• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Freitag, 28. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Fahrer verursacht Schaden bei Strullendorf

    polizeibericht bamberg

    Rotlicht missachtet: Alkoholisiert in Bamberger Kreuzung gefahren

    polizeibericht bamberg

    Hirschaid: Mann greift in Kinderwagen – Polizei setzt Diensthund ein

    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Fahrer verursacht Schaden bei Strullendorf

    polizeibericht bamberg

    Rotlicht missachtet: Alkoholisiert in Bamberger Kreuzung gefahren

    polizeibericht bamberg

    Hirschaid: Mann greift in Kinderwagen – Polizei setzt Diensthund ein

    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Der Tod tanzt auf dem Bamberger Domplatz: Eine Premiere mit Geschichte

Weltpremiere des 'Bamberger Totentanzes' im November

Leah Von Leah
15.Oktober.2024 | 11:53 Uhr
in Bamberg, Kultur
Schauspieler Felix D`Angelo als personifizierter Tod, Quelle: AGIL e.V.

Schauspieler Felix D`Angelo als personifizierter Tod, Quelle: AGIL e.V.

Im November erwartet Bamberg ein spektakuläres neues Theaterereignis: Die Uraufführung des ‚Bamberger Totentanzes‘, ein Wandeltheater, das die Stadtgeschichte und die ewigen Fragen des Lebens und Sterbens auf beeindruckende Weise verknüpft.

WERBUNG

Das historische Herz Bambergs – der Domplatz und die Alte Hofhaltung – wird zur Bühne für ein Stück, das in Zukunft alle zwei Jahre aufgeführt werden soll. Diese Premiere verspricht ein unvergessliches kulturelles Erlebnis zu werden.

Einzigartiges Theaterformat: Wandeltheater auf dem Domplatz

Was dieses Theaterprojekt so besonders macht, ist sein Format als Wandeltheater. Statt einer festen Bühne bewegt sich das Publikum von einem Spielort zum nächsten. Auf insgesamt zehn verschiedenen Plätzen auf dem Bamberger Domplatz und in der Alten Hofhaltung erleben die Besucher immer neue Szenen und Perspektiven. Die natürliche Kulisse der historischen Gebäude schafft dabei eine einmalige Atmosphäre, die das Publikum tief in die Geschichte der Stadt eintauchen lässt.

Die Regisseurin Nina Lorenz hat die eindrucksvolle Aufgabe übernommen, dieses ambitionierte Projekt umzusetzen. Unterstützt wird sie dabei von den Bamberger Bürgerinnen und Bürgern, die das Stück als Laiendarsteller selbst auf die Bühne bringen. Nur die Rolle des Todes wird professionell besetzt: Der Schauspieler Felix D’Angelo schlüpft in die schaurige Rolle des Sensenmanns und führt durch das Stück.

1000 Jahre Bamberger Geschichte lebendig erzählt

Die Grundlage des Stücks ist das Skript der renommierten Bamberger Bestsellerautorin Tanja Kinkel. Statt eine bloße Aneinanderreihung historischer Ereignisse zu erzählen, verknüpft die Autorin 1000 Jahre Stadtgeschichte mit den großen Fragen des Lebens: Was bedeutet das Leben? Wie gehen wir mit dem Tod um? Und was bleibt von uns nach unserem Tod? Die Zuschauer treffen auf historische Persönlichkeiten wie Kaiser Heinrich II., Otto von Wittelsbach und Lothar Franz von Schönborn. Sie alle sind in ihrer jeweiligen Epoche mit dem Tod konfrontiert und führen existenzielle Gespräche über das Leben, den Tod und die Bedeutung des Daseins. Durch diese Begegnungen wird die Geschichte Bambergs lebendig und bekommt eine ganz persönliche, zeitlose Dimension.

Der Tod als zentraler Begleiter

Der Tod spielt in diesem Theaterstück eine besondere Rolle. Er ist nicht nur eine Figur, die durch das Stück führt, sondern auch der zentrale Impulsgeber, der die Figuren immer wieder dazu bringt, über ihr Leben nachzudenken. In der Darstellung von Felix D’Angelo erscheint der Tod weniger als furchterregende Gestalt, sondern vielmehr als philosophischer Begleiter, der die Zuschauer zur Reflexion anregt. Inspiriert ist das Stück von den kunstvollen Darstellungen des Todes in der Heilig-Grab-Kapelle des ehemaligen Klosters St. Michael. Hier befinden sich kunstvoll verzierte Knochenmänner aus Stuck, die in symbolischen Szenen den ewigen Kreislauf von Leben und Tod darstellen. Diese Bildsprache wird in der Inszenierung aufgegriffen und auf die große Bühne des Domplatzes übertragen.

Ein Bürgerprojekt für die Stadt und die Region

Besonders stolz sind die Initiatoren darauf, dass der ‚Bamberger Totentanz‘ als Bürgertheater konzipiert wurde. Die Darsteller sind keine professionellen Schauspieler, sondern kommen aus Bamberg und der umliegenden Region. Damit wird nicht nur die Geschichte der Stadt erzählt, sondern auch die Menschen der Region aktiv eingebunden. Dieses Theaterprojekt stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft eine enge Verbindung zwischen den Einwohnern und ihrer Geschichte.

Spektakuläre Kulisse und historisches Ambiente

Der Bamberger Domplatz und die Alte Hofhaltung bieten eine einzigartige Kulisse für den „Bamberger Totentanz“. Die historischen Gebäude, die selbst Zeugen der 1000-jährigen Geschichte Bambergs sind, verleihen dem Theaterstück eine besondere Authentizität und Tiefe. Während die Besucher von einem Spielort zum nächsten wandern, verändert sich nicht nur die Szenerie, sondern auch die Atmosphäre – ein eindrucksvoller Weg, um die verschiedenen Facetten der Geschichte und des Lebens zu erleben. Sollte das Wetter im November nicht mitspielen, steht mit der Martinskirche eine Ausweichspielstätte zur Verfügung, die ebenfalls einen stimmungsvollen Rahmen für das Theaterstück bietet.

Termine und Tickets

Die Uraufführung des ‚Bamberger Totentanzes‘ findet am 1., 2. und 3. November 2024 jeweils um 15 Uhr statt. Das Wandeltheater verspricht ein intensives und bewegendes Erlebnis, das die Zuschauer nicht so schnell vergessen werden. Tickets sowie weitere Informationen zu diesem außergewöhnlichen Theaterprojekt finden Interessierte auf der Website des museumspädagogischen Vereins AGIL: www.agil-bamberg.de.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Oberbürgermeister Andreas Starke gratuliert dem
Unternehmer Dr. Hartwig Frinke zur Auszeichnung mit der
Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische
Wirtschaft. Quelle: Stadt Bamberg, Stefanie Schuhmann
Bamberg

Bamberg: Dr. Hartwig Frinke mit Staatsmedaille geehrt

Von Leah
27. November 2025
Beim Besuch in Rodez durfte Oberbürgermeister
Andreas Starke bei der Zubereitung von 'Aligot' tatkräftig mit
anpacken. Quelle: Stadt Bamberg, Brigitte Riegelbauer
Bamberg

Französische Spezialitäten bereichern den Adventsmarkt im Sand

Von Leah
27. November 2025
Christkind Frieda Schegg und Oberbürgermeister Andreas
Starke drückten den Buzzer, um die Beleuchtung des prächtigen
Weihnachtsbaums am Maxplatz anzuschalten – damit ist der
Bamberger Weihnachtsmarkt 2025 offiziell eröffnet. Quelle: Stadt Bamberg, Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberger Weihnachtsmarkt 2025 offiziell eröffnet

Von Leah
27. November 2025
Oberbürgermeister Andreas Starke (l.) sowie Bürgermeister und
Personalreferent Jonas Glüsenkamp (r.) übergeben die RuhestandsUrkunde an Thomas Beese. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

Bamberg verabschiedet Baureferent Thomas Beese nach zwölf Jahren

Von Leah
26. November 2025
Gabriele Kepic (rechts),
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bamberg, die Stadträtinnen
Ingeborg Eichhorn (Zweite von links) und Leonie Pfadenhauer (Zweite
von rechts) sowie Elena Hümmer von der Gleichstellungsstelle der
Stadt Bamberg hissten gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas
Starke (aufgrund des Bildausschnitts nicht zu sehen) die Flagge gegen Gewalt an Frauen vor dem Rathaus am
Maxplatz. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg setzt ein Zeichen: Orange Days gegen Gewalt an Frauen

Von Leah
26. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen