• Werbepartner werden
Mittwoch, 27. Januar 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Kripo Bamberg überführt junge Männer mehrerer Straftaten

    coronaparty bamberg

    Bamberg: Coronaparty mit Lärmbelästigung

    polizei festnahme

    Bamberg: 24-Jähriger wirft mit Lebensmitteln um sich und rastet aus

    polizei

    Bamberg: Erneuter Juweliereinbruch in der Innenstadt

    polizei

    Bamberg: Rechte Schmierereien angebracht

    polizei maske corona virus schutz

    Bamberg: 26-Jähriger verstößt gegen Ausgangssperre

    einbruch-bamberg

    Nach Wohnungseinbruch in Untersuchungshaft

    polizei

    Bamberg: 5 Kellerabteile aufgebrochen

    polizei

    Bamberg: Zum Jahreswechsel Hakenkreuz Fahne gehisst

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Kripo Bamberg überführt junge Männer mehrerer Straftaten

    coronaparty bamberg

    Bamberg: Coronaparty mit Lärmbelästigung

    polizei festnahme

    Bamberg: 24-Jähriger wirft mit Lebensmitteln um sich und rastet aus

    polizei

    Bamberg: Erneuter Juweliereinbruch in der Innenstadt

    polizei

    Bamberg: Rechte Schmierereien angebracht

    polizei maske corona virus schutz

    Bamberg: 26-Jähriger verstößt gegen Ausgangssperre

    einbruch-bamberg

    Nach Wohnungseinbruch in Untersuchungshaft

    polizei

    Bamberg: 5 Kellerabteile aufgebrochen

    polizei

    Bamberg: Zum Jahreswechsel Hakenkreuz Fahne gehisst

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Buntes

Bamberg: Dauerhafte Perspektive für die Solidarische Landwirtschaft

Pachtvertrag für neuen Standort in der Südflur unterzeichnet

Redaktion Von Redaktion
17.November.2020 | 10:15 Uhr
in Buntes
solawi pachtvertrag bamberg

Vertragsunterzeichnung bei der derzeitigen Anbaufläche an der Forchheimer Straße (v.r.n.l.): Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp mit Christian Luplow, Heike Kettner und Elisabeth Prüm von der Solawi. Foto: Pressestelle / Steffen Schützwohl

Vertreter der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Bamberg kamen am 13. November mit Oberbürgermeister Andreas Starke, Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Wirtschaftsreferent Dr. Stefan Goller zusammen, um den Pachtvertrag für die neue Fläche der Solawi (Solidarische Landwirtschaft) in der Südflur zu unterzeichnen.

Neben den Anbauflächen der Solawi wird hier auch der Selbsterntegarten „Sega Süd“ ein neues Zuhause bekommen. Außerdem sollen hier weiter wie bisher im Rahmen der Projektwerkstatt des Bund Naturschutz unterschiedlichste Bildungsprojekte, Workshops und Führungen mit Schulklassen und vielen anderen Gruppen durchgeführt werden. „Wir haben eine gute Lösung gefunden“, sagte Oberbürgermeister Andreas Starke.

WERBUNG

Bamberg: Dauerhafte Perspektive für die Solidarische Landwirtschaft 1

Auch die Mitglieder des Solawi-Orgateams zeigen sich zufrieden. „Es ist uns wichtig zu zeigen, dass es nur mit einem anderen Umgang mit wertvollem Ackerland und ohne weitere Versiegelung dieser Flächen gelingen kann, die dringend notwendigen Klimaschutzziele zu erreichen. Wir wünschen uns, dass auch die Stadt diesen Weg mit uns weitergeht“, so Heike Kettner vom Solawi-Orgateam.

Mit der Vertragsunterzeichnung durch Oberbürgermeister Andreas Starke und Christian Luplow, Heike Kettner und Elisabeth Prüm von der Solawi finden intensive Gespräche zwischen Stadt und Solawi einen positiven Abschluss für alle Beteiligten. Gestartet waren die Verhandlungen unmittelbar mit Bekanntwerden der Baupläne der Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) auf dem aktuell von der Solawi genutzten Grundstück neben der Brose-Arena.

„Es freut mich sehr, dass es nun gelungen ist, hier im Süden Bambergs für zwei wichtige Projekte der Stadtentwicklung und der Stadtgesellschaft die Weichen zu stellen. Zugleich können wir der Solawi am neuen Standort endlich eine echte Perspektive in Form einer langfristigen Nutzungsmöglichkeit zusichern“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Starke.

Wirtschaftsreferent Dr. Stefan Goller ergänzte: „Dass wir der Solawi mit dem alternativen Flächenangebot eine dauerhafte Lösung anbieten können, war uns ein besonderes Anliegen, denn auf dem bisher genutzten Areal war dies leider nicht möglich.“

Seit 2018 bewirtschaftet die Solawi die Fläche in der Südflur. Hier versorgt sie rund 100 Bambergerinnen und Bamberger mit hochwertigem biologischen Gemüse und gibt darüber hinaus seit 2019 im Selbsterntegarten „Sega Süd“ etwa 100 Hobbygärtnern die Möglichkeit, eigenes Bio-Gemüse anzubauen. „Es handelt sich hier um ein Vorzeigeprojekt bürgerlichen Engagements, denn die Solawi bringt Menschen an einem ganz neuen Erfahrungs- und Lernort zusammen, fördert zugleich die bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft und stellt regionale Lebensmittel zur Verfügung,“ betonte Bürgermeister Jonas Glüsenkamp.

Das Solawi-Team hat nun bereits mit den Vorbereitungen der neuen Fläche begonnen und erhielt dabei tatkräftige Unterstützung von der Stadt und den Stadtwerken Bamberg: So wurde die bestehende Pappelplantage der Stadtwerke abgeerntet und der Boden für die Bepflanzung vorbereitet.

Auf der neuen Fläche soll die aktuelle Solawi um etwa ein Drittel erweitert werden, der Selbsterntegarten „SegaSüd“ wird Ende nächsten Jahres auf das Gelände umziehen. „Auch das neue Gelände als offenen und inspirierenden Lern-, Bildungs- und Begegnungsort mit vielfältigen Angeboten für alle zu etablieren, ist uns ein besonderes Anliegen,“ betont Christian Luplow. Hierfür startet zeitgleich mit der Pachtvertragsunterzeichnung eine große Crowdfundinaktion (siehe unten).

„Ich danke allen Verantwortlichen, die gemeinsam daran gearbeitet haben, dass die Solawi einen dauerhaften Standort in der Südflur bekommen kann. Damit setzen wir auch ein wichtiges Signal für die Bedeutung der Gärtnerstadt Bamberg“, so Oberbürgermeister Starke und weiter: „Den Mitgliedern der Solawi wünsche ich am neuen Standort ein gutes Miteinander, viel Erfolg bei allen anstehenden Projekten und natürlich allzeit gute Ernte“.

Mit der Vertragsunterzeichnung startet die Solawi eine große Crowdfunding-Aktion, um gemeinsam den Umzug und Ausbau dieses ambitionierten Projekts, das allen Bürgerinnen und Bürgern dienen soll, umsetzen zu können.

Mehr Infos dazu unter: www.startnext.com/solawi-neu oder www.solawi-bamberg.de

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

rodez kochbuch schaeuferla
Buntes

Bamberger Kochrezepte gesucht

Von Redaktion
20. November 2020
schlenkerla bamberg
Buntes

Schlenkerla-Klassiker jetzt auch für zu Hause

Von Redaktion
3. November 2020
lesefreunde bamberg
Buntes

Stadt Bamberg fördert Projekt „Bamberger Lesefreunde“ der AWO

Von Redaktion
18. Oktober 2020
plastiktueten modenschau bamberg
Buntes

Bamberg: Sensationelle Plastiktüten-Modenschau

Von Redaktion
15. Oktober 2020
wohnpark gereuth erste mieterin
Buntes

Bamberg: Erste Mieterin im „Wohnpark Gereuth“

Von Redaktion
21. September 2020
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum