• Werbepartner werden
Dienstag, 15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Buntes

Erstes Main FlussFilmFest begeistert fast 1000 Besucher

Flussbefreierinnen und Müllsammler gesucht

Pressemitteilung Von Pressemitteilung
06.April.2023 | 08:37 Uhr
in Buntes
leucherhofwehr_aminflussfilmfest

Rückbau des Leucherhofwehres an der Baunach (Lkr. Bamberg) 2021. Foto: Olaf Obsommer/WWF

Das erste Main FlussFilmFest von der Quellregion den Flusslauf entlang in 14 Kinos von Bayreuth bis Frankfurt a. Main auszurichten hat sich als überaus erfolgreich erwiesen. „In Bayreuth, Lichtenfels, Kitzingen und Offenbach waren die Vorstellungen ausverkauft und auch in den anderen Städten hatten wir guten bis sehr guten Zuspruch.

WERBUNG

Insgesamt haben wir fast 1.000 Menschen in den Kinos und nochmal mindestens genauso viel im Rahmenprogramm erreicht“ bilanziert Anne Schmitt vom Verein Flussparadies Franken. Als Teil des vom Bayerischen Ministerium der Finanzen und für Heimat geförderten Netzwerks Mains hat das Flussparadies Franken das FlussFilmFest am Main zusammen mit der Stiftung Living Rivers und vielen Partnern in den Regionen organisiert. Allein beim Wassermonat in der Region Bayreuth mit fast 40 Veranstaltungen schätzt die Regional-Koordinatorin Eva Rundholz die Teilnehmerzahl auf 1.200 Personen.

„Um die teils dramatische Veränderung von Flusslandschaften in den Fokus zu rücken und für lebendige Flüsse zu begeistern hat das Konzept aus Kurzfilmen, FlussFilmGesprächen und dem bildgewaltigen Film River sehr gut funktioniert“ sagt Michael Bender von der Stiftung Living Rivers. Und Simone Kolb vom Netzwerk Main ergänzt: „Besonders freut es mich, dass wir sowohl von den Kinos als auch von den zahleichen Partnern des Rahmenprogramms so viel tolle Rückmeldungen erhalten haben.“ Sie selbst war am 25. März noch beim sehr gut besuchten Fluss-Konzert des Schweinfurter Kammerorchesters. Dabei hatte das von Gert Drost extra für diese Aufführung komponierte Stück über den Main Weltpremiere.

Die Verknüpfung von Fluss und Musik passt auch hervorragend zum Film River. Dieser zeigt in einer beeindruckenden Gesamtkomposition aus Bildern, Text und Musik, wie das Schicksal von Menschen und Flüssen untrennbar miteinander verbunden sind. Die Neue Filmbühne Lichtenfels nimmt den Film aufgrund der hohen Nachfrage voraussichtlich Anfang Mai nochmal ins Programm.

Auf Wasser angewiesen

Die mit Expertinnen und Experten von Wasserwirtschaftsämtern und Naturschutzverbänden, Trinkwasserversorgern, Klima- und Mikroplastikforschenden nach den Kurzfilmen geführten Gespräche machten deutlich, wie komplex und vielfältig das Thema ist. Der Film River fasst es in dem eingängigen Satz zusammen: „Jeder Einzelne von uns ist garantiert auf Wasser angewiesen“. Alles, was wir in die Umwelt entlassen, landet irgendwann im Fluss und heute schon sind in Unterfranken bis zu 30 % der Trinkwasserversorgung direkt vom Main abhängig. Geleichzeitig steigt die Belastung des Mains mit Mikroplastik und Arzneimittelrückständen. Die durch die Klimakrise zunehmende Trockenheit führt zu größeren Ansprüchen an die Wasserentnahme. Der Film River mahnt hier mit eindrücklichen Beispielen, dass von unseren Entscheidungen sowohl die Tiere und Pflanzen als auch die Menschen weiter flussabwärts und die zukünftigen Generationen abhängig sind. Auch am Main ist die Zusammenarbeit aller Akteure die notwendige Voraussetzung dafür, den Fluss als Lebensader für Natur und Mensch zu stärken und mit der Ressource Wasser verantwortungsvoll umzugehen.

