogramm für die Sanierung der Andreaskapelle bereit. Zusätzliche Unterstützung kommt vom Freistaat Bayern, der Oberfrankenstiftung, dem Domkapitel und weiteren Stiftungen. Die Restaurierungsmaßnahmen umfassen statische Sicherungen und die Erhaltung der historischen Fresken.

Eine Kapelle mit reicher Geschichte

Die Andreaskapelle wurde 1414 unter Bischof Albrecht von Wertheim zu Ehren der Heiligen Andreas, Wenzel und Sigismund geweiht. . Heute beeindrucken dort die buntfarbigen Fresken an Wänden und im Gewölbe, die aus der Zeit um 1600 stammen und ein ganz besonderes Erbe in der UNESCO-Welterbestadt darstellen. Besonders prägend für die Andreaskapelle ist die auf drei Wänden und im Gewölbe erhaltene Öl-Tempera-Malerei, die unter anderem die Kirchenväter, Evangelisten, Apostel sowie Darstellungen von Christi Geburt, Kreuzigung und Auferstehung zeigen. Lange Zeit war die Kapelle aufgrund statischer Probleme und früherer Restaurierungsfehler nicht zugänglich, was sich durch die Restaurierung nun aber ändern soll.

Überraschende Entdeckungen während der Voruntersuchungen

Während der 2021 begonnenen Untersuchungen fanden Restauratoren unter UV-Licht Reste der ursprünglichen mittelalterlichen Ausmalung an einer Nordwand. Diese Entdeckung ergänzt das als erhaltene Andreasfenster, das einzige mittelalterliche Buntglasfenster des Bamberger Doms. Die Wiederherstellung der Kapelle wird so zu einem Meilenstein für die Erforschung des kulturellen Erbes der UNESCO-Welterbestadt Bamberg.

Integration in den Museumsrundgang

Nach der Sanierung soll die Kapelle als Teil des Diözesanmuseums wieder zugänglich gemacht werden. Museumsleiterin Carola Marie Schmidt betont die Bedeutung multimedialer und interaktiver Präsentationstechniken, um die Geschichte und die Bedeutung der Kapelle einem breiten Publikum nahezubringen. Das Diözesanmuseum plant, die Andreaskapelle in den bestehenden Museumsrundgang zu integrieren.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit großer Strahlkraft

Der Erfolg dieses Projekts beruht auf der Zusammenarbeit vieler Akteure, darunter das Fördermanagement der Stadt Bamberg, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und mehrere Stiftungen. Domdekan Hubert Schiepek dankte allen Beteiligten, ohne deren Gemeinschaftsleistung das Projekt nicht möglich
gewesen wäre. Auch OB Starke freut sich über die bevorstehende Sanierung der Andreaskapelle: „Darauf haben wir lange Zeit gewartet. Gerade weil die Kapelle meinen Vornamen trägt, freut es mich besonders, dass dieser Ort
nun wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und wieder besichtigt werden kann“.

Ein neues Kapitel für ein historisches Juwel

Die Restaurierung der Andreaskapelle sichert nicht nur den Erhalt eines einzigartigen Kulturdenkmals, sondern ermöglicht es auch, dieses historische Kleinod für zukünftige Generationen erlebbar zu machen. Ab 2026 wird die Kapelle wieder ein Highlight im Bamberger Dom und ein eindrucksvoller Bestandteil der Domstadt Bamberg. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Diözesanmuseums verfügbar: www.dioezesanmuseum-bamberg.de.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Oberbürgermeister Andreas Starke gratuliert dem
Unternehmer Dr. Hartwig Frinke zur Auszeichnung mit der
Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische
Wirtschaft. Quelle: Stadt Bamberg, Stefanie Schuhmann
Bamberg

Bamberg: Dr. Hartwig Frinke mit Staatsmedaille geehrt

Von Leah
27. November 2025
Beim Besuch in Rodez durfte Oberbürgermeister
Andreas Starke bei der Zubereitung von 'Aligot' tatkräftig mit
anpacken. Quelle: Stadt Bamberg, Brigitte Riegelbauer
Bamberg

Französische Spezialitäten bereichern den Adventsmarkt im Sand

Von Leah
27. November 2025
Christkind Frieda Schegg und Oberbürgermeister Andreas
Starke drückten den Buzzer, um die Beleuchtung des prächtigen
Weihnachtsbaums am Maxplatz anzuschalten – damit ist der
Bamberger Weihnachtsmarkt 2025 offiziell eröffnet. Quelle: Stadt Bamberg, Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberger Weihnachtsmarkt 2025 offiziell eröffnet

Von Leah
27. November 2025
Oberbürgermeister Andreas Starke (l.) sowie Bürgermeister und
Personalreferent Jonas Glüsenkamp (r.) übergeben die RuhestandsUrkunde an Thomas Beese. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

Bamberg verabschiedet Baureferent Thomas Beese nach zwölf Jahren

Von Leah
26. November 2025
Gabriele Kepic (rechts),
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bamberg, die Stadträtinnen
Ingeborg Eichhorn (Zweite von links) und Leonie Pfadenhauer (Zweite
von rechts) sowie Elena Hümmer von der Gleichstellungsstelle der
Stadt Bamberg hissten gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas
Starke (aufgrund des Bildausschnitts nicht zu sehen) die Flagge gegen Gewalt an Frauen vor dem Rathaus am
Maxplatz. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg setzt ein Zeichen: Orange Days gegen Gewalt an Frauen

Von Leah
26. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen