• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Dienstag, 28. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Freier brutal überfallen – Kripo Bamberg nimmt Trio fest

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Freier brutal überfallen – Kripo Bamberg nimmt Trio fest

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Der Bamberger Hain lichtet sich

Baumschäden als Folge des Klimawandels nehmen immer weiter zu

Redaktion Von Redaktion
13.Oktober.2020 | 11:22 Uhr
in Bamberg
Klimareferent Bürgermeister Jonas Glüsenkamp machte sich ein Bild von der dramatischen Situation.

Klimareferent Bürgermeister Jonas Glüsenkamp machte sich ein Bild von der dramatischen Situation.

Auf exakt 32,5 Meter Höhe fährt der Hubsteiger im Bamberger Hain zwischen Hainbrücke und Bootshaus hoch und was sich von dort oben aus in seinem ganzen Ausmaß offenbart, ist nicht gut: Der Hain lichtet sich und das immer schneller. Selbst Bäume, die vom Boden aus betrachtet noch recht grün aussehen, tragen in der Baumkrone zum Teil nur noch tote Äste. Unmittelbare Folge: Im Winterhalbjahr müssen im Hain aus Verkehrssicherungsgründen rund 70 Bäume gefällt und bei etwa 60 Bäumen eine Kroneneinkürzung durchgeführt werden.

WERBUNG

„Die Anzahl der geschädigten und schwer geschädigten Bäume im Hain und im Stadtgebiet nahm auch im Jahr 2020 weiterhin zu“, berichtet Gartenamtsleiter Robert Neuberth. Im gesamten Stadtgebiet müssen heuer an die 260 Bäume gefällt werden. Davon sind 106 Bäume zumeist aufgrund der Trockenheit vorzeitig abgestorben. Als Hauptgrund nennt der Fachmann den Trocken- und Hitzestress, unter dem die Bäume bereits im dritten Sommer in Folge leiden. Neuberth: „Im Hain ist dabei vor allem der Altbaumbestand der Rot-Buchen betroffen. Aber auch vorgeschädigte Eschen, Ahorn und Hain-Buchen bekommen zusehends Schwierigkeiten.“

Der Bamberger Hain lichtet sich 1
Von unten grün, aber oben voller toter Äste: Etliche Bäume im Hain sehen nach drei Jahren Trockenheit so aus.

Beim Vor-Ort-Termin im Hain machte sich auch Klimareferent Bürgermeister Jonas Glüsenkamp ein Bild von der dramatischen Situation. „Der Klimawandel ist nicht Zukunft, sondern ist heute in Bambergs grüner Stube, im Hain. sichtbar.“ Dabei ist eine Art Kettenreaktion festzustellen: Die in den vergangenen Jahren entstandenen Lücken im Baumbestand haben zur Folge, dass die zuvor beschatteten glatten Stämme und Äste der Buchen nun der prallen Sonne ausgesetzt sind. Die Stämme werden durch die intensive Sonneneinstrahlung geschädigt. Es bilden sich oft sogenannte „Sonnenbrand-Rindennekrosen“. Diese vorgeschädigten Stämme werden dann wiederum durch holzbrütende Insekten oder Pilze befallen, sterben ab – und die Lücken im Hain werden noch größer.

Der Bamberger Hain lichtet sich 2
An dieser Buche mit aufgerissener Rinde hat sich der Spaltblättling-Pilz ausgebreitet. Für den Baum bedeutet dies das Todesurteil.

Um den Baumbestand, vor allem in den frequentierten Wegebereichen, zu sichern, sind seit mehreren Wochen meist zwei große Hubsteiger mit jeweils zwei Baumpflegern des Gartenamtes im Einsatz. Dabei wird nicht nur das gefährliche Totholz entfernt, sondern oft auch umfangreiche Kronenschnittmaßnahmen durchgeführt, um wertvolle Altbäume möglichst lange zu erhalten. Doch viele sind leider auch nicht mehr zu retten. „Das Bild des Hains wird sich definitiv verändern“, ist sich Robert Neuberth sicher. Doch tatenlos zuschauen ist keine Option. So setzt die Stadt bei Neuanpflanzungen im gesamten Stadtgebiet immer mehr auf sogenannte „Klimabäume“, also Arten, die mit den Klimaveränderungen und einhergehenden Wetterextremen besser zurechtkommen. Dazu zählen vor allem Eichen und Linden oder die Esskastanie. Dabei setzt man auf einheimisches Pflanzgut aus der eigenen Baumschule.

Speziell im Hain wird auch die vorhandene Naturverjüngung gezielt unterstützt und gesteuert. Einen Beitrag dazu leisten zum Beispiel vier Ziegen und drei Schafe: Der Bamberger Schäfer Andreas Walther hat in diesem Sommer im Auftrag der Stadt Bamberg die Tiere in einem abgegrenzten Areal eingestellt. Die Schafe und Ziegen halten auf diesen Flächen den Aufwuchs von Spitzahorn und anderen Gewächsen zurück, die ansonsten die „gewünschten“ Baumarten wie Eiche und Esche verdrängen würden.

(Alle Fotos:  Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Steffen Schützwohl)

Redaktion


Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind ganz klar echte Bamberger, Avantgardisten und ganz normale Leute, die Lust haben einen tollen Bamberger Informationskanal zu gestalten. Für kommunale Informationen greifen wir gerne auf Pressemitteilungen zurück. Wenn für das ein oder andere Thema mal keine Zeit mehr bleibt, unterstützen uns fantastische, freie Autoren mit ihren Geschichten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Landrat Johann Kalb stellt der Bundesministerin für Forschung-, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, und dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Cleantech Innovation Park in Hallstadt den Praxistest wasserstoffgetriebener Linienbusse vor. Quelle: Landratsamt Pressestelle/Förtsch
Bamberg

Landkreis Bamberg startet Pilotprojekt für klimaneutrale Mobilität

Von Leah
27. Oktober 2025
Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets feiern Heimpremiere mit Sieg gegen Chemnitz

Von Leah
27. Oktober 2025
(v.l.n.r.) Prof. Dr. Rupert Gramß (Oskar-Patzelt-Stiftung), Dr. Stefan Goller, Ruth Vollmar und Simone Ludwig-Konggann (Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg), Landrat Johann Kalb, Patricia Leistner und Rainer Keis (Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg). Quelle: Susanne Kurz / Oskar-Patzelt-Stiftung)
Bamberg

Großer Erfolg für den Wirtschaftsraum Bamberg

Von Leah
27. Oktober 2025
melanie-huml
Bamberg

CSU Bamberg nominiert Melanie Huml mit 99 Prozent zur OB-Kandidatin

Von Leah
27. Oktober 2025
Von links: Dr.
Johannes Kraus, Markus Eberl, Christian Kainzbauer-Wütig, Martin
Wolters. Quelle: Erzbistum Bamberg
Bamberg

Vier neue Ständige Diakone im Erzbistum Bamberg geweiht

Von Leah
25. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen