• Werbepartner werden
Donnerstag, 4. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

‚Energiekarawane‘ Bamberg: Kostenlose Beratung für nachhaltige Gebäudesanierung

Ein Gespräch mit Felix Wagner zu den Aufgaben der 'Energiekarawane'

Leah Von Leah
31.Oktober.2024 | 14:23 Uhr
in Bamberg
Im Rahmen des Projekts 'MitMachKlima' kommen
Energieberater wie Felix Wagner in die Stadtteile. Im Gespräch mit
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp verdeutlicht er, was Hauseigentümerinnen
und Hauseigentümer von einer Beratung erwarten können. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Im Rahmen des Projekts 'MitMachKlima' kommen Energieberater wie Felix Wagner in die Stadtteile. Im Gespräch mit Bürgermeister Jonas Glüsenkamp verdeutlicht er, was Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer von einer Beratung erwarten können. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Noch bis zum 6. Dezember 2024 tourt die ‚Energiekarawane‘ durch Bamberg und bietet im Rahmen der Kampagne ‚MitMachKlima‘ kostenlose Energieberatungen für Hausbesitzer im Stadtteil Babenberger Viertel/Südwest an.

WERBUNG

Die Stadt unterstützt damit Bürgerinnen und Bürger bei der energetischen Sanierung ihrer Wohngebäude, um sie fit für die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu machen.

Was ist die Energiekarawane?

Die Energiekarawane ist ein Projekt der Stadt Bamberg, das Bürgerinnen und Bürger durch kostenlose Beratung bei der energetischen Gebäudesanierung unterstützt. Energieberater wie Felix Wagner von der Energievision Franken besuchen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und klären über Energieeinsparmöglichkeiten und passende Förderungen auf. Die Beratung ist für alle Gebäudetypen gedacht – von älteren Einfamilienhäusern bis zu neueren Mehrfamiliengebäuden. Interessierte können sich bis zum 29. November 2024 online unter www.mitmachklima.de/energiekarawane anmelden, um einen Termin zu vereinbaren.

Interview mit Energieberater Felix Wagner

Felix Wagner ist einer der Energieberater, die in Bamberg im Einsatz sind. Im Gespräch mit dem Bamberger Klimareferenten und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp gibt er Einblicke in seine Arbeit und die typischen Fragen, die ihn bei der Beratung erwarten:

Bei der Energievision Franken sind wir ein kleines
Team aus vier Energieberatern. Wir beraten überall da, wo Bedarf an
Energieeinsparungen ist: Einfamilienhausbesitzer, Vermieter von
Mehrfamilienhäusern, aber auch Firmen. Wir beraten dahingehend, was man
sanieren kann, welche Maßnahmen man umsetzen kann und insbesondere,
welche Förderungen in Anspruch genommen werden können.

Der Ablauf der Energieberatung

Die Beratung beginnt mit einem Erhebungsbogen, den Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer online ausfüllen können, um erste Informationen über das Gebäude zu liefern. Beim Termin selbst nehmen die Berater dann das ganze Gebäude genau unter die Lupe – vom Heizungskeller bis zur thermischen Hüllfläche. Felix Wagner betont, dass es vor allem auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten der Gebäude ankommt, und empfiehlt daher einen individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser Plan deckt potenzielle Energieeinsparungen auf und bildet die Basis für spätere Maßnahmen.

Häufige Fragen zur energetischen Sanierung

Viele Eigentümerinnen und Eigentümer fragen sich vor allem, welche Heizungsarten sinnvoll und langfristig effizient sind. Außerdem wollen sie wissen, wann die alte Heizung ersetzt werden muss und welche Optionen sie haben. Besonders gefragte Themen sind die Wärmepumpe und die Förderung durch den individuellen Sanierungsfahrplan.

Fördermöglichkeiten für energetische Maßnahmen

Wagner erklärt, dass die Unsicherheit vieler Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer oft durch mangelndes Wissen über die Fördermöglichkeiten verstärkt wird. Viele wissen nicht, dass auch Einzelmaßnahmen wie ein Fensteraustausch über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt werden. Deshalb appeliert Wagner „Man sollte sich generell nicht scheuen, einen Energieberater zu konsultieren, um zu erfahren, was man machen und wie man es fördern lassen kann. Dann sieht es investitionstechnisch auch gar nicht so schlimm aus.“ Im Rahmen der Energiekarawane erhalten die Teilnehmenden wichtige Hinweise zu den verschiedenen Förderoptionen, die ihre geplanten Investitionen deutlich abmildern können.

Hintergrund: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt fest, welche Anforderungen beim Heizungstausch und der Wärmedämmung in Bestandsgebäuden erfüllt sein müssen. Seit dem 1. Januar 2024 sind Hausbesitzer verpflichtet, erneuerbare Energien einzusetzen, wenn eine neue Heizung eingebaut wird. Die Vorschriften betreffen sowohl die Dämmung als auch den energetischen Standard von Gebäuden und tragen so zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.

Infoveranstaltungen im November: Woche der Wärmepumpe

Vom 4. bis 10. November 2024 können sich Interessierte im Rahmen der Woche der Wärmepumpe über die Vorzüge dieser Technologie informieren. In zahlreichen Vorträgen, interaktiven Ausstellungen und Best-Practice-Beispielen werden Chancen und Vorteile der Wärmepumpe für Neu- und Bestandsbauten aufgezeigt. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit zum Austausch mit Herstellern, Fachleuten und Energieberatern. Weitere Informationen zur Woche der Wärmepumpe gibt es hier.

Energiesparen als gemeinschaftliches Ziel

Mit der Energiekarawane möchte die Stadt Bamberg ihre Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, ihre Immobilien nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, die Möglichkeiten zur Einsparung und Sanierung aufzuzeigen und Hemmungen zu überwinden, in moderne und umweltfreundliche Energielösungen zu investieren.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

polizeibericht bamberg
Bamberg

Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

Von Leah
4. September 2025
Die Auszubildenden des Landratsamtes Bamberg mit Landrat Johann Kalb und Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr beim Kennenlerntag. Quelle: Landratsamt Bamberg/Bartl
Bamberg

16 neue Auszubildende starten im Landratsamt Bamberg

Von Leah
4. September 2025
Werbegrafik. Quelle: StMGP
Bamberg

Bayerische Demenzwoche 2025 – Mehr Sichtbarkeit für Betroffene

Von Leah
4. September 2025
Geerntete Äpfel in Lagerkiste. Quelle: Being Organic in EU
Bamberg

Streuobsternte im Landkreis Bamberg: Äpfel und Birnen werden zu Saft

Von Leah
3. September 2025
Die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung
Bamberg, der Stadtbau, der Stadtwerke und dem ZRF BambergForchheim mit ihren Ansprechpartnerinnen und –partnern aus der
Stadt Bamberg. Quelle: Stadt Bamberg, Nadine Gumper
Bamberg

Azubis starten bei der Stadt Bamberg ins Berufsleben

Von Leah
3. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen