• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Campus

Neue Studiengänge mit Gesundheitsfokus starten in Bamberg

Universität Bamberg erweitert Studienangebot zum Wintersemester 2025/26

Leah Von Leah
16.Juni.2025 | 13:08 Uhr
in Campus
Symbolbild. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg

Symbolbild. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg setzt im kommenden Wintersemester 2025/26 einen klaren Akzent: Gesundheit wird zum zentralen Thema in Lehre und Forschung.

WERBUNG

Die Profilinitiative Gesundheit, ein Zusammenschluss von mehr als 20 Lehrstühlen und Professuren aus allen vier Fakultäten, untersucht die Mechanismen des Gesundbleibens und Gesundwerdens. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz, bei dem sich Gesellschafts-, Human- und Geisteswissenschaften mit der Informatik vernetzen. Das neu gewonnene Wissen soll nun auch systematisch in die Lehre einfließen.

Masterstudiengang Public Health: Interdisziplinär und praxisnah

Mit dem neuen Masterstudiengang Public Health reagiert die Universität Bamberg auf die wachsenden Herausforderungen im Bereich öffentlicher Gesundheit. Das Programm verbindet klassische Themen der Gesundheitsförderung und Prävention mit Perspektiven aus Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Psychologie, Wirtschaftsinformatik sowie Theologie.

Zentrale Merkmale:

  • Berufsperspektiven: Gesundheitsbehörden, internationale Organisationen, Beratungsfirmen, Forschung.

  • Studienform: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Start jeweils im Winter- oder Sommersemester.

  • Zugang: Hochschulabschluss in angrenzenden Disziplinen (z. B. Sozialwissenschaften, Informatik, Psychologie) erforderlich.

  • Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester 2025/26 bis 2. Oktober 2025.

Weitere Infos und Bewerbung: www.uni-bamberg.de/ma-ph/

Master Berufspädagogik im Gesundheitswesen: Bildung für die Zukunft

Der zweite neue Masterstudiengang trägt den Titel Berufspädagogik im Gesundheitswesen und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus Gesundheits- und Pflegeberufen. Ziel ist die Qualifikation für pädagogische und leitende Tätigkeiten im Bildungs- und Gesundheitssektor.

Einsatzfelder nach dem Abschluss:

  • Lehre: Schulen des Gesundheitswesens in Bayern.

  • Bildungsmanagement: In Krankenhäusern, sozialen Trägern oder öffentlichen Verwaltungen.

  • Verwaltung: Verbände, Ministerien, Bildungseinrichtungen.

Das Studium kann flexibel in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Es besteht keine Zulassungsbeschränkung. Für den Start zum Wintersemester 2025/26 ist eine Bewerbung noch bis 7. August 2025 möglich. Alle Details unter: www.uni-bamberg.de/ma-gespaed

Neues Angebot an Schlüsselkompetenzen für Studierende

Neben den Masterprogrammen erweitert die Universität Bamberg auch ihr Angebot an überfachlichen Qualifikationen. Bereits seit dem Sommersemester 2025 können Studierende das ‚International Skills Certificate‘ erwerben, um ihre internationalen Kompetenzen gezielt auszubauen. Dieses Angebot richtet sich an Studierende der Fakultäten für Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften. Mehr Infos: International Skills Certificate. Zusätzlich wurde das neue Modul Schlüsselkompetenzen Informatik (SKI) eingeführt. In drei Workshops lernen Studierende aller Fachrichtungen grundlegende informatische Kompetenzen – ganz ohne Vorkenntnisse. Details unter: Modul Schlüsselkompetenzen Informatik

Stärkung des Gesundheits- und Bildungssektors in der Region

Mit den neuen Studiengängen unterstreicht die Universität Bamberg ihre Rolle als innovative Bildungsstätte mit gesellschaftlicher Relevanz. Der Fokus auf Gesundheit, kombiniert mit interdisziplinärer Forschung und Lehre, schafft nicht nur neue Karrierewege für Studierende, sondern stärkt auch nachhaltig die Fachkräftebasis in Nordbayern.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

bamberg einwohner
Bamberg

Wie sicher ist Bamberg wirklich?

Von Leah
17. Juli 2025
forschung-befruchtung
Bamberg

Zentrum für Geschlechtersensible Forschung in Bamberg gegründet

Von Leah
16. Juli 2025
Der neue Vorstand von Universität Bayern e.V. ist gewählt: Neuer Vorsitzender ist TUM-Präsident Thomas F. Hofmann (2.v.r.). Den stellverstretenden Vorsitz übernehmen Stefan Leible (l.), Präsident der Universität Bayreuth, und Kai Fischbach (2.v.l.), Präsident der Universität Bamberg. Ebenfalls auf dem Bild: Wissenschaftsminister Markus Blume (r.). Quelle: Universität Bayern e.V.
Bamberg

Neuer Vorsitz bei Universität Bayern e.V – Bamberg an der Spitze dabei

Von Leah
15. Juli 2025
bamberg-2024
Bamberg

Uni Bamberg: Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden

Von Leah
11. Juli 2025
Symbolbild
Bamberg

Studienaufruf in Bamberg: Internetnutzung im Fokus

Von Leah
2. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen