• Werbepartner werden
Samstag, 28. Mai 2022
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Bamberg – Senior in den eigenen vier Wänden überfallen

    telefon betrug masche polizei scam

    Erst denken, dann auflegen. Und nicht zahlen!

    messerangriff bamberg

    Bamberg Kettenbrücke: Schwerverletzter Mann nach Auseinandersetzung

    messerangriff bamberg

    69-Jähriger bedroht Autofahrer mit Messer

    polizei

    Alkoholfahrt endet an Baum

    polizei

    Bamberg: Telefonbetrug vereitelt

    polizei

    Bamberg: Trickbetrüger schlägt zu

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Telefonbetrüger erneut erfolgreich

    knoellchen

    Der Strafzettel wird digital

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Bamberg – Senior in den eigenen vier Wänden überfallen

    telefon betrug masche polizei scam

    Erst denken, dann auflegen. Und nicht zahlen!

    messerangriff bamberg

    Bamberg Kettenbrücke: Schwerverletzter Mann nach Auseinandersetzung

    messerangriff bamberg

    69-Jähriger bedroht Autofahrer mit Messer

    polizei

    Alkoholfahrt endet an Baum

    polizei

    Bamberg: Telefonbetrug vereitelt

    polizei

    Bamberg: Trickbetrüger schlägt zu

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Telefonbetrüger erneut erfolgreich

    knoellchen

    Der Strafzettel wird digital

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Buntes

„Schwammstadt Bamberg“ bei bayernweitem Pilotprojekt dabei

Bamberg wird mit sechs weiteren Partnerkommunen Vorbild für andere Städte und Gemeinden.

Redaktion Von Redaktion
09.Mai.2022 | 19:16 Uhr
in Buntes
nordflur-bamberg

Von großer Bedeutung für das Stadtklima: Die Bamberger Gärtnerflächen, hier in der Nordflur. Fotonachweis: Stadtplanungsamt / Kristina Dietz

Die Stadt ist dabei Teil des Projekts „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“. Das hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz jetzt bekanntgegeben. Neben Bamberg sind die Städte und Gemeinden Abensberg, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Kirchheim, Oberelsbach, Penzberg und Selbitz beteiligt.

WERBUNG

„Schwammstadt Bamberg“ bei bayernweitem Pilotprojekt dabei 1

Das vom Landesamt für Umwelt sowie der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege betreute Projekt erarbeitet mit den sieben Partnerkommunen Pläne zu verschiedenen Schwerpunkten, die in die Praxis umgesetzt werden sollen. Die Erfahrungen in den Partnerkommunen werden anschließend für eine bayernweite Anwendung aufbereitet.

Die Stadt Bamberg beteiligt sich mit dem Thema „Multifunktionale Flächennutzung im Kontext urbaner Klimaresilienz / Schwammstadt“. Hinter dem Begriff der „Schwammstadt“ steckt die Idee, anfallendes Regenwasser in Städten lokal aufzunehmen und zu speichern, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten. Dadurch sollen Überflutungen bei Starkregenereignissen vermieden, das Stadtklima verbessert und die Gesundheit von Stadtbäumen werden. Im Idealfall soll der Regen dort versickern und verdunsten, wo er gefallen ist. Falls das nicht kurzfristig möglich ist, wird Regenwasser zwischengespeichert. Die Stadt der Zukunft soll das Wasser künftig aufnehmen und abgeben wie ein Schwamm.

Durch das Projekt erhält die Stadt fachliche Unterstützung sowie passgenaue Kommunikations- und Beteiligungskonzepte für den Landschaftsplan. Er soll mit innovativen Konzepten und Bausteinen weiterentwickelt werden. Dabei stehen die individuellen Anforderungen und Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Kommune im Vordergrund.

In den Fachveranstaltungen sollen nicht nur die Grundlagen der Landschaftsplanung, sondern auch Schwerpunktthemen behandelt und vermittelt werden. Durch den Austausch mit den Partnerkommunen wird der Dialog zum Thema Landschaftsplanung aktiv gefördert. Fachlich betreut wird das Projekt bei der Stadt Bamberg durch das Stadtplanungsamt in Kooperation mit dem Klima- und Umweltamt.

Im Zuge des Projekts „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ wird außerdem im Oktober 2022 der erste Bayerische Landschaftsgipfel veranstaltet, um Informationen mit anderen Kommunen zu teilen und die Vernetzung voranzutreiben. Die Erfahrungen, die die teilnehmenden Städte und Gemeinden innerhalb des Projekts gemacht haben, werden für die bayernweite Anwendung in anderen Städten aufbereitet.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

wind sturm wetter regen orkan
Buntes

Sturmwarnung für die nächsten Tage

Von Pressemitteilung
15. Februar 2022
Uwe Gaasch
Buntes

Bamberg: Uwe Gaasch ist Künstler des Monats

Von Pressemitteilung
11. Dezember 2021
Kunst, Karpfen und Main
Buntes

Kunst, Karpfen und Main

Von Pressemitteilung
10. Dezember 2021
gisela-schlenker
Bamberg

Bamberg: Kleine Hilfe für Bamberger Marktkaufleute, große Freude in den Kliniken

Von Redaktion
27. November 2021
Feuerwehr Bamberg: Ausgerüstet für besondere Einsätze
Buntes

Feuerwehr Bamberg: Ausgerüstet für besondere Einsätze

Von Pressemitteilung
8. Oktober 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2022 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg

© 2022 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum