Gute Nachrichten für alle, die in der Bamberger Innenstadt unterwegs sind: Das Fischbrünnlein am Kranen spendet wieder frisches Trinkwasser.
Nach mehreren Monaten Sanierungsarbeiten haben die Stadtwerke Bamberg den historischen Brunnen wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Das Labor bestätigte dem Wasser dabei beste Trinkwasserqualität, sodass der Brunnen ab sofort wieder genutzt werden kann. Damit gehört das Fischbrünnlein erneut zu den sieben öffentlichen Trinkwasserbrunnen, die von den Stadtwerken Bamberg zwischen Frühjahr und Herbst kostenlos betrieben werden.
Aufwendige Restaurierung von Figur und Technik
Auslöser für die Sanierung war eine Undichtigkeit an der Brunnenfigur, die von den Monteuren der Stadtwerke festgestellt wurde. Daraufhin wurde der Brunnen im Frühsommer außer Betrieb genommen und vollständig abgebaut.
In enger Zusammenarbeit mit Steinmetzmeister Konrad Götz erfolgte die aufwendige Restaurierung:
-
Defekte Stellen an Figur und Auffangbecken wurden in der Werkstatt des Steinmetzes sorgfältig ausgebessert.
-
Die Technik im Inneren des Brunnens wurde durch die Stadtwerke instandgesetzt und auf den neuesten Stand gebracht.
Nach der erfolgreichen Reparatur wurde das Fischbrünnlein wieder zusammengesetzt und am Kranen aufgestellt – ein Anblick, der bei vielen Bambergerinnen und Bambergern nostalgische Freude auslöst.
Frisches Trinkwasser für alle – noch bis zum Herbst
Bevor das Fischbrünnlein wieder in Betrieb gehen konnte, wurden Wasserproben entnommen und im Labor geprüft. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: Das Wasser entspricht allen Qualitätsstandards für Trinkwasser. Wie die anderen sechs öffentlichen Brunnen in Bamberg wird auch das Fischbrünnlein je nach Wetterlage noch einige Wochen Wasser spenden, bevor die Stadtwerke alle Anlagen winterfest machen. Im kommenden Frühjahr soll das erfrischende Angebot dann wieder pünktlich anlaufen.
Diese sieben Brunnen versorgen Bamberg mit Trinkwasser
Die Stadtwerke Bamberg betreiben insgesamt sieben öffentliche Trinkwasserbrunnen, die zwischen Frühjahr und Herbst kostenlos frisches Wasser ausschenken:
-
Fischbrünnlein, am Kranen
-
‚Humsera‘, Grüner Markt
-
Adlerbrunnen, Karolinenstraße an der Oberen Brücke
-
Brunnen in der Trautmannsmauer, Domplatz
-
Brunnen in Gaustadt, an der Brücke zur ERBA-Insel
-
Brunnen auf der ERBA-Insel, beim Spielplatz
-
Brunnen am Troppauplatz, Feldkirchenstraße
Mit diesem Angebot leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und öffentlichen Versorgung – besonders an heißen Sommertagen sind die Brunnen beliebte Anlaufpunkte für Einheimische und Touristen.
Tradition trifft auf modernes Stadtleben
Das Fischbrünnlein ist nicht nur eine praktische Wasserquelle, sondern auch ein Symbol Bamberger Stadtgeschichte. Mit der abgeschlossenen Sanierung bleibt das traditionsreiche Brunnenensemble erhalten und kann weiterhin als Ort der Erfrischung und Begegnung dienen. Dass das Wasser wieder sprudelt, freut daher nicht nur Durstige, sondern auch alle, die Wert auf den Erhalt historischer Stadtelemente legen. Bamberg beweist damit einmal mehr, wie gut sich Tradition und moderne Stadtpflege miteinander verbinden lassen.