• Werbepartner werden
Donnerstag, 17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Denkmalschutz-Oscar für Bambergs OB Andreas Starke

Bayerische Staatsregierung würdigt jahrelangen Einsatz für das UNESCO-Welterbe

Leah Von Leah
17.Juli.2025 | 10:50 Uhr
in Bamberg, Buntes
Markus Blume (l.), der bayerische Staatsminister für Wissenschaft
und Kunst, überreichte die Denkmalschutzmedaille an
Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Axel König/StMWK

Markus Blume (l.), der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, überreichte die Denkmalschutzmedaille an Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Axel König/StMWK

Am Dienstag wurde Oberbürgermeister Andreas Starke in der ‚Alten Münze‘ in München mit der Denkmalschutzmedaille 2025 ausgezeichnet – der höchsten Ehrung des Freistaats Bayern im Bereich Denkmalpflege.

WERBUNG

Staatsminister Markus Blume überreichte die Auszeichnung persönlich und lobte Starkes „hohes Engagement für Denkmalschutz und Denkmalpflege in der UNESCO-Welterbestadt Bamberg“. In seiner Laudatio hob Blume den nachhaltigen Beitrag zur Sicherung und Sanierung historischer Bausubstanz hervor.

Engagement seit 2006 – mit Herz und Strategie

Seit fast zwei Jahrzehnten setzt sich Andreas Starke als Oberbürgermeister dafür ein, das UNESCO-Welterbe lebendig und zukunftsfähig zu halten. Vom Bürgerhaus bis zur Kirche: Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude konnten dank seines Einsatzes restauriert und neu genutzt werden. Ein entscheidender Meilenstein war die Einführung eines städtischen Immobilienmanagements, das langfristige, qualitätsvolle Sanierungen möglich machte.

Dank an Team und Verwaltung – Denkmalpflege als Gemeinschaftsleistung

Starke nahm die Auszeichnung stellvertretend für viele entgegen: „Diese Auszeichnung nehme ich nicht persönlich. Sie gehört zuallerst den vielen Menschen in der Stadtverwaltung, in den Vereinen und in
der Bürgerschaft, die sich tagtäglich für unser kulturelles Erbe einsetzen“ Besonders hob er die Leistungen von Immobilien- und Stiftungsreferent Bertram Felix und dessen Team hervor, die entscheidend zur erfolgreichen Denkmalstrategie beigetragen hätten.

Michaelsberg als zentrales Projekt – mit Bürgerbeteiligung

Im Fokus vieler Maßnahmen steht der Michaelsberg. Dort wurden der Wirtschaftshof, der Stiftsladen und die Konventfassaden bereits instand gesetzt; die Restaurierung des Kircheninneren läuft, weitere Sanierungen sind in Planung. Offene Kommunikation und Bürgerbeteiligung waren dabei zentrale Elemente. Staatsminister Blume erinnerte sich bei der Verleihung augenzwinkernd an eine gemeinsame Besichtigung mit Starke im Baulift: „Da haben Sie mich auch an meine Grenzen gebracht.“

Erhalt mit Perspektive – neue Nutzungskonzepte für alte Mauern

Starkes Denkmalstrategie setzt nicht nur auf Erhalt, sondern auf zukunftsfähige Nutzung. Beispielhaft dafür ist das Projekt Obere Sandstraße 20, wo ein neues Konzept aus Kultur und Gastronomie entstehen soll. Weitere wichtige Projekte: die Sanierung von Schloss Geyerswörth, der Wiederaufbau der Unteren Mühlen sowie das Welterbe-Besuchszentrum. Insgesamt wurden 25 Projekte abgeschlossen, zehn befinden sich aktuell in Umsetzung, weitere 15 sind in Planung.

Beeindruckende Bilanz – Millionen für das kulturelle Erbe

Insgesamt wurden in Starkes Amtszeit 260 Millionen Euro in den Denkmalschutz investiert – davon rund 199 Millionen Euro aus Fördermitteln. Die Zahlen belegen nicht nur den finanziellen Umfang, sondern auch das politische Geschick, Förderstrukturen effizient zu nutzen. Die Jury würdigte zudem Starkes überregionales Engagement, etwa in der Oberfrankenstiftung oder beim Entschädigungsfonds.

Bambergs Baukultur als Vorbild für ganz Bayern

Mit der Denkmalschutzmedaille ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege jährlich Persönlichkeiten, die sich besonders um die Pflege und Vermittlung des baukulturellen Erbes verdient machen. Andreas Starke reiht sich nun in diese Liste ein – als Oberbürgermeister, Visionär und konsequenter Förderer einer gelebten Denkmalkultur.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Quelle: Landratsamt Bamberg / Mikolajewski-Bauer
Bamberg

Jugendkreistag Bamberg setzt starke Impulse für Demokratie und Teilhabe

Von Leah
17. Juli 2025
Polizeibericht Bamberg
Justiz

Kripo warnt: Betrugsmasche BEC trifft Unternehmen in Oberfranken

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Das Team der Stadt Bamberg an seinem Stand auf
der Ausbildungsmesse:BA in der brose ARENA. Quelle: Stadt Bamberg, Alexander Ohme
Bamberg

Stadtverwaltung Bamberg punktet auf Ausbildungsmesse

Von Leah
17. Juli 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Wie sicher ist Bamberg wirklich?

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen