• Werbepartner werden
Freitag, 9. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 96-Jährige fällt auf Trickbetrüger herein

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Lauter

    polizeibericht bamberg

    Pkw-Brand auf Waldweg bei Strullendorf – Feuer greift auf Flur über

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 96-Jährige fällt auf Trickbetrüger herein

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Lauter

    polizeibericht bamberg

    Pkw-Brand auf Waldweg bei Strullendorf – Feuer greift auf Flur über

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bildung in Bamberg: Schlüssel zur Demokratie

Volkshochschule Bamberg Stadt startet ins neue Semester

Leah Von Leah
14.März.2025 | 12:25 Uhr
in Bamberg, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Kultur
Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Festredner
Dr. Ludwig Spaenle, Dr. Ludwig Unger vom Historischen Verein,
Stadtarchiv-Direktor Horst Gehringer, Dritter Bürgermeister Wolfgang
Metzner und vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Festredner Dr. Ludwig Spaenle, Dr. Ludwig Unger vom Historischen Verein, Stadtarchiv-Direktor Horst Gehringer, Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner und vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung im Alten E-Werk hat die Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt ihr neues Semester für Frühjahr-Sommer 2025 eingeläutet.

WERBUNG

Die Veranstaltung stand unter dem Leitgedanken der Bildung als Fundament einer stabilen Demokratie. Als Festredner sprach Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, über das Thema ‚Die zweite Chance. Die ,geschenkte Demokratie‘ für die Deutschen‘ und betonte die Verantwortung jedes Einzelnen für den Erhalt demokratischer Werte.

Demokratie als Geschenk und Verpflichtung

In seiner Rede erinnerte Dr. Spaenle an die historische Entwicklung der deutschen Demokratie nach der NS-Diktatur. Er skizzierte die Entstehung der Bayerischen Verfassung 1946 und des Grundgesetzes 1949 als Antwort auf die menschenverachtenden Verbrechen des Nationalsozialismus. Die Verfassungsmütter und -väter hätten ein stabiles Fundament geschaffen, doch der demokratische Neuanfang setzte eine schonungslose Aufarbeitung der Vergangenheit voraus. „Auch wenn die heute lebenden Generationen keine Schuld an den Verbrechen der Vergangenheit tragen, tragen sie doch die volle Verantwortung dafür, dass eine mörderische Ideologie nie wieder an die Macht kommt“, betonte Spaenle eindringlich. Ein Schlussstrich unter die Erinnerung an die Shoa sei für ihn keine Option: „Das wäre ein Stück Selbstaufgabe unserer Republik.“

Demokratie braucht gebildete Bürger

Bambergs Bürgermeister Jonas Glüsenkamp unterstrich in seinem Grußwort die zentrale Rolle der Volkshochschulen für eine funktionierende Demokratie. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sie muss stetig neu erarbeitet und verteidigt werden“, so Glüsenkamp. In Zeiten von gezielten Desinformationskampagnen und Fake News sei es wichtiger denn je, dass Bürger faktenbasiert urteilen können. „Demokratie, so wie ich sie verstehe und mich in Bamberg für sie einsetze, lebt von Beteiligung und Dialog, aber auch von Rücksicht auf die Meinung der Minderheit. Dazu braucht es gebildete Bürger, die Konflikte lösen und kontroverse Diskussionen auf der Sachebene führen können“ erklärte der Bürgermeister. Die vhs leiste mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot einen wichtigen Beitrag zu dieser gesellschaftlichen Aufgabe.

Forderung: Weiterbildung von Umsatzsteuer befreien

Glüsenkamp sprach sich zudem für die steuerliche Entlastung von Weiterbildung aus und unterstützte die Forderung des vhs-Dachverbands, Bildungsangebote auch in Zukunft von der Umsatzsteuer zu befreien. „Bildung ist kein Luxus, sondern eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft“, stellte er klar. Sein Dank galt allen, die sich mit Nachdruck für die Förderung der Volkshochschulen einsetzen und Menschen die Möglichkeit geben, notwendige Zukunftskompetenzen (‚Future Skills‘) zu erwerben.

Vielfältiges Bildungsangebot im neuen Semester

Wie breit das Angebot der vhs Bamberg Stadt im kommenden Semester gefächert ist, stellte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum vor. Mit über 850 Kursen und Veranstaltungen reicht das Programm von Sprach- und Digitalisierungsangeboten über Gesundheitsbildung bis hin zu politischer und kultureller Bildung. Besonderes Augenmerk liegt auf kostenfreien Vorträgen, die Wissen vermitteln und zur gesellschaftlichen Debatte anregen. Die neue Vortragsreihe in Kooperation mit dem Stadtarchiv Bamberg und dem Historischen Verein widmet sich dem demokratischen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine begleitende Fotoausstellung im vhs-Foyer, kuratiert vom Stadtarchiv Bamberg, ergänzt das Thema mit historischen Dokumentationen. Interessierte können die Ausstellung im Rahmen von Führungen erkunden.

Lebenslanges Lernen als Schlüssel zur Zukunft

Zum Abschluss der Veranstaltung betonte Dr. Scherbaum die Rolle der vhs als Ort des lebenslangen Lernens und der Begegnung. „Es ist wunderbar zu sehen, wie sich unsere Räume mit Leben füllen, mit Fröhlichkeit, Lachen und der gemeinsamen Vorfreude darauf, Neues zu lernen“, sagte sie. Ihr Dank galt allen Kursleitern, Kooperationspartnern und dem gesamten vhs-Team, die das umfangreiche Programm ermöglichen. „Gemeinsam mit Ihnen werden wir unserem Leitspruch ‚Wir.bilden.Bamberg‘ gerecht und sorgen dafür, dass Bildung für alle zugänglich bleibt.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Plakatausschnitt für den Fotowettbewerb. Quelle: Quelle: LRA Bamberg
Landkreis Bamberg

Fotowettbewerb im Landkreis Bamberg: Nachhaltigkeit im Fokus

Von Leah
8. Mai 2025
Die neue Photovoltaikanlage auf dem Schulhaus in Bug soll
das Gebäude vollständig mit Strom versorgen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg: Grundschule Bug erzeugt eigenen Sonnenstrom

Von Leah
8. Mai 2025
Zu Fuß ging es durch Kramersfeld. Oberbürgermeister Starke
(Mitte) im Gespräch mit einer Bürgerin, vorne
Bürgervereinsvorsitzender Hans-Jürgen Bengel. Quelle: Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Bamberg

Bamberg: Was die Kramersfelder bewegt

Von Leah
8. Mai 2025
Das Mahnmal 'Schildkröte' wurde am Gedenktag mit Papierkranichen umwickelt. Quelle: Lena Voit
Bamberg

Bamberg erinnert an Tschernobyl: Mahnmal gegen das Vergessen

Von Leah
8. Mai 2025
Lioba Stadler und Julie Noe besprechen mit der 9. Klasse der Mittelschule Stegaurach wichtige Leitlinien für konstruktive Diskussionen in Demokratien. Quelle: Landratsamt Bamberg / Bria
Bamberg

Schulworkshops in Bamberg stärken Medienkompetenz

Von Leah
8. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen