Nach langjähriger Renovierung feiert die Städtische Musikschule Bamberg am 19. Mai 2025 die offizielle Einweihung ihres neuen Festsaals in der St.-Getreu-Straße 14.
Der moderne Saal ergänzt das Gebäudeensemble nicht nur architektonisch, sondern überzeugt auch durch seine hervorragende Akustik, die ideale Bedingungen für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen bietet.
Ein Flügel mit Geschichte – Rückkehr eines Klangjuwels
Besonderes Highlight der Einweihung ist die feierliche Übergabe eines aufwendig überarbeiteten STEINWAY&SONS-Flügels, der in den Werkstätten der renommierten Firma J. C. Neupert restauriert wurde. Finanziert wurde das Instrument zu großen Teilen durch Spenden – ein eindrucksvolles Zeichen für den Rückhalt, den die Musikschule in der Stadtgesellschaft genießt.
Drei Konzerte zur Feier des neuen Saals
Um den neuen Festsaal gebührend einzuweihen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, lädt die Musikschule zu einer dreiteiligen Konzertreihe am 23. und 24. Mai 2025 ein. Unterschiedliche musikalische Formate zeigen die Vielseitigkeit des Raumes – von zeitgenössischem Jazz bis hin zur Musik des Barock und der Moderne.
Jazz-Quartett eröffnet neue Konzertreihe am 23. Mai
Die etablierte ‚Konzertreihe im Dientzenhofer-Saal‘ zieht mit dem neuen Saal um und wird am Freitag, 23. Mai 2025 um 19 Uhr als ‚Konzertreihe im Festsaal‘ fortgeführt. Unter dem Titel ‚Moderne Jazzklänge‘ präsentiert sich ein hochkarätiges Jazz-Quartett:
-
Max Autsch (Drums)
-
Anton Mangold (Piano)
-
Jannis Krüger (Kontrabass)
-
Sebastian Strempel (Trompete)
Das Ensemble verspricht ein intensives Konzerterlebnis mit Eigenkompositionen und stilistischer Bandbreite. Besonders erwähnenswert: Max Autsch ist seit Herbst 2024 Teil des Lehrkörpers der Musikschule.
Junge Talente am Flügel – Konzert am 24. Mai um 15 Uhr
Am Samstag, den 24. Mai 2025 um 15 Uhr zeigen fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Tasteninstrumente ihr Können am frisch restaurierten Steinway-Flügel. Auf dem Programm stehen Werke von Rachmaninoff, Prokofieff, Brahms, Chopin und Catschaturjan – ein Beleg für die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung an der Musikschule.
‚Tastenwandel‘ – Eine musikalische Zeitreise mit Christopher Berensen
Direkt im Anschluss, um 17 Uhr, folgt ein besonderes musikalisches Erlebnis: Unter dem Titel ‚Tastenwandel – Eine Klangreise vom Cembalo zum modernen Flügel‘ nimmt Christopher Berensen, neuer Lehrer für Tasteninstrumente, die Zuhörenden mit auf eine spannende Reise durch die Entwicklung der Tasteninstrumente:
-
Cembalo: Partita G-Dur BWV 829 von Johann Sebastian Bach
-
Hammerklavier: Sonate B-Dur KV 333 von Wolfgang Amadé Mozart
-
Flügel: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 von Arnold Schönberg
Diese musikalisch-historische Präsentation verbindet virtuos Musikgeschichte mit Instrumentenkunde – lebendig, informativ und eindrucksvoll inszeniert.
Eintritt frei – Musikgenuss für alle
Alle drei Konzerte sind öffentlich zugänglich und der Eintritt ist frei. Die Städtische Musikschule bittet jedoch um freiwillige Spenden, die dem weiteren Ausbau der musikalischen Angebote zugutekommen. Die Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die hervorragende Akustik und Atmosphäre des neuen Festsaals live zu erleben.