Flussbefreierinnen gesucht

„Je mehr frei fließende und unverbaute Flüsse mit naturnahen Auen wir haben, desto besser sind wir für die Zukunft gerüstet“ davon ist Anne Schmitt vom Flussparadies Franken überzeugt. Die BR-Produktion „Die Flussretter an Main, Salzach und Inn“ aus dem Kurzfilmprogramm dokumentiert, wie es gehen kann. Notwendig sind die Entsteinung der Ufer mit ausreichend breiten Gewässerrandstreifen und Bäumen, die den Fluss im Sommer bei hohen Temperaturen beschatten, der Wasserrückhalt in der Fläche im gesamten Einzugsgebiet und der Rückbau von Entwässerungsgräben, damit die Böden wieder Kohlendioxid und Wasser speichern können. Ein Schwerpunkt bei den Kurzfilmen war die Forderung nach der Wiederherstellung der biologische Durchgängigkeit. Der WWF-Living-Planet-Report zeigt auf, dass die Population der Wanderfische in Europa in den letzten 50 Jahren um 93 % eingebrochen ist. Um hier konkret zu werden, können noch bis 31. Mai 2023 nicht mehr benötigte Wehre und Querbauwerke in Flüssen und Bächen gemeldet werden. Mit bis zu 30.000 Euro unterstützt der WWF Kommunen, Unternehmen und Wehrbesitzer beim Rückbau. Alle Informationen zum Wettbewerb unter wwf.de/werden-sie-flussbefreier

Müll-Sammel-Aktionen entlang des Mains

Beim MainCleanUp kann jeder und jede selbst aktiv werden. Eine große Frühjahrs-Müll-Sammel-Aktion mit über 50 Gruppen findet als Teil des Main FlussFilmFestes statt. Letztes Wochenende waren noch einmal einige Gruppen in Ober- und Unterfranken und Hessen unterwegs. Den Abschluss  machen am 15.4. Frammersbach (Lkr. Main-Spessart), am 22.4. Bischofsgrün (Lkr. Bayreuth) und Gemünden a.Main (Lkr. Main-Spessart) und am 6. Mai nochmal Bayreuth. Genaue Informationen unter www.maincleanup.org

Der große Aktionstag im gesamten Rhein-Einzugsgebiet, zu dem auch der Main gehört, findet dieses Jahr am 9. September statt. Das Ziel: so viel Müll wie möglich sammeln, damit er gar nicht erst in die Flüsse oder ins Meer gelangt. Und das Bewusstsein dafür schärfen, dass alle mithelfen müssen, damit Müll möglichst gar nicht mehr achtlos weggeworfen wird und insgesamt weniger Verpackungsmüll entsteht.

Vor allem bei Zigarettenkippen ist dies besonders wichtig. Die Filter bestehen aus Kunststoff und sind angereichert mit Giftstoffen. Jeder einzelne kann hunderte von Litern Wasser belasten. Selbst der fabelhafte Mr. Smashing erkennt im Animationsfilm von Seas-at-Risk am Ende: „Es ist unser Plastik und damit unser Problem“.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Mit der Bamberger Bürgernadel werden Personen
ausgezeichnet, die sich in herausragender Art und Weise ehrenamtlich
engagieren oder engagiert haben. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bewerbungsaufruf zur Bamberger Bürgernadel 2025

Von Leah
10. Juli 2025
MINT-Mobil. Quelle: Landratsamt Bamberg/Lorenz
Landkreis Bamberg

MINTmobil aus dem Landkreis Bamberg begeistert weiter bis 2027

Von Leah
10. Juli 2025
Gruppenfoto. Quelle: Kreisbrandinspektion Bamberg
Landkreis Bamberg

Kreisjugendleistungsmarsch 2025: Oberhaid verteidigt den Titel

Von Leah
9. Juli 2025
Mitarbeitende der Volkshochschule hatten den Großen Saal des
Alten E-Werks zur Verabschiedung von vhs-Dozentin Gabriele
Günther in ein farbenfrohes Atelier verwandelt. Quelle: Christina Fabian, vhs Bamberg Stadt
Bamberg

Abschied in Farben: Gabriele Günther verlässt die vhs Bamberg

Von Leah
20. Juni 2025
Die Beteiligten der Theater-Musik-Werkstatt
'Golden Age of Trash'. Quelle: Annika Hoffmann, Stadt Bamberg
Bamberg

Golden Age of Trash: Bamberger Jugendprojekt begeistert

Von Leah
10. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen